Gebrauchter Mokka-e einen Kauf wert?

  • Wo zur Hölle steht denn, dass sie trotz nicht fristgerechter Wartung greift?

    Und wo zur Hölle steht, dass man keine Garantieleistung bekommt, wenn man die Inspektion nicht machen lässt und warum zur Hölle wird einem die Garantie dann trotzdem verwehrt, wenn besagte Intervalle nicht eingehalten wurden?

    Höllisch viele Fragen zur Hölle. :thumbup:


    P.s.: In der Bedienungsanleitung steht zum Thema Garantie u.a. das hier:


    Bestätigungen Durchgeführte Servicearbeiten werden im Service- und Garantieheft aufgezeichnet. Datum und Kilometerstand werden durch Stempel und Unterschrift der jeweiligen Werkstatt ergänzt. Darauf achten, dass das Service- und Garantieheft richtig ausgefüllt wird, denn ein lückenloser Service-Nachweis ist in Garantie- oder Kulanzfällen von entscheidender Bedeutung, aber auch ein Vorteil beim Verkauf des Fahrzeugs.

    Mokka-e Ultimate EZ 12/22

    Monza A2 EZ 10/84

    Skoda ENYAQ EZ 07/21

    Einmal editiert, zuletzt von SAXI ()

  • Leider geht mein Auto - genau wie alle anderen - in den Opel-Pool zurück und es besteht auch für mich leider keine Möglichkeit, genau MEIN Auto raus zu kaufen... So gut wie unmöglich hat mein FOH gesagt. :(


    Ansonsten halte ich es wie SAXI --> Finger weg von solchen Kisten...

    Bis der Mokka aus dem Pool wieder in den Handel kommt sieht er leider auch so aus wie die von TheMatze besichtigten Fahrzeuge. Und die überschrittene Wartung laut Anzeige wird er dann auch haben.

    Mokka 1.4 Turbo Innovation Automatik, EZ 02/2014, boracayblau, Premium-Paket, FlexFix-Fahrradträger, Rückfahrkamera

  • Puh. Also, dass die Autos, wenn sie beim Händler auf dem Hof stehen mit der Zeit rostige Bremsscheiben haben, ist ja wohl das Normalste von der Welt, vor allem bei den aktuellen Witterungsbedingungen. Hinzu kommt das gebrauchte E Autos bei den Händlern lange Standzeiten haben bis sich ein Käufer erbarmt diese zu kaufen. Die achtjährige Garantie oder 160000 km auf den Akku ist eine Werksgsrantie von Opel und hat mit durchgeführten Wartungen überhaupt nichts zu tun. Einen neuen Akku gibt es ja auch nur, wenn in dieser Zeit der SOH auf unter 70 Prozent geht. Dies ist nach aktuellen Infos über Lithium Ionen Akkus mehr als unrealistisch. Laut anderen Opel Foren wird der Onboard Charger innerhalb der ersten vier Jahre kostenlos ersetzt.

  • . Die achtjährige Garantie oder 160000 km auf den Akku ist eine Werksgsrantie von Opel und hat mit durchgeführten Wartungen überhaupt nichts zu tun. Einen neuen Akku gibt es ja auch nur, wenn in dieser Zeit der SOH auf unter 70 Prozent geht. .

    Eine Quelle, bzw. die Garantiebedingungen dazu wären interessant. Leider konnte ich sie nicht finden.

    Bei den meisten Herstellen sind auch Defekte Module unabhängig vom SoH <70 mit eingeschlossen. Dieser Fall dürfte weitaus häufiger eintreten und ist z.B. bei Skoda mit in den Garantiebedingungen abgedeckt. Dort steht auch tatsächlich keine Beschränkung, dass eine Wartung verpflichtend ist. Bei Opel habe ich noch keine Garantiebedingungen gefunden.

    Meine Werkstatt meinte aber, dass die früheren Kulanzregelungen von Opel bei Stellantis weitaus weniger großzügig umgesetzt werden.

    Bzgl. dem OBC Tausch innerhalb vier Jahren gibt es die Sonderkulanz des Corsa beim Mokka noch nicht. Mein Serviceberater konnte beim Tausch meines OBC keinen Eintrag finden und hätte einen Kulanzantrag stellen müssen, wäre ich außerhalb der Garantie gewesen. Wenn er beim Corsa geschaut hat, war der Hinweis vorhanden.

    Mokka-e Ultimate EZ 12/22

    Monza A2 EZ 10/84

    Skoda ENYAQ EZ 07/21

  • Die achtjährige Garantie oder 160000 km auf den Akku ist eine Werksgsrantie von Opel und hat mit durchgeführten Wartungen überhaupt nichts zu tun.


    Quelle? Bitte um Belegung dieser Behaptung. Ich konnte dazu auch nichts finden.


    Du sagst doch selber, sie ist eine Werksgarantie. Und Bedingung für diese sind Wartungen laut vorgeschriebenen Intervallen. :/

    Opel Mokka E Ultimate Voltaik Blau EZ 12/2022