Reale Reichweiten mit dem Mokka E

  • Moin zusammen. Ich habe mir jetzt einige Posts durchgelesen und bin erstaunt wie zufrieden alle mit dem Fahrzeug sind. Also ich habe nicht alle 82 Seiten gelesen. Aber die die ich gelesen habe waren mir zu positiv. Ich habe den Mokka e nun 1 Jahr lang gefahren. Mal ganz davon abgesehen, dass dieses Fahrzeug eine unglaublich schlechte Verarbeitung hat. Von Spaltmaßen und Feuchtigkeit im Auto von Anfang an, schlechte Software und die Aussagen der Leasingfirma, dass das bei dem Mokka nun mal so ist, mal abgesehen. Hierzu muss ich sagen, dass ich dieses Fahrzeug über den Bundeswehrverband leasen konnte und somit hatte ich glücklicherweise den Vorteil andere Mokkas mit Kameraden vergleichen zu können, und die waren alle schlecht. Aber die größte Frechheit ist tatsächlich die angegebene Leistung. Ich habe mich nie getraut schneller als 110 auf der Autobahn zu fahren, da ich sonst nach 100 km laden musste. Im Sommer bin ich eine Strecke bei uns im Norden gefahren, also alles flach. Autobahn, Stadt und Landstraße, also genug Möglichkeiten zum Laden. Bestes Wetter, ca 20 Grad, kaum Wind, Sonne. Ich bin 150 km gefahren und habe 200 km Tank verbraucht. Nach Hannover sind es genau 320 km von mir aus. Also genau die Reichweite. Man könnte denken, dass 1 mal laden reicht. Ich musste 3 mal laden und habe 8 Stunden für die Strecke gebraucht, Stromkosten auf der Autobahn bei 42,- €. Da ich diese Strecke tatsächlich 1 Mal im Winter und 1 Mal im Sommer gefahren bin, konnte ich das gut vergleichen. Waren beide Male katastrophal scheiße. Ich bin jetzt am Freitag das letzte Mal nach Hannover gefahren, um dieses Mistauto los zu werden. Ich war super enttäuscht von E-Autos. Hatte aber schon einen neuen Leasingwagen, da ich eine eigene Photovoltaikanlage habe. Mein jetziges Fahrzeug ist ein Cupra Born und dieses Auto ist einfach nur das komplette Gegenteil. Dieses Fahrzeug hat eine so viel bessere Software und Einstellungsmöglichkeiten, die dem alten Fahrzeug wahrscheinlich beim Anschalten schon 10% Strom geklaut hätte. Zudem hat der Born gut 100 PS mehr. Ich bin die selbe Strecke in der Hälfte der Zeit und mit der Hälfte an Stromgeld zurück gefahren, als das mit dem Mokka je möglich gewesen wäre und ich bin mit dem Born nicht nur 110 gefahren, sondern im Schnitt 130, manchmal auch 160. Als ich den Mokka zurück gegeben habe und der Leasingfirma meinen Unmut geäußert habe, sagte die nur, dass das wohl das allgemeine Feedback für den Mokka sei. Wie gesagt, hätte ich nicht den direkten Vergleich, hätte ich wohl gedacht, dass das so normal sein muss. Lustig dabei ist noch, dass beide Autos einen fast identischen Neupreis haben. Ich rate jedem von diesem Fahrzeug ab. Wenn man über die Verarbeitung hinweg gucken kann. Aber bei der Reichweite ist das offener Betrug am Kunden.


    Ich hoffe das ich jetzt keinen Opelliebhaber persönlich beleidigt habe.


    Die besten Grüße von einem jetzt glücklichen E Autofahrer

  • Aber bei der Reichweite ist das offener Betrug am Kunden.


    Die Reichweite hängt auch von der Fahrweise und dem Nutzungsprofil ab. Ich kann das nicht bestätigen. Bei mir persönlich passt das und unterbiete sogar die WLTP Angaben, weil bei mir die Autobahnfahrten nicht stattfinden.


    Es gab mal auf der Opel HP ein Tool, wo man die Reichweite unter den verschiedensten Bedingungen ermitteln konnte. Leider gibt es das Tool nicht mehr.


    Von Betrug kann da mMn keine Rede sein. Der Kunde, der enttäuscht ist, hat sich im Vorweg leider nicht umfassend informiert. Der Mokka ist nix für die BAB, er ist am effizientesten in der Stadt oder über Land.


    Spaltmaße gebe ich dir Recht, sind teils bescheiden, Feuchtigkeit habe ich keine im Fahrzeug. Die Software und die Einstellmöglichkeiten sind echt verbesserungswürdig, aber da ist nix passiert und da wird auch nichts mehr kommen, befürchte ich.

  • Ich bin tatsächlich wenig Autobahn gefahren, da ich kurz vor der dänischen Grenze wohne. Ich wollte grundsätzlich nur meine Alltagsstrecken damit fahren. Aber auch hier waren auf den ersten 2 km schon 12 km Reichweite vom Tank weg.


