Meinen Mokka habe ich nun das zweite Jahr. Und im vergangenen Sommer wäre mir nicht aufgefallen, dass es zu Verzögerungen bei der Messung der Außentemperatur bei niedrigen Fahrgeschwindigkeiten kommt. Vor etwa drei Wochen allerdings fielen mir diese Temperatursprünge auch auf und seither beobachte ich das.
Vergangenes Wochenende schnellte die Temperatur plötzlich von 27° auf 35° hoch, allerdings bei geringer Fahrtgeschwindigkeit. Und, das ist das spannende, gleichzeitig drehten auch die Ventilatoren schneller und bliesen mehr kalte Luft von der Klimaanlage in den Innenraum. War das jetzt Zufall oder hängt das zusammen?
Denn wenn nun die Außentemperaturmessung von der Fahrtgeschwindigkeit abhängt und die Klimaautomatik sich an der eigentlich falsche Temperatur orientiert, so halte ich das wohl für bescheuert!