Hallo Stefan 71
so ähnliche probleme hatte ich auch.
Probier mal die "schnelle kommunikation" bei torque/adapter-Status info zu deaktivieren.
ich habe zusätslich auch die "ELM Auto Timing (langsam)" aktiviert.
bei mir hat es so dann gefunzt.
Gruß
Hallo Stefan 71
so ähnliche probleme hatte ich auch.
Probier mal die "schnelle kommunikation" bei torque/adapter-Status info zu deaktivieren.
ich habe zusätslich auch die "ELM Auto Timing (langsam)" aktiviert.
bei mir hat es so dann gefunzt.
Gruß
Alles anzeigenVielleicht kann mir einer weiterhelfen.
Ich hab mir die Torque-Pro App schon vor einiger Zeit runtergeladen und auch den OBDII Adapter ELM327 gekauft. Bislang hab ich das System erst einmal genutzt, da hat alles funktioniert. Also sowohl Fehlerauslesen als auch die ganzen Sensordaten. Am Wochenende wollte ich das mal wieder ausprobieren, doch jetzt findet Troque den ELM nicht mehr. Egal wie herum ich es mache - ob erst Adapter anstecken dann App aktivieren oder umgekehrt - es geht einfach nicht mehr. Der Adapter zeigt nu ein rotes Led. Ich weiß nicht mehr wie ich es damals angeschlossen habe damit die Verbindung über Bluetooth klappt, aber irgendwie hats ja funktioniert...
Weiß jemand einen Rat?
Schonmal vielen Dank!
Hi,
hast evtl. eine neue Android Verison auf Deinem Handy?
Frage an die Fachleute hier:
Ist das so richtig:
Wenn ich am Mokka was auslesen möchte, brauche ich das ELM327 und für ein Android Handy
die App: Torque Pro
Sonst noch was wichtig? Bestimmte Android Version?
DANKE
Mit einem aktuellen android handy und dem elm327 habe ich keine probleme. Weiter wird nichts benötigt. Probleme gibt es aber mit dem obd2 adapter beim verbinden mit dem iphone.
Gruß
Habe noch was vergessen zu sagen. Mit dem obd2 kommt man nur an die ecu vom motor, also alles was auch die motorkontrollleuchte anzeigt. Fehlermeldungen die von einer anderen ecu kommen werden vom obd2 nicht ausgelesen.
Mit einem aktuellen android handy und dem elm327 habe ich keine probleme. Weiter wird nichts benötigt. Probleme gibt es aber mit dem obd2 adapter beim verbinden mit dem iphone.
Gruß
Danke dir!
So ein OBD2 Teil habe ich glaube ich noch im Keller liegen...
Das ELM 327 ist also besser?
Aktuelles Android Handy: Welche Version meinst Du damit?
Ich bin hier bei 4.4.4
Ich arbeite noch mit der 4.2.2. Auf dem s4 mini. Habe aber eben gesehen, das es eine update fürs handy gibt.
Werde es heute abend mal ziehen und installieren.
Ich habe mir damals den schwarzen elm327 bestellt und nicht den blauen, da es mit dem blauen wohl mehrere probleme gab.
was für ein obd2 Adapter hast du noch im keller?
So, Update......
Ich habe jetzt die Android 4.4.2 auf meinem S4 Mini und siehe da, ich bekomme keine Verbindung mehr zum OBD2 Adapter.
Also kurzer Hand mal eine neue Version von Torque geladen, wieder ein Profil für die Bohne erstellt und es funzt. Verbindung zum OBD2 steht, Zündung an und ich konnte wieder alle Daten wie Tankinhalt, verschiedene Sensoren..... auslesen. In dem Zuge auch gleich mal in den Fehlerspeicher rein gesehen... Es wurde kein Fehler in der ECU gespeichert
Hier noch mal die Daten/Firmwareständen mit den ich arbeite:
OBD2 Bluetooth ELM327 Adapter von Tinxi mit der Firmwareversion 1.5
S4 Mini mit der Android Version 4.4.2
Torque Version 1.8.4
was für ein obd2 Adapter hast du noch im keller?[/quote]
Hi,
schnell in der pause.
Ich habe folgendes im Keller:
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%B...
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Alles anzeigenSo, Update......
Ich habe jetzt die Android 4.4.2 auf meinem S4 Mini und siehe da, ich bekomme keine Verbindung mehr zum OBD2 Adapter.
![]()
Also kurzer Hand mal eine neue Version von Torque geladen, wieder ein Profil für die Bohne erstellt und es funzt.Verbindung zum OBD2 steht, Zündung an und ich konnte wieder alle Daten wie Tankinhalt, verschiedene Sensoren..... auslesen. In dem Zuge auch gleich mal in den Fehlerspeicher rein gesehen... Es wurde kein Fehler in der ECU gespeichert
Hier noch mal die Daten/Firmwareständen mit den ich arbeite:
OBD2 Bluetooth ELM327 Adapter von Tinxi mit der Firmwareversion 1.5
S4 Mini mit der Android Version 4.4.2
Torque Version 1.8.4
Alles anzeigenSo, Update......
Ich habe jetzt die Android 4.4.2 auf meinem S4 Mini und siehe da, ich bekomme keine Verbindung mehr zum OBD2 Adapter.
![]()
Also kurzer Hand mal eine neue Version von Torque geladen, wieder ein Profil für die Bohne erstellt und es funzt.Verbindung zum OBD2 steht, Zündung an und ich konnte wieder alle Daten wie Tankinhalt, verschiedene Sensoren..... auslesen. In dem Zuge auch gleich mal in den Fehlerspeicher rein gesehen... Es wurde kein Fehler in der ECU gespeichert
Hier noch mal die Daten/Firmwareständen mit den ich arbeite:
OBD2 Bluetooth ELM327 Adapter von Tinxi mit der Firmwareversion 1.5
S4 Mini mit der Android Version 4.4.2
Torque Version 1.8.4
Alles anzeigenSo, Update......
Ich habe jetzt die Android 4.4.2 auf meinem S4 Mini und siehe da, ich bekomme keine Verbindung mehr zum OBD2 Adapter.
![]()
Also kurzer Hand mal eine neue Version von Torque geladen, wieder ein Profil für die Bohne erstellt und es funzt.Verbindung zum OBD2 steht, Zündung an und ich konnte wieder alle Daten wie Tankinhalt, verschiedene Sensoren..... auslesen. In dem Zuge auch gleich mal in den Fehlerspeicher rein gesehen... Es wurde kein Fehler in der ECU gespeichert
Hier noch mal die Daten/Firmwareständen mit den ich arbeite:
OBD2 Bluetooth ELM327 Adapter von Tinxi mit der Firmwareversion 1.5
S4 Mini mit der Android Version 4.4.2
Torque Version 1.8.4
Hab ich mir doch gedacht, das es am 4.4 liegt...
Das S4m habe ich auch noch. Werde mich dann morgen mal nach dem ELM 327 umsehen.
ich habe den hier
http://www.amazon.de/Bluetooth-Interface-Diagnose-Version-Testger%C...
viel Erfolg
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.