    Da es hier auch nur um die Reichweite geht, bin ich auch von der vor Ort nicht positiv überzeugt worden. Alles andere, Ausstattung, Verarbeitung etc. kann man sich ja wirklich vorab informieren bzw. beim Autohändler ansehen. Aber die Reichweite kommt halt leider erst mit der Erfahrung. Würde dieses Auto neu nur 25.000,- € kosten, wäre das für mich auch in Ordnung oder Opel würde die Reichweite auf die realen 200 km ausweisen, dann ok. Aber in den Tests wird von locker 300 bis 400 km Reichweite gesprochen und das ist schlichtweg Betrug. Nichts für ungund und cool das du so schnell auf meinen Post reagiert hast 😉

  • Aber in den Tests wird von locker 300 bis 400 km Reichweite


    Niemals 400 Kilometer beim Vorfacelift. WLTP Angabe sind 334 oder 324 Kilometer je nach Bereifung, wenn ich nicht irre.


    300 Kilometer erreiche ich persönlich im Sommer des Öfteren, im WInter dann ca 220 Kilometer. Klick mal da, wo 14.5 steht unter meinem Avatar.


    Bei diesen Test muss man aber auch aufpassen, die rechnen die Reichweite von 100% bis auf 0% Akku. Real fahren die das nicht.


    Deshalb auch dieses Thema hier. Hier werden reale Reichweiten und Erfahrungen der einzelnen User zusammengetragen.

    Opel Mokka E Ultimate Voltaik Blau EZ 12/2022

  • Ui, da hat Sultras aber tief ins Geschichten-aus-dem-Paulanergarten-Glas geschaut.

    Ein paar Kritikpunkte sind nachvollziehbar, aber wer ernsthaft behauptet mit dem Mokka für 320km acht Stunden zu brauchen, der hat entweder grundlegend etwas falsch gemacht oder will einfach nur was erzählen.

    Und dass der ID3 mit seinem billigst Kunststoff Cockpit besser verarbeitet sein soll, ist ja auch eher der Wunsch Vater des Gedanken.


    Dass der Mokka kein Langstrecken-Monster ist, ist unbestritten. Aber wen das überrascht, der hat sich halt auch Null mit der Materie beschäftigt. 🥱

    Mokka-e Ultimate EZ 12/22

    Monza A2 EZ 10/84

    Skoda ENYAQ EZ 07/21

  • ....ch wollte grundsätzlich nur meine Alltagsstrecken damit fahren. Aber auch hier waren auf den ersten 2 km schon 12 km Reichweite vom Tank weg.

    Und weiter?

    Fürs Kippen holen oder zum Bäcker wird man halt wie gewohnt abgestraft! Nennt sich Physik.

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

  • Man muss sich halt einfach mit dem Konzept der einzelnen E- Kfz auseinandersetzen.


    Ich hatte einen Kangoo Benziner bj.21 und meine Frau einen Twingo Elektrisch bj 22 mit 22er Akku


    Der Kangoo war für längere Stecken und der Twingo für Kurzstrecke also alles im Umfeld Max 50km einfach.


    Ich hatte mich im Dezember 24 dazu entschlossen den Kangoo auszutauschen gegen einen Astra l Gse und muss sagen auch für lange Strecken geeignet.


    Im Januar 25 haben wir uns auch dazu entschlossen den Twingo auszutauschen und da ist die Wahl auf den Mokka gefallen, ja er ist dazu gedacht jetzt auch mal weiter als die 50km zu fahren und dafür ist er prima.


    Laden tun wir ausschließlich zu Hause und im Sommer mit Überschuss von der Solaranlage

    Mit freundlichen Grüßen Frank


    Opel Mokka-e Elegance, schwarz Metallic, Erstzulassung 01/2025

    Opel Astra l Electric GS Bj. 12/2024 Kardio Rot Metallic, Intellilux Matrix-LED


  • Und weiter?

    Fürs Kippen holen oder zum Bäcker wird man halt wie gewohnt abgestraft! Nennt sich Physik.

    Auf normale Kritik reagiere ich mal. Den Rest ignoriere ich einfach. Wenn dieses Fahrzeug ein absoluter kurzstreckenwagen sein soll, verstehe ich nicht so ganz wie dieses argument dann wieder genommen wird um es andersrum zu nutzen. 12 km arbeitsweg und 30 km Stromverbrauch ist halt bitter. Und ich lade auch nur zuhause. Außer ich musste das Fahrzeug abholen oder halt abgeben. Auch 100 km sind für mich keine Langstrecke. Wie gesagt, die Reichweite ist auf Kurz- wie auf Langstrecke bei mir nur negativ ausgefallen. Klar, wenn die Batterie kalt ist, dann ist am anfang halt schnell viel Saft weg. Aber bei uns im Norden ist es selten am Gefrierpunkt und wenn ich morgens bei 8 Grad los fahre und das Fahrzeug stand immer im Carport, dann ist einfach etwas nicht ganz richtig mit der Technik des E-Motors 🤷‍♂️.


    Egal, ich wollte einfach nur mal die ganzen Erfahrungenswerte hier abgeben. Vielleicht hatte ich auch einfach eine schlechte Charge abbekommen.