Wenn die ersten Geräusche von der Bremse kommen ab zum Händler und richten lassen. Sonst wird es teuer.

Bremse hinten fest…
-
-
Hi Ulli, was wird denn da fest? der Kolben, das Handbremsseil, oder rosten die Klötze auf der Scheibe fest.
Gruß Willi
-
Der Kolben geht nicht mehr richtig zurück.
-
Der Kolben geht nicht mehr richtig zurück.
Danke Frank, vorne oder hinten ? Hatte ich bei Mercedes Jährlich, WOMO.
Gruß Pastor
-
Bei meinem letzten Wagen ist es sogar vorgekommen,das ein Bremsbelag dadurch schief abgelaufen ist und schon an einer Stelle fast auf Eisen war!
Da konnte ich nur noch wechseln!Meistens hinten da wird die Bremse weniger belastet
-
Hi Ulli, was wird denn da fest?
Moin,
wie Frank schon geschrieben hat, die Kolben gehen nicht mehr zurück. Die Werkstatt hat dann die Bremse auseinander gebaut gereinigt und gangbar gemacht. -
Wie kann das sein? Der Kolben ist durch eine Dichtung von der Außenwelt getrennt ...!
[Blockierte Grafik: http://www.fiestaforum.de/files/thumbs/t_mk3_bremskolben_174.png]
[Blockierte Grafik: http://www.thomsweb.de/~anderl/E30_325i-Touring/Neuaufbau/Fahrzeugtechnik/2008-06_Ueberholung-Bremsanlage/B60_Bremskolben_eingesetzt.jpg]
-
Hier habe ich noch ein Bild von der Bremse gefunden!
-
genau DAS Bild brauche ich Markus
...Opel hat den Kulanzantrag abgelehnt (Fahrzeug zu alt).
Jetzt muss ich noch sehen, wie das KIC antwortet, dann noch die Reaktion von Opel abwarten, wenn ich die Sachlage auf der Opel-Facebookseite poste.
Die Auto-Bild bekommt das Ganze auch noch in ihren Kummerkasten....FA. OPEL, ICH HOFFE, IHR LEST HIER MIT!!!!
Wenn das alles nix bringt, muss ich wohl die Bremsen selbst erneuern. Noch funktioniert die Bremsanlage...die Beläge blockieren nur ab und zu relativ leicht........
Ich finde es einfach nur unverschämt. Als Ursache gibt Opel ganz offiziell in der Abhilfemaßnahme als Grund schlechten Korrosionschutz an.
Damit liegt die Ursache doch beim Hersteller, bzw. in der Produktion. ....und wenn die Folge davon außerhalb der Garantiezeit zum Vorschein kommt, soll der Kunde 500.- Euro für neue Teile berappen.
Ein TÜV-Prüfer, den ich gestern um Rat bat, war übrigens auch der Auffassung, dass in solchen Fällen der Hersteller haften müsste.....allerdings ist der Hersteller auch "Gott" -
Ich wünsche Dir viel Glück
Aber ich denke das Hauptproblem wird sein das Bremsen Verschleissteile sind und sich alle Hersteller darauf berufen.
Wenn sie festsitzen und man hat noch Garantie werden sie ja auch wieder gängig gemacht.Nur nach einer bestimmten Zeit oder Km Leistung werden keine Teile mehr auf Garantie getauscht!Nach der Garantie noch schwieriger.
Höchstens man bekommt vom Hersteller eine freiwillige Kulanz zugesprochen.Oder der Hersteller macht einen Rückruf wegen fehlerhafter Teile.
Selbst bei meinem Sitzen wurde mir 10 Prozent abgezogen,weil die Garantie 2 Wochen abgelaufen war.Mein Foh ist mir dann sehr kulant entgegen gekommen
Selbst wenn Hersteller wissen das sie einen Fehler gemacht haben,zugeben tun sie es selten1