Maximale Ladegeschwindigkeit AC/DC

  • Ich stand heute an einer Lidl Schnellladesäule (350kw/h), hatte aber das Gefühl, dass nicht mehr als 22kw/h geladen wurde. Leider wird ja immer nur km/h in der App angezeigt. Weiß jemand hier im Forum wie hoch die maximale DC Ladegeschwindigkeit ist und was sind eure Erfahrungen mir den verschiedenen Ladeanbietern.


    Ich fahre einen Mokka e Ultimate Bj. 12\20

  • Unter optimalen Bedingungen sagt Opel, bis zu 100 kwh Ladeleistung am Schnelllader.


    Bei der Kälte jetzt allerdings DEUTLICH weniger. So auch meiner Erfahrung.


    Je nach Akkutemperatur kommt das schon hin mit um die 20 kwh Ladeleistung. Habe ich leider auch schon des Öfteren erlebt.

    Opel Mokka E Ultimate Voltaik Blau EZ 12/2022

  • Die Ladegeschwindigkeit ist wie schon erwähnt von der Batterietemperatur abhängig, aber auch vom Ladestand. Je voller der Akku umso langsamer lädt er.


    Mein maximal Wert im Winter lag bei 90 kW, im Sommer bei 105 kW. Die hält er aber nie lange.


    Die Säule sollte dir den aktuellen Wert anzeigen, dann musst du dich nicht auf dein Gefühl verlassen.

    Astra electric GS - MJ 2023 - Kobalt Blau

    Mokka-e Ultimate - MJ 2021 - Karbon Schwarz

    Corsa E 120 Jahre - MJ 2019 - Tiefseeblau


  • Wie bei allen anderen BEV gibt es auch beim Mokka drei Punkte, auf die Du achten musst, um maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen.


    • Ladestand so niedrig wie möglich, optimal im einstelligen Bereich!
    • Akkutemperatur so hoch wie möglich (Nach längerer Fahrt an den HPC)
    • Ladesäule muss Ladeleistung > 100kW zur Verfügung stellen.

    Dann solltest Du Leistungen um die 90kW erreichen und in ca. 35 Minuten wieder auf 80% sein.

    Alles über 80% dauert dann wieder wesentlich länger!


    Sobald einer der oberen Punkte abweicht, wirkt sich das sofort negativ auf die Ladeleistung aus.

    Je höher der SoC beim Start, desto geringer die Ladeleistung.

    Je kälter der Akku, desto geringer die Ladeleistung.

    Kalter Akku und hoher SoC ergibt dann halt 20kW Ladeleistung.

    Mokka-e Ultimate EZ 12/22

    Monza A2 EZ 10/84

    Skoda ENYAQ EZ 07/21

    Einmal editiert, zuletzt von SAXI ()

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zitat


    Besonders für Jemanden ohne Wallbox ist das ärgerlich, dass das Auto den Akku nicht vorheizen kann.

    Da sollte man sich vor dem Kauf gut überlegen ob man ein Auto möchte das serienmäßig lange Standzeiten an der Ladesäule verbaut hat ...

  • Da sollte man sich vor dem Kauf gut überlegen ob man ein Auto möchte das serienmäßig lange Standzeiten an der Ladesäule verbaut hat ...


    Da Schlimme daran ist, dass man auf diese Problematik beim Kauf nicht unbedingt hingewiesen wird und das erst im Nachhinein dann feststellt. Da kann man leider nicht überlegen, weil man es einfach nicht weiß. Ich wusste das, weil ich mich vorher informiert hatte.


    Man bekommt das Auto mit dem Hinweis verkauft, Ladezeit von 10->80% in ca 30 Minuten am Schnelllader. Man sagt aber nicht dazu, dass es im Winter DEUTLICH länger dauert, wenn man keine Akkuvorkonditionierung hat.


    Wenn man sich vorher nicht selber informiert, erlebt man dann eine böse Überraschung, wie hier in dem Fall der Themenersteller.


    Für die, die zu Hause an der Wallbox laden, ist es irrelevant. Die laden über Nacht. Aber am Schnelllader macht das schon eine Menge aus.

    Opel Mokka E Ultimate Voltaik Blau EZ 12/2022