Fensterscheibe Fahrerseite geht wieder runter

  • Hallo Gemeinde,


    seit kurzen geht die Scheibe an der Fahrerseite wieder runter, wenn ich den Fensterheberknopf ziehe und wieder loslasse (ich hoffe ihr wisst wie ich das meine) Wenn ich den Knopf solange ziehe, bis die Scheibe oben ist, bleibt sie auch oben.

    Wat is das wieder für ein Quatsch? Die Führungsgummies habe ich schon mit Silikonspray bearbeitet, trotzdem klappt es nicht :( :(


    Hatte das schon mal einer und gibt es da eine preiswerte Lösung?


    Gruß

    Thomas

  • Normal ist, wenn der Taster kurz gedrückt wird, fährt die Scheibe runter. Ist die Scheibe unten und der Taster wird noch einige Sekunden gedrückt, aktiviert sich die Scheibenautomatik. Das Gleiche gilt im umgekehrten Fall für das Schließen der Scheibe.

    Manchmal, so habe ich festgestellt, muß man dieses Prozedere machen, denn anscheinend verliert das Steuergerät aus unerfindlichen Gründen diese Programierung.

    …OPEL fahn is wie wennze fliechs…. :winkekke:


    MOKKA B Ultimate (volle Hütte) 131PS Automatik 05/22

    2-Rad : Harley-Davidson - BMW

    4 wheels move the body…. 2 wheels move the soul ❤️

  • Naja, ich fahre den Mokka ja schon einige Jahre. Hab gedacht, dass er vielleicht neu angelernt werden muss, da es nur an der Fahrerseite passiert. Habe auch schon versucht, nach dem herunterfahren den Schalter länger gedrückt zu lassen und das gleiche auch nach dem hochfahren. Hat leider nix gebracht. Zum Glück bleibt die Scheibe wenigstens oben, wenn ich den Schalter die ganze Zeit ziehe

  • Könnte sein das der Wegstreckenzähler defekt ist. Fall er das so wie in unserem Mercedes macht. Dann meint er es wäre etwas eingeklemmt wenn man wenn die Scheibe oben ist noch einmal zieht und fährt etwas herunter um das Eingeklemmte wieder loszulassen.

  • Vielleicht hilft ja, die Batterie abzuklemmen und die Fensterheber neu anzulernen.

    So ein >Hard Reset< wirkt manchmal Wunder. :thumbup:

    …OPEL fahn is wie wennze fliechs…. :winkekke:


    MOKKA B Ultimate (volle Hütte) 131PS Automatik 05/22

    2-Rad : Harley-Davidson - BMW

    4 wheels move the body…. 2 wheels move the soul ❤️

  • Wegstreckenzähler.......hört sich nicht an, dass man das selber repariert kann, oder?


    Anlernen: Fenster ist oben, dann nochmal lange den Knopf drücken und das Ganze auch mit der unteren Stellung?

  • unixthomas hast du ja damit doch

    .... Habe auch schon versucht, nach dem herunterfahren den Schalter länger gedrückt zu lassen und das gleiche auch nach dem hochfahren. Hat leider nix gebracht....

    ...von daher bleibt Batterie abklemmen als nächstes. Und danach Werkstatt!

    Mokka-B, 1.2 DI Turbo (100 PS), 6-Gang, Elegance, Matcha Green

  • Batteriemasse abklemmen, warten und wieder anklemmen. Fensterheber manuell ganz runter fahren und den Schalter gedrückt halten. Das setzt den Streckenzähler (falls vorhanden) auf 0. Dann manuell hochfahen und Oben auch einige Zeit festhalten. Das setzt den Streckenzähler (falls vorhanden) auf den Endwert.


    Die Uhr sychronisiert sich bei uns über RDS (einstellungsbedingt) selber.


    Wenn man jetzt die Scheibe herunterfährt weiß er das die Scheibe bei 0 unten ist. Beim Hochfahren muß der Einklemmschutz aktiv sein. Aber woher soll er ohne die Position "GANZ HIOCHGEFAHREN" wissen das er schon ganz oben ist. Strommessen reicht nicht. Denn wenn ein Kind seinen Kopf eingeklemmt hätte wäre das Signal das Selbe wie Scheibe wird in die Endposition gedrückt. Also wertet man zusätzlich die Position der Seibe aus. Ganz oben heißt also: Der Motorstrom steigt stark an und der Positionsgeber ist beim MaxWert angekommen. Also alles ok. Steigt der Strom stark an und der Inkrementalgeber hat noch nicht alle Impulse gesendet so muß etwas eingeklemmt sein und die Scheibe fährt wieder ein Stück herunter.


    So macht das zB der W168 meines Sohnes ...