Turbolader / Turboladerdruck

  • Der Mokka hat ja nun n Turbolader zur virtuellen Hubraumvergrößerung.


    Kennt jemand den Ladedruck im System, evtl. mit Druckkurve?


    Wie würde der Ladedruck bzw. die Druckkurve ohne Bypassventil bzw. Ladedruckreglung aussehen :gruebel:


    Haben wir eigentlich einen VTG Lader im 1.4T140?


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Turbolader-Technik: Die Zukunft der Abgasturbine | AUTO MOTOR UND SPORT


    Turbolader: alles über Funktion und Reparatur - AUTO BILD
    Turbolader sind bei Dieseln und Benzinern weit verbreitet – und eine häufige Ursache für Defekte. Die wichtigsten Tipps zur Reparatur!
    www.autobild.de




    Aufbau statischer WasteGate Turbolader


    RTEmagicC_wastegateturbo_20120823.jpg.jpg


    http://www.boost4you.de/tuning_turbomotoren.html


    Turbo Tipps - So behandelst du deinen Turbolader richtig
    Funktion ✔ Einbau & Wartung ✔ Tuning ✔ Details zu Garrett & KKK Turboladern ➨ Hier kommst du direkt zu den Turbo-Experten!
    www.bar-tek-tuning.de



    Wastegate Ladedruckregelung:

    https://www.turbolader.net/Technik/Wastegate.aspx

  • Ist ein ganz normaler Wastegate Turbolader. Kein VTG Turbolader


    Garrett 781504

    • Motorkennbuchstabe: A14NET
    • Teile-Nr.: 781504-5004S; 781504-5001S; 781504-0004; 781504-0001.
    • Vergleichs-Nr.: 860156; 55565353.


    Hier sieht man ihn:


    https://www.pkwteile.de/bts-turbo/7280941


    https://www.turboservice24.de/turbolader-faeuer-chevrolet-cruze-opel-astra-j-insignia-meriva-b-mokka-zafira-c-1-4-turbo-ecotec/103-kw-140-ps/a14net-781504/a-706AT706neu_1.jpg
    AT706neu-2.jpg
    AT706neu-1.jpg


    AT706neu-3.jpg


    781504_3.jpg


    Der Turbo im Mokka:


    Wieviel "Kühlwasserverlust" ist normal?



    opel-corsa-1.4-turbo-rgkgu.jpg



    529uee.jpg


    Die Drehmoment- und Leistungskurve des Motors:


    engines_plots_LUJ_insignia.jpg
    Bearbeiten

  • Viele interessante Infos dazu:


    https://www.amazon.de/Turbo-Kompressormotoren-Entwicklung-Gert-Hack...


    51ATYdIHfIL._AC_SL1500_.jpg



    - - - - -


    Hier sieht man mal schön die Realität ...


    dynostarblanco.jpg


    Die gelbe Kurve zeigt das Drehmoment. Gefühlt hat man auch beim Beschleunigen schon immer festgestellt dass das Drehmoment nicht schon bei 1850 U/min anliegt sondern viel später. Im unteren 2000er Bereich. Siehe Oben ;) . Unter 1850 kommt nix. Merkt man auch :weinen:


    Die Kurve stammt hier her: https://www.auto-chippen.nl/pr…-4-turbo-140pk-2012-2016/



    Hab hier noch ne Kurve gefunden


    Bearbeitenml1c.jpg


    https://www.mgi-motorsport.gr/en/search2.php


    ---------------



    Ladedruckregelung


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Ist das Ventil auf dem letzten Bild oben, oder :gruebel:



    ------------


    @ 7Zap


    Ansaugtrakt, Turbo, Ladeluftkühler, Auspuff: https://opel.7zap.com/de/car/j13/g/1/


    AUSPUFFKRUEMMER,KATALYSATOR UND VORDERROHR OPEL MOKKA


    280725.png



    TURBOLADER OPEL MOKKA


    281113.png




    -------------



    Auch im Ansaugtrakt herrscht, wenn der Turbolader noch nicht auf Drehzahl, ist Unterdruck:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ist das getaktete Wastegate Regelventil eigentlich ein NC oder ein NO Typ?


