Wir haben uns heute spaßeshalber mal einen Kostenvoranschlag zum Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe geholt.
1700euro😮
Wir haben uns heute spaßeshalber mal einen Kostenvoranschlag zum Zahnriemenwechsel inkl. Wasserpumpe geholt.
1700euro😮
Also. Wir fahren das Auto noch. Rechtsschutz haben wir auch.
Das Problem wäre wahrscheinlich, das das mit Scheckheftgepflegt und Garantie nicht im Kaufvertrag steht, sondern im Angehängten Inserat. Das Inserat wurde uns vollständig ausgedruckt und mit einer Visitenkarte des Verkäufers versehen.
Das Inserat ist klar unserem Auto zuzuordnen.
In der Beschreibung bzw. Angebot des Autos, auf welcher der Kaufvertrag beruht, steht scheckheftgepflegt und Garantie. Garantie gibts aber nur, wenn die Intervalle eingehalten wurden.
Es wurden Inspektionen gemacht, aber nicht im Intervall wie vorgeschrieben und eine Inspektion fehlt ganz.
Das Auto war ein Mitarbeiterfahrzeug von Opel, Opel Wiesbaden direkt war der vorherige Halter.
Wir haben jetzt mal frech gesagt, das wir das alles sonst über die Sachmängelhaftung machen.
Da wurde der Ton schon anders und man ist bereit, das Auto in die Werkstatt zu nehmen und sich um alles zu kümmern.
Bin gespannt.
Wird aber erst im Februar.
Ich werde berichten.
Ich habe bereits ein anderes Autohaus kontaktiert. Die möchten das nicht übernehmen und verweisen auf das Autohaus, wo wir gekauft haben.
Es liegt ja keine Garantie vor, da die Intervalle der Wartung nicht eingehalten wurden. (Vorbesitzer war autohausmitarbeiter und die Wartungen wurden nicht gemacht, was wir zu spät bemerkt haben)
Diese Lehre für messen des Zahnriemens haben wir. Alles im grünen Bereich. Aber es sind Risse zu erkennen und wo Risse sind, werden auch irgendwann Teilchen abspringen und in den Motor gelangen.
Fakt ist, nach 30000km hat ein Zahnriemen nicht so auszusehen. Das bestätigte mir auch eine Werkstatt. Man soll so zeitig wie möglich den Zahnriemen in dem Fall wechseln.
Nun geht es nur um die Kosten
Habe heute nochmal mit dem Autohaus telefoniert. Die sagen, nur die letzte Wartung wird von Stellantis verlangt.
Wartungsintervalle wäre alle 30000km. Was anderes ist nicht bekannt.
Es ist bei denen eine Wartung im September 2024 eingetragen.
Und ich soll doch bitte bei Opel direkt nachfragen
Okay danke. Das Portal ist in D erst ab Februar zu erreichen.
Dort werden Ansprüche bis März 2024 bearbeitet.
Aber wie ich das so sehe, müsste unser Verkäufer „einspringen“. Solche Risse entstehen ja nicht von heute auf morgen. Und wir haben das Auto gerade mal so 5 Monate
Danke. Die Wartungen wurden vom Autohaus selber gemacht, das Auto war ein Mitarbeiterfahrzeug.
Leider haben wir kein Serviceheft. Das gibt es wohl nicht mehr. Das wird irgendwo gespeichert, aber wir wissen noch nicht wo bzw. warten noch auf Auskunft.
Das wussten wir nicht.
Fällt dann sicher auch nicht in Gewährleistung oder Garantie oder? Haben die spoticar garantie
Hallo.
Habe heute von einer Werkstatt beiläufig erfahren, das es wohl Probleme bei Opel(bestimmte Modelle) mit den Zahnriemen gibt. Und man sich an den Verkäufer wenden soll.
Unser ist BJ 21, gekauft im September 2024, 30000km runter.
Wir haben uns dann nach deren Anweisungen unseren Zahnriemen angeschaut. Er hat kleinere Risse.
Das Autohaus haben wir angerufen, die können nichts machen, da Opel keine Rückrufaktion hat.
Was macht man in dem Fall? Kann uns da jemand einen Tip geben?
Ersetzen würde uns über 1000euro kosten.
Ok. Das man das deaktivieren kann, wusste ich leider noch nicht.
Das die Sensorik bei starkem Regen nicht so recht funktioniert, erschließt sich mir. Aber es passiert auch ohne Regen sehr oft.
Es besteht eben nur die Angst, das da was im Argen liegt.
Wir beobachten das mal weiter. 😌