Ich habe keinen Kulanzantrag gestellt. Das hebe ich mir für was größeres auf 😅 Das blöde Traggelenk kostet 40€. Mit Einbau und Vermessung habe ich für beide Seiten 250€ bezahlt, in der Werkstatt meines Vertrauens.
Traggelenk Lager defekt
-
-
Das mag überschaubar sein - aber da wird doch von Fall zu Fall geprüft. Sich da vermeintlich was aufsparen zu können...
-
Naja, realistisch gesehen bei 3 Jahren und 80.000km - da kenne ich leider die Kulanzabteilung zu gut, dass da nichts bei rum kommt, um an einem Verschleißteil zu meckern. Bei 10 oder 20.000km schon eher.
Problem ist ja auch - du erscheinst beim Tüv, zahlst deine Prüfung und rasselst durch. Dann hast du 4 Wochen zur Wiedervorführung. Sonst zahlst du doppelt. Und 4 Wochen ist mittlerweile ein knappes Zeitfenster bei der Ersatzteil-Verfügbarkeit heutzutage.
Und ja, ich spare mir das auf. 😛 Das hat aber spezielle Gründe… 😅
-
ach soo, 80-tkm, ....und zu diesem bauteil dann korrekt eingeschätzt!
PS: Bei ü-50-tkm/3.5 J selbst keine Auffälligkeiten. Und HU zuvor nix gewesen.
-
Einen Kulanzantrag habe ich nicht gestellt, hätte ich wohl machen sollen.
Ich wollte erstmal abwarten ob noch andere Leute das gleiche Problem haben, bzw wenn der Mokka B in der TÜV Statistik negativ auffällt.
Hab aber immerhin 10% Personalrabatt auf die Arbeitsleistung bekommen.
Mich würde aber nicht wundern, wenn Peugeot 2008 und DS 3 die gleichen Probleme haben. -
Hallo zusammen,
wir haben einen Mokka 2021 neu gekauft und haben ebenfalls Probleme mit den Traggelenken. Es war bei 50000km als rechts deutliche poltergeräusche bei Straßenunebenheiten auftraten.
Darauf sind wir zu Opel gefahren und die stellten ein defektes Traggelenk vorne rechts fest. Wir beantragten einen Kulanzantrag weil die Reparatur inkl. Spureinstellen (was zu empfehlen ist) fast 500€ betrug.
Abgehlehnt!
Aussage von Opel: könnte von überfahren eines Bordstein beschädigt worden sein.
Naja okay 😅
Als der Mokka abholbereit war, fuhr ich ihn abholen.
Beim verlassen des Hofes bei Opel…. Immernoch das selbe Geräusch!
Also nochmal umgedreht und wieder hingestellt. Lange Rede kurzer Sinn, das neue Traggelenk hatte bereits spiel! Unglaublich!
Es wurde nochmal ein neues Gelenk verbaut das war wohl in Ordnung.
So… jetzt haben wir 76000km und wieder ist vorne rechts das Traggelenk defekt!
So viel zur Qualität!
-
Die Qualität ist einfach grottig. Hast du ja am eigenen Leib erfahren.
Ist echt traurig und wenn sowas die Runde macht, wird der Ruf von Opel wieder leiden.
-
Das Poltern an der VA ist bei mir von der Koppelstange gewesen. Diese habe ich auch getauscht - danach war Ruhe.
-
Meiner hat schon im Neuzustand Geräusche gemacht.
Bin gespannt, was der TÜV im Dezember sagt.
Wenns mies läuft, muss ich wohl auch alles tauschen lassen. Ich hoffe, es gibt haltbare Alternativen. Das Opel Gedöns kommt mir da nicht mehr rein.
-
Guten Abend
… Ich finde das echt mies. Wir haben so viel Geld für unsere Fahrzeuge bezahlt und bekommen dafür mindere Qualität. …
womöglich sind dann selbst Dacia langlebiger
(Puh, Ich war kurz davor nen aktuellen Frontera zu kaufen, Oo)