Beiträge von YOiD

    Ich glaube, ich habe herausgefunden, wo meine Kühlflüssigkeit verschwindet. Die Verbindung des Schlauchs mit dem Kunststoffteil, das in den Innenraum führt, ist bei Berührung leicht feucht und klebrig, und der Schlauch selbst hat weiße Flecken/Spritzer. Am feuchtesten ist es genau an der Verbindung zwischen dem Schlauch und dem Kunststoffteil auf der Rückseite, genau zwischen der Biegung und der Schelle, die ihn hält. Weiß jemand die genaue Teilenummer des Kunststoffteils für den Opel Mokka 1.4 4x4 Turbo 2015, falls das relevant ist?


    Wie immer befinden sich die Explosionspläne um sich ein Bild vom Ganzen zu machen!

    Danke, ich werde es morgen versuchen und sehen , was passiert. 🙂

    YOiD


    Auf dem Foto erkennt man Lackbeschädigungen, das kommt von „Feindkontakt“. Das dabei der Kunststoff bricht, ist nicht unüblich.

    Du, oder jemand anderer hat diesen Schaden verursacht.

    Könnten Sie mir bitte sagen, wo Sie Feindkontakt erkennen? Möglicherweise sehe ich es nicht…

    naja - das hättest du längstens bemerkt - wenn jetzt erst für dich ersichtlich, wird das wohl auch erst zeitnah passiert sein.

    Womöglich sogar eine Verkehrsunfallflucht durch anderen Verursacher!?

    Es ist durchaus möglich, dass es durch einen Unfall verursacht wurde, aber ich denke nicht, dass es passiert ist, während das Auto in meinem Besitz war. Das Fahrzeug wurde zur Reparatur an das Autohaus zurückgegeben, von dem ich es gekauft habe, aber da sie nicht besonders hilfsbereit waren, vermute ich, dass sie während der Reparatur unsauber gearbeitet haben. Trotzdem gibt mir Ihr Kommentar keine klare Vorstellung davon, wie ich das selbst beheben kann.

    Ich habe keine Ahnung, wie sich die Stoßstange vom Kotflügel gelöst hat, aber ich sehe, dass eine der Klammern der Zierleiste gebrochen ist. Ich besitze das Auto seit sechs Monaten und habe es beim Kauf möglicherweise nicht bemerkt. Haben Sie eine Idee, wie ich es wieder befestigen kann?

    Hallo Andi.36, ich habe eine Frage – ich habe genau dasselbe Problem, aber bei mir tritt zusätzlich ein lautereres Geräusch beim Fahren und Schalten auf. Ich habe bemerkt, dass der Gang perfekt eingelegt wird, wenn ich ihn schnell einlege, aber bei normalem Schalten hört man ein Klicken oder ein kratzendes Geräusch. War das bei dir auch so?


    Das Problem verschwindet auch, wenn ich etwa 30-40 Minuten fahre.

    Guten Tag,

    ich habe ein Problem mit meinem Opel Mokka 1.4 4x4 Turbo. Vor etwa einem Monat wurde das Motoröl in einer Werkstatt gewechselt, und ich habe darum gebeten, das Kühlmittel zu überprüfen. Laut Protokoll wurde Kühlmittel nachgefüllt, allerdings ohne einen Test unter künstlich erzeugtem Druck durchzuführen. Ich bin zurückgekehrt und habe um diesen Test gebeten. Es gab keine Druckverluste (die Bar-Werte blieben stabil). Ich habe selbst einen Abgastest durchgeführt – das Ergebnis war negativ. Es gibt keine sichtbaren Lecks, aber das Kühlmittel verschwindet trotzdem.


    Ich fülle das Kühlmittel bis zur Markierung mit den beiden Pfeilen auf, aber nach einer Weile sinkt der Stand um ca. 2–3 cm. Aus Vorsicht fülle ich dann wieder nach. Das Auto hat einen Kilometerstand von 124.000 km. Ich bitte um Ratschläge, was die Ursache sein könnte und wo das Problem möglicherweise liegt.

    Ich habe mit der Firma gesprochen, und sie vermutet, dass das Problem wahrscheinlich am Synchronring des zweiten Gangs liegt, aber ich bin mir noch nicht ganz sicher. Ich war auch in einer Opel-Werkstatt, aber dort konnte nichts festgestellt werden, da das Problem nach etwa 30-40 Minuten Fahrt verschwindet und die Gänge problemlos einrasten. Außerdem habe ich bemerkt, dass beim schnelleren Schalten vom ersten in den zweiten Gang alles einwandfrei funktioniert.

    1. verändert sich das Geräusch beim betätigen der Bremse ?

    2. wieviel Kilometer hat das Fahrzeug gefahren ?

    1.Ich bin mir nicht sicher, ich habe nicht darauf geachtet, aber wenn ich langsamer schalte, tritt das Problem nicht auf.

    2. 122000km