Beiträge von netec

    Ja für die Anzeige des Ladezustands benötigt man das Connect Plus Abo,


    Da Update für das Infotainment (kleines 7Zoll Radio mit Android Auto ( RCC Wave3) wird mir auch noch in der App angezeigt obwohl es seit fast 6 Monaten installiert ist. Hat aber vorher auch fast 2 Monate gebraucht bis die App überhaupt erkannt hat das es ein Update gibt - dabei soll die Version bereits im Herbst 2023 rausgekommen sein. Bei Auslieferung Sommer 24 durch den Händler war noch die alte Version mit dem Bug des sporadisch schwarzen Bildschirms installiert.

    Danke für die Rückmeldung. Also brauche ich da nicht weiter forschen wenn die einzig interessante Funktion Verbrauchsanzeige auch dann nicht funktioniert.


    Da ich mich offensichtlich nicht ganz klar ausgedrückt hatte:

    Ich habe das kleine "Radio" ohne Navi mit kabelgebundenen Android Auto,


    - Die Fahrten werden sporadisch aufgezeichnet ohne Kabelverbindung (AA-Wireless Stick)

    - Datenkabel zum Radio - Android Auto funktioniert nicht.

    - USB-Hub und dann mit dem Kabel von eben zum Handy - Android Auto funktioniert - Fahrten werden aber auch nur sporadisch aufgezeichnet.


    Ich vermute, dass das Problem an der Schnellladefähigkeit das Handys (67W) im Zusammenspiel mit dem Radio liegt. Mit einem älteren Modell ohne Schnellladen funktioniert es auch ohne USB-Hub.

    Ach ja Kabel und Handy funktionieren in verschiedenen anderen Fahrzeugen ohne Probleme mit kabelgebundenem Android Auto ( Skoda Kodiaq / VW T6 / China Android Radio mit "Headunit Reloaded Emulator").


    Für die Fahrtaufzeichnungen nutze ich jetzt Fuelio. Das startet die Aufzeichnung wenn sich das Handy mit der Freisprecheinrichtung verbindet. Den Verbrauch der einzelnen Fahrten habe ich zwar damit auch nicht aber ich kann herstellerunabhängig ein automatisches "Fahrtenbuch" für mehrere Fahrzeuge führen.

    Interessant - wird bei euch der Verbrauch angezeigt? Ich habe auch einen Wireless Dongel für Android Auto weil über Kabel funktioniert es mit meinem Handy überhaupt nicht - ausser ich schalte einen USB-Hub dazwischen. Bei mir hat die Opel App auch schon vor dem Einsatz des Dongels die Fahrten nur sporadisch aufgezeichnet. Auch jetzt mit dem Dongel wird vieleicht von 50 Fahrten eine erfasst. Aber immer ohne Adresse und ohne Verbrauch. Vermutlich wird die Opel App spätestens beim nächsten Handywechsel entsorgt. Die 80€ im Jahr für die Vorklimatisierung und Ladestandskontrolle sind gemessen an der Erfolgsquote die ich im Probemonat hatte deutlich überzogen. Die Funktionalität Werkstattterminund KVA anfragen funktioniert auch nicht überzeugend.

    Wenn man nicht zu Hause laden kann oder einen ähnlich günstigen Ladepunkt hat lohnt es sich finanziell nicht wirklich.

    Und die Reichweitenanzeige vom Mokka ist bekantermaßen über 50% Ladestand vollkommen unbrauchbar. Wenn ich meine Ladehistorie sehe liegt meine theoretische Reichweite im Mittel bei 240 km (Streuung von 190 - 300 km) bei voll geladenem Akku - der Mokka zeigt mir aber immer Werte von über 330 km an. Da war die Reichweitenschätzung bei meinem Diesel von 20 Kahren besser - der hat immer den Verbrauch der letzten 50km als Berechnungsgrundlage angesetzt. Auch die Schätzung beim ID3 den wir hier auf Arbeit haben funktioniert deutlich besser. Meistens steigt wenn ich damit unterwegs bin nach einigen km die verfügbare Restreichweite 8)

    Die 3 Autos in der Familie lagen 2024 bei folgenden Kosten auf 100km:

    Mokka 6,02€ (31,4 ct/kWh)

    Prius 9,32€ (1,68€/l Benzin)

    Kodiaq 12,60€ (1,65€/l Benzin)


    Die gemittelten Kraftstoffpreise ergeben sich aus den einzelnen Tank/Ladevorgängen des Jahres.

    Das der Verbrauch im Winter massiv hoch geht hatte ich auch bei meinen Prius 2 beobachtet . Im Sommer rund 4 - 4,5 und zum Winter halt 5,5-6,5l/100km. Und den Autobahnverbrauch sehe ich jetzt auch nicht so kritisch. Klar könnte der Verbrauch niedriger sein, der Akku größer ... Aber auch mein Elektroroller (Horwin SK1) genehmigt sich rund 5kWh/100km - und der läuft nur 47km/h.

    Wenn ich wirklich Langstrecke fahren will habe ich ja noch eine Benzinschleuder. Im Jahresdurchschnitt kostet mich da der Kilometer halt fast das doppelte vom Mokka.

    Was mehr nervt sind die verbugte Software - egal ob es jetzt das Fehlen einer Ladegrenze, Kompatibilitätsprobleme mit Kabelgebundenem Android Auto (Lösung Wireles AA-Stick) oder aber die grottige My Opel App sind.

    Hallo Allerseits,


    ich habe meinen Mokka seit letztem Sommer und bin seitdem knapp 6300km gefahren. Dafür habe ich 1240 kWh für insgesamt 380€ geladen. Hautpsächlich lade ich zu Hause oder nehme wenn es sich gerade anbietet die günstigen AC-Ladepunkte von Kaufland. Sonst bin ich nur bei längeren Strecken am Fastcharger.

    Auf meiner "Referenz"-Strecke von ca 125 km die A2 lang (rund 120 km/h 2-3 Personenzu Hause auf 100% geladen keine Vorklimatisierung) haben sich folgende Verbräuche in einzelnen Monaten gezeigt:

    Juli 19,5 kWh/100km

    Nov 22,9 kWh/100km

    Dez 25,8 kWh/100km (0°C)

    Jan 27,1 kWh/100km (0°C Gegenwind)


    Da ich noch mindesten 15% Akku bei Ankunft an der Ladesäule als Reserve haben möchte rechne ich also mit einer Sommerreichweite von 200km Autobahn die im Winter auf unter 150km sinken kann.