
Das Geheimnis der modernen Autobatterie
Eine Autobatterie tauschen? Ist ganz einfach! Nur bei älteren Autos. Wer einen Wagen mit Start-Stopp-Technik oder Rekuperations-Funktion hat, sollte den…
www.n-tv.de
Das würde ja bedeuten das man die Batterie nicht so einfach selbst tauschen kann.
Das würde ja bedeuten das man die Batterie nicht so einfach selbst tauschen kann.
Hmmm
ich war vor ein paar Tagen noch wegen einem Softwareaufhänger beim FOH. Der hat über die Frühstückszeit die Masse von der Batterie abgeklemmt, das kommt einem Ausbau ja gleich. Nach dem Frühstück die Batterie wieder angeklemmt und alles lief wieder.
Vielleicht bezieht sich das auch nur auf den Austausch gegen eine neue / andere Batterie. So das die "neue" Batterie vom Fahrzeug eingemessen wird. Eine"Neue" hat ja ganz andere Werte (Leistung, Spannung, Kurzschlußstrom) als eine Alte.
Gruß
Ulli
Ich weiß es nur von einem Kollegen mit seinem VW Golf da muss man beim tauschen der Batterie dem Steuergerät sagen in was für einem Zustand etc. die Batterie ist.
ZitatDas würde ja bedeuten das man die Batterie nicht so einfach selbst tauschen kann.
Zumindest keine AGM.
Ich würde das mal bei Opel nachfragen. Oder es meldet sich einer der Opelander hier im Forum dazu ...
Meine Meinung ist Hier nicht mehr Gefragt!
Muss mann AGM Batterie Anlernen oder nur austauschen?
Batterie:
Varta Start-Stopp AGM 70 Ah 760 A (EN) E39.
Das Auto:
Opel Mokka 2014bj. 85kw Start Stop Funktion vorhanden.
Danke für eure Hilfe
Anlernen!
Muss mann AGM Batterie Anlernen oder nur austauschen?
Ich habe deinen Beitrag hier her verschoben. Lese mal den verlinkten Beitrag im Beitrag 1.
Ich denke, dann ist deine Frage beantwortet. Hättest du mit der Suchfunktion auch gefunden......
Gruß
Ulli
Ich hab meinem Mokka (siehe Signatur) im Januar eine neue AGM Batterie (Varta Silver Dynamic E39) gegönnt, nachdem die serienmäßige Batterie nach 7,5 Jahren bei Kälte leichte Schwächen zeigte.
Neue Batterie vor dem Einbau voll geladen, eine "Stützbatterie" (alte Starterbatterie meines Mopeds) angeschlossen und "alt" gegen "neu" getauscht.
Es gab von Anfang an nie Probleme und Start/Stop funktionierte wie gewohnt.
Vorgehensweise wurde mir von meinem FOH empfohlen, da die Preispolitik von PSA für "Original-Ersatzteile" nicht zu rechtfertigen sei (Originalton FOH).
Der FOH versicherte mir auch, dass ein "Anlernen" nicht erforderlich ist......was ich auch nach einem halben Jahr bestätigt sehe.
Gruß
Helmut