HiFi Tuning: Dämmung, DSP-Verstärker, Frontsystem

  • Danke. Aber der Weg ist ja noch lange nicht zuende ...


    Das Laden über den HUB klappt bei Android so nicht :cray: . Bleibt nur Wireless Charging


    Screenshot_20220420-172822_eBay.jpg

    https://www.ebay.de/itm/274755…et_ver=artemis&media=COPY (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)



    Habe mit jetzt das Modul bestellt. Das muss ich dann in die Ablage integrieren. Die Spannung kann ich dann von dem Doppel-USB Lader nehmen. Der ist ja auch da im Rollfach davor

  • Hier findet ihr ein paar Tutorials zum Thema einmessen bzw. REW: https://www.roomeqwizard.com/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Leider habe ich nun wieder eichamtsbedingten Urbaub: Wieder hat der Eichbeamte mit dem ich die Tankwagen von Linde eichen soll Korona ...


    Also was macht man da: Genau, den Mokka zerlegen und weiter am Einbau arbeiten ;)



    Leider hat sioch herausgestellt daß das Kabel wan nach Vorne zum Pegelsteller URC.3 geht immer aus der Buchse an der P-6 rutscht. Also muß ich mir das Ganze mal genauer anschauen ... X(


    20220501_181925b.jpg


    20220501_181944b.jpg


    Die Rastnase soll ja das Herausrutschen verhindern. Der Stift im oberen Bild soll die Lasche am zurückfedern hindern. MAcht sie aber leider nicht ;( . Eine Nachfrage in der Carhifigruppe ergibt das ein anderer das selbe Problem hat, ein anderer meint sein Stecker würde bombe halten. Na, das werde ich am WE auf der ersten AYA mal selber testen ... . Mein Ergebnis: Das Ding kann eigentlich gar nicht ordentlich halten und ist im Automotivbereich eigentlich ungeeignet. An der anderen Seite ist ein LAN Stecker. Warum macht man den nicht auf beiden Seiten. Denn der hält natürlich Bombe :rolleyes:


    20220501_185653b.jpg


    Hier sieht man das der Stecker noch nicht einmal anliegt und schon schief sitzt. Weiter rein geht nicht: Endanschlag. Die Platine mit den Stiften liegt an der Buschsenoberfläche an. Die Feder des Steckes bewirkt aber auch schon ein herausschieben des Steckers.


    Mal das Ganze noch genauer ansehen. Stecker zerlegen ...


    20220501_190737.jpg


    20220501_195118.jpg


    20220501_195349b.jpg




    Also bleibt zB festkleben als Lösung :gruebel:


    20220504_115811.jpg


    20220504_122428.jpg


    Nicht Schön aber Selten ... . Hält aber! Und lösen wird auch gehen. Denn ich habe nur einen Ring 2Komponenten Kleber etwas weiter Hinten um den Stecker gelegt und dann diesen eingeschnoben. Somit klebt der nur auf der Oberläche der Buche und des Steckers.


    Nun eine gute Position für den HUB suchen


    20220504_123318.jpg


    In dieser Position kann man vom Innenraum, wenn man den Sitz hochstellt, einen Stick in den HUB einstecken


    Ich habe diesen dann mit Doppelseitigen Schaumrückenklebeband und die Kabel mit Klebesockeln fixiert


    20220504_141722.jpg

  • 20220504_141807.jpg



    Ja: Da muß das USB Kabel nun hin ...


    20220504_142211b.jpg


    Denkste: Löst du Hinten den Mitteltunnel und hebst den ein wenig an. Und dann das Kabel unter dem Teppich durch. Und: Die Rechnung ohne GM/OPEL gemacht :weinen: . Der Teppich muß an verschiedenen Stellen festgeklebt sein. Man kann den nicht so einfach hochheben wenn man von der Seite mit der Hand unter ihne fährt und dieses versucht. Er habt sich ab dem Knick in den Fußraum zwar etwas, aber dann merkt man Widerstand


    20220504_144228.jpg


    Und auch das lösen der Schrauben Hinten am Mitteltunnel nutz nichts: Das Ding kan man nicht anheben ...


