Ganzjahresreifen oder Sommer/Winter

  • Blöd halt - wenn man in hiesigen Gefilden fährt, wann wechselt/hat man dann wirklich den richtigen Reifen zu vorherrschenden Bedingungen?


    Vermeintlicher "Winter" bei oft über 0 bis 10 Grad - von Oktober bis Ostern. Da ist der moderne GJR für mich im Rhein-Main-Gebiet genau richtig!

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

  • Früher habe ich auch immer zwei Reifensätze gehabt und die dann gewechselt.


    Da war aber auch die jährliche Fahrleistung noch wesentlich höher. Bei aktuell unter 5000 Kilometer macht das für mich nicht wirklich Sinn.


    Ich käme wahrscheinlich sogar mit Sommerbereifung zurecht. Bei den 2-3 Tagen Schnee oder Glatteis bleibt der Wagen eh in der Garage. Ich muss eben nicht fahren, wenn ich nicht will.


    Aus Sicherheitsgründen und natürlich wegen der ständigen Wechselei habe ich jetzt immer GJR am Fahrzeug.

  • Hallo!


    Genau, umso weniger man fährt und umso eher man das Auto auch mal stehen lassen kann, umso realistischer sind GJR!


    Bin schon gespannt, wie sich mein erster Versuch diesbezüglich auswirken wird…

  • Wie gesagt,jeder wie er es für richtig oder sinnvoll hält.Ich habe auch nur eine Fahrleistung von 6000 km im Jahr und das auf 3 Fahrzeuge verteilt.Da ist immer einer dabei der noch nicht,oder schon auf Sommer ,bzw Winterreifen steht.Wollte auch hier keine Grundsatz Diskussion lostreten ,ob Sinn oder Unsinn von GjR.Es gibt gute GjR keine Frage.Nur für mich persönlich,ich bin halt vom "Alten Schlag" gibts Sommerreifen im Sommer und Winterreifen im Winter.

  • ...Ich habe auch nur eine Fahrleistung von 6000 km im Jahr und das auf 3 Fahrzeuge verteilt.Da ist immer einer dabei der noch nicht,oder schon auf Sommer ,bzw Winterreifen steht...

    huiii, 6-tkm auf 3 Autos sogar verteilt: 3 Sätze Räder in Ergänzung. Die werden doch älter und haben dann nicht genutztes Profil!

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green