    Teil 1: https://opel.7zap.com/de/car/j13/g/1/9-0/


    Unbenannt.jpg


    Ich denke hier stimmt die Zeichnung nicht. Teil 1 ist garantiert nicht an den Stehbolzen des Krümmers angeschlossen ... ;)


    Ladedruckregelung


    STK Turbo Technik - Turbolader Made in Germany


    https://carpartsplatform.de/atp/doc/info/PierburgDruckwandlerundUmschaltventile.pdf


    🥇 ProtectedPool ➤ Most Powerful and Safest Web3 Smart DeFi Wallet 🔐
    🥇 ProtectedPool ➤ Web3 Smart DeFi Wallet 🔐 . Your New DeFi Experience:: 🔐 Secure, Smart, Simple. Double Approvals. Add extra confirmation of any transaction…
    docplayer.org


    Original Garrett High Boost Druckdose für GT & GTx Serie
    Originaler Garrett Qualitätsstandart mit hoher Passgenauigkeit zum fairen Preis.
    www.turbo-concepts.de


    Das vom Motorsteuergerät getaktete Ladedruckregelventil ( beim 1.8T Beispielsweise N75 genannt ) bestimmt, wann der am Ventil anliegende Ladedruck durchgeleitet wird, um dadurch die Druckdose anzusteuern, so dass diese die Wastegateklappe öffnet. Durch das öffnen der Klappe werden die Abgase an der Turbine vorbei geleitet, so dass kein weiterer Ladedruck aufgebaut werden kann.

    Wichtig dabei zu erwähnen ist, dass das Ladedruckregelventil im stromlosen Zustand einen Durchgang zwischen Druckseite Turbo und Druckdose hat.
    Nur wenn es bestromt wird und die Spule anzieht, bleibt der Durchgang zur Druckdose verschlossen, so dass der Lader mehr Ladedruck aufbauen kann. Durch das Kennfeld in der Software wird dies dann entsprechend geregelt.

    Im Klartext heißt das also:
    Sollte jetzt aus einem x-beliebigem Grund die elektronische Ladedruckregelung versagen, würden die Abgase des Motors dauerhaft auf das Turbinenrad treffen und der Ladedruck bis auf einen „maximal“ Wert ansteigt. Dies hätte nach kurzer Zeit einen kapitalen Motorschaden zu Folge.
    An dieser Stelle kommt nun der definierte Wert der Druckdose zum Einsatz!
    Da die Druckdose über das T-Stück des Ladedruckregelventils direkt mit dem Druckrohr verbunden ist, wird der maximale Ladedruck also -mechanisch- begrenzt und über das Ventil durchgeleitet!


    Druckdosen Beispiel:Das N75 ist defekt. Der Lader baut Druck auf, welcher nun unmittelbar auch am Anschluss der Druckdose anliegt, auf Grund des Durchgangs am unbestromten N75.
    Bei einer 0,96 Bar Druckdose, würde also ab einem Ladedruckaufbau von ca. 0,96 Bar des Turboladers nun die Feder/Membrane der Druckdose die Gewindestange herausdrückt und die Wastegateklappe öffnet. Der maximale Ladedruck wird somit –mechanisch- begrenzt.
    Die weiter strömenden Abgase des Motors treffen nun nicht mehr auf die Schaufelräder des Turbinenrades, sondern entweichen über die Wastegateklappe in die Downpipe. Ein Motorschaden wird somit verhindert.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Hier gibt es noch ein paar interessante Infos zum Thema Turbolader bzw. Tuning

  • Leider nur auf Polnisch ( :gru: ), aber man sieht Dinge am Turbolader die man sonst nicht so sieht ;)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Der Benziner hat ein getaktetes Ventil. Hier schrauben die Tuner dran ;)

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Verständnis ;)