Beiträge von Anfrasi

    Ok Mokka-MG1962 , da habe ich mich wohl unglücklich ausgedrückt.

    Er bricht dieses Update ab, beim Versuch es zu installieren. Er sagt mir, dass auf dem Stick eine neue Version ist und ob ich es intallieren möchte. Ich kann es auswählen, dann startet er auch und nach einer Minute dann der Hinweis auf dem Display, Update abgebrochen. Auch wenn ich es dann wieder versuche, bricht er ab.

    Mir bleibt dann nur die Möglichkeit am Laptop alles neu zu machen.

    Diese Updates gestalten sich für mich immer mit großen Zeit aufwand. Oft gelingt es mir erst beim 3. oder 4. Anlauf diese Updates zu installieren. Dabei mache ich beim ersten mal, nichts anderen wie beim 4. mal auch.

    Update wird abgebochen.

    Dann Prozedur von vorn,herunterladen,Stick einsetzen und kopieren. Irgendwann klappt es auch mal. Zuerst dachte ich , es könnte am USB Stick liegen, aber auch da ist kein System zu erkennen.

    Wie ist es bei euch?

    Da stimmt aber etwas nicht. Dein Fahrzeug muss min 1 mal jährlich in die Inspektion. Auch wenn die Km Anzahl nicht erreicht wird, denn ein Ölwechsel ist jährlich durchzuführen.

    Bremsflüssigkeit unterliegt einem 2jährigen Intervall, in so fern stimmt es schon. Aber der Ölwechsel gehört auch dazu

    Ich kenne es auch noch von früher, da haben wir bei VAG den Code mit einer Prüflampe ausgelesen. Heutzutage funktionert es über das OBD System und den Geräten die dazu benötigt werden

    Mal im Ernst, funktioniert so die E-Mobilität? Karten mit Grundgebühr,Karten ohne Grundgebühr, EC Karte mit zuschlag , Kreditkarte....Was soll dieser Unsinn?

    Mal eine generelle Frage,

    ich fahre kein E-Auto, mein Fahrprofil würde ausreichend sein, könnte aber nur auf öffentliche Ladesäulen zurückgreifen.....

    Aber nun zur eigentlichen Frage.

    Warum gibt es diese Ladekarten? Warum kann man nicht einfach einheitlich im EC oder Kreditkarte bezahlen? Mein Nachbar hat so einige Ladekarten an der Sonnenblende angebracht, muss das echt so umständlich sein?

    Mich graut es davor ein E Auto fahren zu müssen (wenn es soweit sein sollte) Aber durch den Tarifdschungel steigt kein Mensch durch.

    Teilweise löschen sich die Fehlermeldungen, wenn im Betrieb dieser Fehler mehrere male hintereinander nicht mehr auftritt.



    15 Millionen E-Autos bis 2030 sollen es werden, aktuell sind es wohl gerade mal 1,5 Millionen. Das wäre Faktor 10 in 6 Jahren. Wo bleibt für dieses Ziel die dafür notwendige Infrastruktur?


    Der Netztausbau und auch die dafür benötigten Lademöglichkeiten vermisse ich ebenfalls. Ich befürchte jedenfalls, so wird das nix. Kommt mir alles nur halbherzig vor...

    Genau mein Gedankengang, vom Fahrprofil her würde es ein BEV bei mir auch tun. Aber die hohen Anschaffungskosten und von allen Dingen die Ladeinfrastuktur habe mich davon abgehalten. Ich kann weder zuhause, noch bei meinem AG laden, wäre also nur auf öffentliche Ladestruktur angewiesen, die sieht hier zusätzlich ziemlich mau aus, wir haben auch Aldi und Co. Aber dort sind keine Ladesäulen.

    Ich verstehe auch nicht die argumentation vieler BEV User die das Ladenetz für ausreichend halten. Schaut in das kleine Niederlande, die haben weit über 10000 Ladesäulen mehr und sind Flächenmäßig viel kleiner, Auch in Norwegen sieht es besser aus, aber die haben auch nur 7 Moi Einwohner.

    Ich sehe es noch als völlig unsinnig mir ein BEV zu kaufen, der Fortschritt geht erheblich weiter. Bis dahin wird noch viel passieren.

    Bei mir funktioniert die Fahrtenbuchfunktion bei Wireless CarPlay auch nicht.Hatte schon geschaut ob da Einstellungen zu tätigen sind. Hat jemand eine Lösung?