    20220504_144228b.jpg

    Hier ein gefundenes Bild aus dem Netz: Ich meine man erkennt hinten Nasen die irgendwo einrasten könnten :gruebel:


    Ok: Schraube ich halt schon mal den USB-Lader heraus


    20220504_143223.jpg


    20220504_143231.jpg


    20220504_143516.jpg



    Nun dachte ich iir: Nimm doch den Beifahrersirtz heraus. Also Sitz nach Vorne gestellt und sie beiden Vielzahnschrauben lösen. Geht recht schwer da dort Schraubensicherungslack eingesetzt wurde. Die Rechte Seite steckt in einer festen Hülse. Aber die Linke hat, man kan das leider nicht sehen, eine lose "Mutter" drunter. Diese dreht sich aber nicht mit. Da ich aber nicht sehe das dort los ist habe ich dann die Schraube nicht weiter herausgedreht. Schelchtestes Zenario: Die Käfigmutter fällt herunter und man komt nicht mehr dran um den Sitz wieder festzuschrauben ... :floet:



    Also mit viiiiel Mühe, Zugdraht und Zeit einen Weg gesucht. Schließlich habe ich das Kabel an den anderen entlang unter der Kunstoffverkleidung bis zur Mitte der B-Säule gezogen und dort herauskommen lassen. Dann miit den Zugdrtaht erst einmal bis zur Mitte unter den Sitz. Hier ist ha eine Öffnung im Teppich für die Kabel des Sitzes


    20220504_160727b.jpg


    Nun kann ich schon mal die Verkleidung wieder anbringen. Da USB Kabel habe ich am Kabelstrang etwas fixiert


    20220504_161028b.jpg


    OK: Bis dahin bin ich schon einmal ...


    20220504_161643.jpg

  • Den Sitz habe ich dan Rechts schon mal soweit wieder festgeschraubt


    20220504_162050.jpg


    Da ich mit dem Zugdraht nicht direkt aud der Öffnung unter der Laufschinenbefestigung zur Mitte durchgekommen bin habe ich den Teppich etwas eingeschnitten und dort gas Kabel herhauskommen lassen


    20220504_165314b.jpg


    Danach geht es unter der Laufschine durch in den Mitteltunnel


    20220504_165314c.jpg



    Hier lasse ich das USB-C Kabel in das Rollfach kommen



    20220504_170417b.jpg


    Koch bohren und eine Kanal für das Kabel einfeilen


    20220504_173053.jpg


    In die Gumimatte habe ich schon vorher mit einem dünneren Holzboher ein Loch geboht. So hatte man aiuch gleich die Position für den größeren Holzboher für das Loch darunter :wink:


    So sieht das dann fertig aus


    20220504_174525.jpg



    Abaschließend den Kabelbaum am DSP Verstärker noch etwas ordentlich zusammenstrapsen ...


    20220504_180019.jpg


    20220504_180625.jpg


    ... und den Kofferaum wieder zusammenbauen


    20220504_180835.jpg


    20220504_180929.jpg

  • Die Platte eingegen und hnten mit dem Klettband wieder an den Rücksitzlehnen befestigen


    20220504_181242b.jpg


    Alles wieder drin


    20220504_181402.jpg



    Und nachdem ich die Sicherung des USB-Lders die komischerweite geflogen ist erneuert habe hat dieser auch wieder Spannung ...


    20220504_182806.jpg



    Nun warte ich erst einmal wieder auf Teile ... . Das Modul für das Wireless Charging ist noch nicht da :cray:


    Screenshot_20220420-172822_eBay.jpg


    Den muß ich auch noch in die Ablageschale integrieren


    Zum Testen ob das mit der Bedienung so klappt habe ich die Transportschale unten für den Stecker etwas ausgeschnitten


    20220505_111901.jpg


    20220505_111944.jpg


    20220505_112004.jpg



    Edit: Ich habe das Mobile und den Papp-Trägerplatten-Prototyp jetzt mal im Auto probiert


    20220505_163452.jpg


    20220505_163249.jpg


    20220505_163417.jpg


    Von der Position ganz gut zu bedienen. Ist allerdings, durch die Glanzoberfäche, recht spiegelnd ?(


    Ich denke man könnte die Trägerplatte etwas schmaler gestalten :gru:

  • Tja: Das Wireless Charging Modul das oben zuu sehen war war gar keines. Man hatte es falsch deklariert. Es war eine Empfängerspule um ein Mobile ohne Wireless Charging nachzurüsten ...


    Also noch mal gesucht



    Das war ja die Erste Idee


    00.jpg



    Hat mir aber dann doch nicht mehr gefallen. Ich wollte die Chromumrandung weiterhin sehen. Das ganze sieht dann schöner aus :/ . Also habe ich mir gedacht das ich eine Einlage in die Mitte des Dosen halters lege


    01.jpg



    Die Standard Smartühomehalter gefallen wir alle nicht. Die Art und Weise wie das Mobiole in die Zange genommen wird sieht niocht perfekt aus. Nach ein wenig suchen habe ich diesen gefunden


    02.jpg


    03.jpg


    Der hat eine magnetische Halterung. Also bestellt ...


