Mokka-e, keyless-go Fernbedienung tot

  • Nun hat es auch mich erwischt!


    Mokka-e GT, Bj 2021, die zweite keyless go Fernbedienung (der wenig genutzte Ersatzschlüssel müsste es sein…) öffnet nicht mehr das Fahrzeug du wird im inneren auch nicht als Schlüssel erkannt, also ist auch kein Starten möglich!

    Ich war daraufhin heute in der Werkstatt, beim usOH (unfähigen spanischen Opelhändler) und nach 20 Minuten am Diagnosegeräte, was ich leider nicht verfolgen konnte, erklärt mir die Dame vom Tresen, „ der Schlüssel ist defekt, hier gleich er Kostenvoranschlag für einen neuen: 353,88 €“

    Ja sind die deppert?

    Der Wagen hat keine 20tKm gefahren, die Fernbedienungen sehen wie neu aus , sind nie runtergefallen, haben nicht in der Nähe vom Handy gelegen etc… und laut der Dame „ das passiert einfach so… die funktionieren einfach nicht mehr… haben wir schon mal gehabt… aber nein.. das kommt nicht häufig vor… aber ist normal….“

    Hallo???

    Zum Preis:

    Programmierung 23,40 €

    „Gebühr“/Tasa der Programmierung 65,00 € - es scheint, als ob der spanische Opelhändler eine Lizenzgebühr zahlen muss…

    Hardware Schlüssel 242,33 €

    + „nur“ 7% MwSt. hier bei uns….

    Da war der Tag natürlich schon gelaufen!

    Ich weigere mich an zu erkennen, dass diese Art von Hardware „einfach so“ die Grätsche macht und nicht mehr funktioniert …


    Ich habe hier im Forum und im Netz einige Posts gefunden, aber nichts konkretes, deswegen meine Fragen…

    1. Ist dieser Art Defekt bekannt, bzw. kann es evt. auch an der Software vom Auto liegen, dass ein Schlüssel irgendwann unbrauchbar wird?
    2. Gibt es keine Möglichkeit, evt. den Schlüssel wieder zum Leben zu erwecken/neu zu programmieren?
    3. Kann man die Programmierung mittels irgend eine Prozedur selber vornehmen oder geht das nur in der Werkstatt, mit Auto und Schlüssel zusammen?
    4. Hat jemand Erfahrungen mit alternativen Anbietern, wie hier z.B.

    Smartschlüssel für Opel - A3M05 - Aftermarket Produkt
    Smartschlüssel für Opel - A3M05 - Aftermarket Produkt
    www.autoschlusselshop.de

    oder

    Keyfirst | Solutions globales pour les clés et l'automobile
    Distributeurs multi-marques pour les professionnels de la serrurerie et de l’automobile. Organisme de formation certifié pour la reproduction de clé de voiture
    www.keyfirst.eu



    Ich freue mich auf euer Feedback und Hilfe,


    saludos,


    Oliver

  • ollyins


    In der FB sind Knopfzellen Typ 2032 eingesetzt. Die halten nicht ewig und sollen alle 2 Jahre getauscht werden. Vielleicht liegt da das Problem. Diese Dinger sind spottbillig und ganz leicht auszuwechseln.

    …OPEL fahn is wie wennze fliechs…. :winkekke:


    MOKKA B Ultimate (volle Hütte) 131PS Automatik 05/22

    2-Rad : Harley-Davidson - BMW

    4 wheels move the body…. 2 wheels move the soul ❤️

  • @OPEL Blitz @Mokka-MG1962


    Amigos: Der usOH ist zwar unfähig, aber nicht ganz komplett verblödet und auch ich bin, (ironie on) keine Ahnung welch Geistesblitz mich geritten hat (ironie off), vor der ganzen Werkstattaktion schon auf das Wechseln der Batterien gekommen!

    Und wie man im Text eigentlich erkennen kann, liegt es daran nicht!!!

    Natürlich gibt es genug "Anwender" die beim "Firstlevel support" = "Batterie wechseln" oder "Gerät aus und wieder einschalten" evt. Hilfe finden... aber hier ist das nicht der Fall und ich hoffe, dass sich evt. hier auch echte Kenner der Materie aufhalten und mir antworten.

    Nchts für Ungut ....

  • Sorry dass ich das jetzt so sagen muss.


    In deinem Text steht nicht mit einer Silbe drin, dass du die Batterie im Schlüssel getauscht hast.


    Und meine Glaskugel ist heute leider defekt. Batterie ist wohl leer.


    Wenn du erwähnt hättest, dass die Batterie schon getauscht wurde, dann wären unsere "First Level" Ratschläge nicht gekommen.


    Du kannst bei deiner Fragestellung doch nicht allen Ernstes davon ausgehen, dass wir davon ausgehen, dass du es mit dem Batteriewechsel schon versucht hast.


    Nix für ungut, aber ich mache mir die Mühe jetzt nicht, dir nach der Nummer hier zu helfen.

  • Wenn du der Meinung bist, dass die Batterie nicht leer sein kann, dann kauf dir halt einen neuen Schlüssel.


    Das Diagnosegerät stellt lediglich fest, dass der Schlüssel nicht erkannt wird. Warum der nicht erkannt wird, weiß das Gerät nicht, wenn keine weiteren Fehler hinterlegt sind.


    Klar könnten die auf die leere Batterie kommen, aber woran verdienen sie mehr? An einem Batterietausch oder an einem neuen Schlüssel.

  • Ok, noch einmal der Ausschnitt von oben: "...erklärt mir die Dame vom Tresen, „ der Schlüssel ist defekt,...""

    Er konnte nicht erneut progrmiert werden und nicht, weil die Batterie leer war!!!!

    Beantworte mir doch lieber bitte mal die Fragen 3 und 4 von oben..


    Danke!


  • Er konnte nicht erneut progrmiert werden und nicht, weil die Batterie leer war!!!!


    Das hast du oben auch nicht geschrieben, dass sie eine Neuprogrammierung versucht haben. ;)


    zu 3: Nein, geht meines Wissens nur in der Werkstatt oder mit entsprechender Ausrüstung für die Programmierung.


    zu 4: Ich kaufe nur Original, auch wenn es teurer ist. Dieser Schlüssel müsste dann wohl auch programmiert werden, genau wie ein Originaler auch.



    Jetzt habe ich noch eine Idee, mach den Schlüssel spannungslos, also Batterie raus und mach sie am nächsten Tag wieder rein. Vorher die Kontakte prüfen. Vielleicht bringt das ja was.


    Es muss ja mit dem Schlüssel zu tun haben, sonst würde der andere ja auch nicht funktionieren.

    Opel Mokka E Ultimate Voltaik Blau EZ 12/2022