meinst du die Nummer auf dem Bild?
Richtig. Da kann ich Android Auto freischalten. Schreibe mir gerne deine Telefonnummer und ich melde mich umgehend.
meinst du die Nummer auf dem Bild?
Richtig. Da kann ich Android Auto freischalten. Schreibe mir gerne deine Telefonnummer und ich melde mich umgehend.
Die Schildererkennung basiert auf Frontkamera, oder Daten aus der Navigationsdatei oder beides zusammen. Daher ist es leider "normal", dass wenn man nur die Hilfe der Kamera hat, manche Schilder nicht erkannt werden.
Ich habe den Mokka e Edition leider ohne Navi oder Android Auto
Kannst du deine Firmwareversion schreiben? Evtl ist Android Auto freischaltbar.
Wenn das ein Mokka B ist, kann ich anhand der VIN die offizielle Anleitung herunterladen und per Mail schicken.
Die PSA/Stellantis Fahrzeuge mit CD Laufwerk (beispielweise Peugeot 208/2008, Peugeot 308, Citroen C4 Spacetourer) haben diese direkt an der Infotainmenteinheit angeschlossen über den Quadlock. Man musste es nur freischalten und dann funktioniert es. An sich ist es nicht schwierig aber, da der Mokka nie einen CD Laufwerk hatte (soweit ich wiess zumindest) wird man kein passenden Laufwerk bzw. Rahmen dafür finden (für einen Einbau am Handschuhfach, z.B.)
Low emission zones werden jetzt grün anstatt gelb dargestellt.
Dafür ein Infotainment "Betriebssystem" Update?
Das kann doch nicht deren Ernst sein?!
Ja, so ist es eigentlich bei alle Updates gewesen. Anstatt ein Patch zu entwicklen und veröffentlichen, schmeissen sie direkt ein ganzes Update raus...
44-07-33-32_NAC-r0_NAC_EUR_WAVE4
Das einzige, was neu ist, ist dass die gelbe Farbe für die low emission zones jetzt grün ist.
Nachdem App und Fahrzeug ja miteinander kommuniziere
Jaein. Die App bekommt die Informationen über den PSA/Stellantis Server. Daher, wenn dein System nach dem Update nicht ans Netzt angeschlossen war, kann die App auch nicht wissen, dass diesen Update installiert worden ist.
Aber sowieso, die App (es sei Peugeot, Citroen oder Opel) ist wirklich nicht das gelbe von Ei...
Dann muss ich aber auch nochmal nachhaken. Wenn zum einen die Dokumentation (...mit Nennung der Probleme xy...) dem Fahrzeughalter nicht zur Verfügung stehen, dann aber zum anderen der Halter das Update per Opel-App angeboten bekommt, wonach soll der sich dann richten bzw. wie sollte es richtig gemacht werden?
Das musst du eben bei Peugeot fragen Eigentlich bekommt man per App nur die Meldung, dass eine neue Version vorhanden ist. Aber nicht, dass man es installieren muss. Ich finde es auch nicht ganz transparent seitens PSA/Stellantis aber so ist es halt.