Sorry, ihr habt recht.
In den ersten beiden Jahren jährlich, danach alle zwei Jahre.
Sorry, ihr habt recht.
In den ersten beiden Jahren jährlich, danach alle zwei Jahre.
Der Mokka muss nicht jährlich zur Inspektion.
Die erste nach einem Jahr, dann im 2. Jahr und danach alle zwei Jahre oder 25.000km.
Unwahrscheinlich.
Der aktuelle Rückruf wird beim KBA mit Datum vom 10.04. gelistet.
Mich hat heute ein Schreiben von Opel erreicht. Es handelt sich um einen Rückruf bzgl. eines Fehlers, von dem ich hier schon einmal gelesen habe.
Es besteht die Gefahr, dass es zu einem plötzlichen Ausfall des Antriebs während der Fahrt kommt.
Produktsicherheitsrückruf KRB „Software der Antriebsbatterie" für Ihren Opel mit der Fahrgestellnummer VXKUKxxxxx47110815
Sehr geehrer SAXI,
die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge und Ihre Sicherheit haben für Opel oberste Priorität. Bei den betroffenen Fahrzeugen kann es zu einem Fehler in der Software des Steuergerätes der Antriebsbatterie kommen. Es besteht die Gefahr, dass der Ready-Modus nach dem Starten des Fahrzeugs nicht verfügbar ist. Im schlimmsten Fall besteht die Gefahr eines plötzlichen Antriebsausfalls/Abschalten des Motors während der Fahrt.
Um dieses Problem zu beheben, werden wir eine aktualisierte Software des BMU aufspielen.
Um Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie, sobald wie möglich einen Termin bei einem Opel Vertragspartner Ihrer Wahl zu vereinbaren. Gerne können Sie auch die Möglichkeit der Online-Terminvereinbarung auf Opel.de über das Schnellzugriffsmenű „Service" nutzen.
Bitte beachten Sie, dass die Durchführung der Aktion unbedingt erforderlich ist und selbstverständlich kostenlos für Sie durchgeführt wird. Die dafür erforderliche Zeit beträgt etwa eine Stunde.
Mit freundlichen Grüßen
Opel Automobile GmbH Direktion Teile und Service
Wenn ich mit dem ENYAQ bei 22% lade, bekomme ich statt der 145kW auch nur um die 100kW, wenn er gut drauf ist auch mal 120kW.
Wenn ich zwischen 0 und 10% starte, dann geht's direkt mit Vollgas los.
Ich habe das leider schon öfter erlebt.
Auch gerade an Rasthöfen zur Ferienzeit, gerne durch Verbrenner blockiert.
Aber auch BEV die Ladesäulen blockieren.
Die meisten interessiert es nicht, wenn man sie anspricht und viele davon werden auch noch frech.
Leider erhöht sich mit steigender Anzahl Elektroautos auch die Anzahl der Arschlöcher, die da hinter dem Steuer sitzen.
Die Zeiten, dass das BEV eine Art Pioniergeist mit Hilfsbereitschaft und netten Gesprächen an der Ladesäule verbunden war, sind leider vorbei.
von 22% auf 85% gedauert. Er fing mit 76 kw an und fiel dann recht schnell auf 60 und darunter ab.
Aber das ist auch nicht wirklich verwunderlich.
An den HPC fährt man mit warmem Akku und mit einstelligen SoC und hört bei 80% auf zu laden.
Dann gibt es auch die maximale Ladeleistung.
Bei mir auch kein Notrad.
Wenn die Pampe nicht hilft, die man mit dem Kompressor rein pumpen kann, wird der Schutzbrief der Versicherung in Anspruch genommen und ich lasse mich abschleppen.
Ist eigentlich bekannt was den Ausfall verursacht?
Es gibt eine Vermutung eines Elektronik-Spezi, der sich einen defekten OBC vorgenommen hat.
Er hat einen Designfehler in der Hardware gefunden und vermutet dadurch verursachte Temperaturprobleme.
Aber alles eher wilde Theorien statt sichere Erkenntnisse.