Nachdem ich leidvoll feststellen musste, dass in der Reserveradmulde des MOKKA B kein Ersatzrad der Standard Konfig (215/60 R17) verstaut werden kann (Mulde max. ca. 64/65 cm / Standardrad 69 cm Durchmesser), frag ich mich, was sich die Experten gedacht haben. Ein Notrad muss folglich deutlich kleiner sein, als die Standard-Bereifung. Natürlich ist ein Notrad nur ein "Heimbringer". Aber muss es wirklich sein, dass man auf 3 1/2 "beinen" heim humpeln muss ? Bei den Fähigkeiten der heutigen Logistik-Ketten wartest du locker 7 Tage auf eine neue Opel-Felge (400,- € brutto) und den passenden Reifen.

Ersatzrad / Notrad MOKKA B Bj 2023
-
-
Das dachte ich mir damals auch. Mein alter Grande Punto hatte Platz für ein vollwertiges Reserverad gehabt (erstaunlich für einen Kleinwagen).
-
Nachdem ich leidvoll feststellen musste, dass in der Reserveradmulde des MOKKA B kein Ersatzrad der Standard Konfig (215/60 R17) verstaut werden kann (Mulde max. ca. 64/65 cm / Standardrad 69 cm Durchmesser), frag ich mich, was sich die Experten gedacht haben. Ein Notrad muss folglich deutlich kleiner sein, als die Standard-Bereifung. Natürlich ist ein Notrad nur ein "Heimbringer". Aber muss es wirklich sein, dass man auf 3 1/2 "beinen" heim humpeln muss ? Bei den Fähigkeiten der heutigen Logistik-Ketten wartest du locker 7 Tage auf eine neue Opel-Felge (400,- € brutto) und den passenden Reifen.
Servus,
informiert man sich nicht VOR der Anschaffung eines Fahrzeuges, was machbar oder Ausstattung ist?😉
Das Thema „Notrad“ ist ja nun wirklich nichts Neues. Wie es der Name schon treffend beschreibt: Ein NOTRAD hilft in der Not, mit geringer angepasster Geschwindigkeit zum nächsten Servicepoint o. ä. Zu kommen.
VG
-
#Mokka-1
Danke für den Hinweis > informiert man sich nicht VOR der Anschaffung eines Fahrzeuges, was machbar oder Ausstattung ist?😉
Bei nächster Bestellung lass ich den FOH die Reserveradmulde exakt nachmessen.
Aber auch ein "NOTRAD" sollte den gleichen Durchmesser und Abrollumfang wie das Standardrad haben !
Die fehlenden 5,8cm im Durchmesser und 17,6 cm beim Abrollumfang lassen dich auf 3 Beinen nach Hause humpeln. Aber über ein deutlich kleineres NotRad (bei den ohnehin bescheidenen Fahreigenschaften eines Notrades) erlaube ich mir als Kunde Kritik zu äussern.
Es bleibt aber eine sinnfreie Diskussion. Ich habe auf gut 1 Million Kilometer bei 3 Reifenschäden niemals unterwegs ein Rad wechseln müssen ! Trotzdem werde ich nicht auf einen Heimbringer verzichten.
-
Aber auch ein "NOTRAD" sollte den gleichen Durchmesser und Abrollumfang wie das Standardrad haben !
Die fehlenden 5,8cm im Durchmesser und 17,6 cm beim Abrollumfang lassen dich auf 3 Beinen nach Hause humpeln
mehr soll ein Notrad auch nicht leisten, es ist eigentlich nur dafür da dass man irgentwie ohne fremde Hilfe bis zur nächsten Werkstatt kommt bzw. nachts auch noch nach Hause. Das Wort "Not" in Notrad sagt eigentlich genau wofür es da ist und wofür eben nicht mehr.
-
Ich hatte in 40zig Jahren einen Platten, Randstein bei Eisglätte, Felge beschädigt, aber nicht kaputt.
Mein Sohn hatte mal eine kaputte Felge, aber da war das dranhängende Auto Totalschaden.
Ich bin ganz froh nur ein Reifenreparaturset mitschleppen zu müssen.
Mein bestellter ID3 hat Airstop-Reifen, da ist bei Löchern bis zu 5 mm die Weiterfahrt möglich, wenn Felge kaputt, kommt der Abschlepper.
Die Reifenwerkstatt flucht dann halt wegen dem klebrigem Zeug im Reifen
-
Wie bereits beschrieben:
Es bleibt aber eine sinnfreie Diskussion. Ich habe auf gut 1 Million Kilometer bei 3 Reifenschäden niemals unterwegs ein Rad wechseln müssen ! Trotzdem werde ich nicht auf einen Heimbringer verzichten.
Es ist einfach nur eine Frage der eigenen Präferenzen.
Mir ging es darum, und das ist für mich noch immer unverständlich, daß in der Mokka B Reserveradmulde weder ein Standard-Ersatzrad noch ein Notrad mit gleichem Abrollumfang/Durchmesser untergebracht werden kann. Das jetzt "eingelagerte" Notrad ist leider deutlich kleiner. Wie sich das auswirken wird,, werde ich hoffentlich niemals erfahren !
-
NWSDG mir waren die Dimensionen des Notrades immer völlig egal.
Wenn es mich im seltenen Fall der Fälle aus einer Gefahrenzone oder der einsamen Pampas wegbringt war es schon hilfreich.
Und wenn man keine Unterstellböcke hat hilft es beim Reifentausch vorne nach hinten; da nützt ein Pannenset nämlich nix 😂
-
Ein Hallo an die Opel-Gruppe,
wie habt Ihr das Problem Notrad für den Opel Mokka gelöst. Bin zurzeit auf der Suche nach einer vernüftigen Lösung
für den Opel Mokka B. Die Mulde ist ja vorhanden und ich glaube dass, das ein Notrad auf jedenfall reinpassen würde
oder hat jemand da auch noch eine andere Erfahrung gemacht?
Zudem die Frage wo habt Ihr euer Notrad gekauft bzw. nachgerüstet, denn beim Konfigurator gibt es nur das "Klebebastel-Set"?
Was könnt Ihr mir vielleicht empfehlen, denn im Netz gibt es einige Anbieter mit Notlaufrad und Set, also auch mit Wagenheber
den man dann auch noch braucht und welches Set passt und ist der Anbieter Seriös.
Für Eure Tipps bzw. Nachrichten wäre ich sehr dankbar.
Mit Grüßen
Böhnchen 25
-
Gar nicht. Wenn ich unterwegs Druckverlust haben sollte, helfe ich mir zur Not mit dem Kompressor aus um nach Hause zu kommen.
Ich wechsel unterwegs kein Rad mehr. Das kriege ich leider nicht mehr hin. 😞
Beim meinem Fahrzeug ist die Mulde auch nicht vorhanden. Oder nicht sichtbar wegen dem Einsatz unter dem Kofferraumboden.