Bremsbeläge wechseln / Bremsscheibe wechseln / Bremssattel lackieren

  • Bremsbeläge wechseln:



    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Hier sieht man wie man Bremsbeläge wechselt: https://www.deine-autoreparatur.de/bremsbelaege/


    IMG-20180530-WA0028.jpg


    Oben sieht man zwar die hinteren Bremsbeläge des W168 (A-Klasse), aber die Bremsen des Mokka sehen kaum anders aus.


    Die Bremszange ist hier abgenommen. Sie wird auf die beiden Aufnahmen am Ende der beiden kleinen Faltenbälge geschraubt.


    Da die neuen Beläge dicker sind als die verschlissenen muss man vor dem Einbau der Bremszange den Bremskolben wieder vorsichtig zurückdrücken!



    Hier die Bramsanlage des Mokka


    Vorne:


    dscf0004iluax.jpg


    dscf0006ahul6.jpg



    Hinten:


    dscf0017f2uoq.jpg




    Weitere Bilder siehe: Bilder vom Fahrwerk und vom Unterboden

  • Bremsscheibe wechseln:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Alt:


    IMG-20180530-WA0005.jpg



    Neu:


    IMG-20180530-WA0004.jpg



    Auch hier sieht man wieder die hintere Bremsscheibe des W168




    -- - - - - - - - - -- -




    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    (Ja: Meine Sättel oben sind nicht besonders schön gemacht worden. Werde ich aber noch einmal neu machen ;) )

  • Rein vom logischen her muss bei jedem Wagen der Kolben zurückgedreht oder gestellt werden da sonst die neuen Bremsbeläge nicht dazwischen passen. Wenn der Kolben sich nicht nachstellen würde wenn sich die Bremsbeläge abnutzen dann wäre de Hub bis zum Greifen der Bremse sicherlich zu groß. Denke auch das die Beläge stets an den Bremsscheiben anliegen, es wird halt nur kein Druck ausgeübt solange die Bremse nicht betätigt wird oder die Feststellbremse angezogen ist. Dies ist meine Laienmeinung, aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.

  • Hier sieht man auch wie schlecht diese Konstruktion bez. Handbremsseils ist. Dieses zeigt nach oben und dort am Ende ist dann eine Manschette. Nicht gerade geschickt gemacht, wenn im Winter Wasser reinläuft und die Handbremse einfriert, so wie mir das passiert ist. Andere Hersteller haben das so gelöst , dass das Hb.seil leicht nach unten zeigt.
    Man sieht, das trotz Jahrzehnte langem Autobau noch immer Murks konstruiert und - noch schlimmer - sogar verbaut wird, auch wenn es schon besser gemacht wurde und sich sogar bewährt hatte.

  • Das findet man leider häufig. Hab mal bei einem Corsa B eine H7 Lampe getauscht. Deckel abdrehen und man hat die Birne in der Hand. Man kommt Super ran und muss keinen Stecker ab und ran fummeln. Beim Nachfolgemodell war es dann total verbaut. Ich habe den Sockel der Lampe abgerissen und durfte den ganzen Scheinwerfer ausbauen....