    Das Modul paßt auch ganz gut auf mein Smartphone


    04.jpg



    Aber die Spannungsversorgungsbuchse auf der Rückseite ist Käse. Aber ich hatte schon vor dem Kauf darauf geachtet das ich das Gerät öffnen kann. Und es hatte Schrauben :thumbup:


    05.jpg


    Ixch habe das mitgelieferte KAbel passend gekürzt und die Kabel direkt auf die Platine der Mikro-USB Buchse gelötet


    06.jpg


    Klappt ...


    07.jpg



    So sieht die Kabelzuführung nun aus


    08.jpg



    Mal sehen wie das so im Auto paßt ...


    09.jpg

  • Die Erste neue Idee


    10.jpg



    Das Laden funktioniert


    11.jpg


    12.jpg



    Aber: Alles zu wacklig ... ;( . Da die Chromumrandung konisch zuläuft müßte doch eine Paßgenaue Platte super funzen ... :/ . Mal wieder einen Prototypen aus Pappe gebaut


    13.jpg


    Oben ist noch eine Lücke. Irgendwie ist das alles Schief. Selbst das Loch unten ist, wie man sieht, schon nicht in der Mitte und es kaßt immer noch nicht =O


    14.jpg



    Nun, noch eine Pattform zugeschnitten. Die Plattform will ich aus Harz machen. Das Zeu zu Basteln dauert aber tierisch lange bis es fest wird MasterCast 1 2 1 400g Tester Set (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.) . Ich habe mich dann für Presto Poliesterharz entschieden


    15.jpg


    Damit die Platte stabiler wird habe ich aus einem Rest Penolharzplatte einen Einleger ausgesägt


    16.jpg



    Jetzt müß ich das Ganze natürlich vom Chromrand fern halten. Ich benötige eine Trennschicht. Hmmmm: Könntest du doch mit Frischhaltefolie machen meinte meine Frau


    17.jpg


    Geht aber nicht. Das Zeug hält nicht an den Wänden ...


    18.jpg


    Ich habe dan Malerkrep verwendet. Als Trennmittel habe ich eine dünne Schicht Fett aufgepinselt.


    Nun das Harz anrühren und eingießen ...


    19.jpg

  • Ein paar Minuten Später ist das Harz dann ausgehärtet und ich konnte die Platte recht leicht herausheben


    20.jpg


    22.jpg


    Das Malerkrep hat sich auch leicht von der Trägerplatte gelöst und der Wagen ist sauber ...


    21.jpg


    Dann geht es ans Schleifen ...


    23.jpg


    24.jpg


    25.jpg


    Und so sieht es danach im Mokka aus ...


    26.jpg


    Die Phenolharzplatte löst sich wie am sieht vom Harz. Hätte ich jetzt nicht mit gerechnet 8|. Istaber nicht so schlimm


    Der Charger muß nun auf die Platte gesetzt werden. Ich habe in meinem Fundus eine passende Einziehmutter nebst Schraube gefunden. Die Einziehmutter habe ich mit Harz eingeklebt


    27.jpg


    Leider ist das Harz nicht ganz so stoßfest wie ich gehofft habe. Die Oberfläche lackieren geht nicht. Da sieht man recht schnell die Knabberstellen am oberen Rand. Also habe ich die Oberfläche mit Kunstleder bezogen


    28.jpg


    29.jpg

  • Danach das überschüssige Leder abschneiden ...


    30.jpg


    Ich habe das Leder nicht nach Hinten gezogen. Die Platte hätte wieder nicht passen können. Als Abstandshalter hat edie Mutter einer metrischen Verschraubung genau gepaßt. Wird wohl eine M32 gewesen sein :/


    31.jpg


    Nun eine passende Unterlegscheibe drüber und mit der Schraube festziehen


    32.jpg


    Im Mokka in dem Daosenhalter. Das USB Kabel steckt im Ladegerät.


    34.jpg


    Smartphone auflegen ...


    33.jpg


    Wie man sieht läd das Mobile :thumbup:


    Da der Mokka ja hauptsächlich von meiner Frau gefahen wird und sie halt nur über das Navi hört vestaue ich die Plattform so lange bis ich sie brauche im Kofferraum vor dem Verstärker


    35.jpg



    Ich muß die allerdings noch etwas schützen damit sie nicht vor die P-Six rutscht