Wenn man sich daran gewöhnt, nicht schneller als 100 km/h zu fahren, was in den meisten Fällen auch vollkommen ausreichend ist, dann kommt man im Stadt / Land - Verkehr incl. Autobahn auch mit 13,8 kWh/100 aus. So war es gestern abend bei mir.
Beiträge von Kalle2024
-
-
Dann funktioniert AutoCharge beim Opel Mokka-e?
-
Für den Ladezustand und auch die Vortemperierung braucht man das Connect Plus Paket NICHT, das geht über die kostenlose App.
Da ist die My Opel App bei mir leider anderer Meinung.
-
Unter "Meine DIenste" habe ich kein e-Remote Control. In der Preisliste vom 31.10.2023 steht es auch so drin, das e-Remote Control zu "Connect Plus" gehört, und das dieses für 6 Monate nach Garantiebeginn kostenfrei verfügbar ist.
-
e-Remote ist bei mir ein eigener Dienst mit 10 Jahren Laufzeit.
Seit 2023 sind es leider nur noch 6 Monate.
-
Also über eine mobile Datenverbindung.
Teilweise. Connect ONE ist für 10 Jahre kostenlos. e-Remote Control ist Bestandteil von Connect Plus und muss ab dem 6. Monat bezahlt werden.
Zum Connect ONE heisst es in der Fußnote: Die Daten werden über Bluetooth an die myOpel App übertragen.Dann habt ihr wohl alle ein Connect Plus Abo.
-
HIer gibt es wohl nur Leute mit der Ultimate Version des Mokka Electric, oder solche die das 10 Zoll Display extra bestellt haben.
Denn mein Opel Mokka hat kein WLAN, sondern nur Bluetooth und ich kann nur im Auto an Informationen kommen.
-
Habe mir letztes Jahr einen Opel Mokka e gekauft.
Bei kauf war in der Beschreibung ein Navi Radio aufgelistet.
Bei der Auslieferung war aber nur das BT Radio mit verbaut.
Lt Preis/Ausstattungsliste vom 31.10.23 gehört Apple CarPlay u. Android Auto auch in der Ausstattungsvariante "Elegance" zur Serienausstattung. Vielleicht war es vorher anders?
-
Version 11.5.641024-release vom 26.3.23 auf einem Gigaset GX6 (Android 13)
-
Um mal auf's Thema zurückzukommen: Der ECO - Fahrmodus lässt sich leider (immer noch nicht) als Standard vorgeben.