Steht das Fahrzeug draussen und wie kalt ist es gewesen?
Da könnte das Problem liegen.
Das Auto steht frei unter einem Carport.
Es hat so ca -2C
Steht das Fahrzeug draussen und wie kalt ist es gewesen?
Da könnte das Problem liegen.
Das Auto steht frei unter einem Carport.
Es hat so ca -2C
Vielleicht sind einige Zellen platt und können die Ladung nicht halten.
Zeigt der denn jetzt auch weniger Prozent Füllstand an? Restreichweite müsste auch abgenommen haben.
Also laut CarScanner zeig er mir 37,442 kWh und 99,52% an.
Reichweite ist in Normal auf 270km und in ECO auf 284km gefallen. Das Auto wurde aber seit heute Nacht keinen Meter mehr bewegt.
Alles anzeigenschon interessant das ganze, insbesondere mit deinem aufwand dazu!
bis 0% / 0 kWh runterzufahren, heißt ja quasi um die Ladestation zuletzt und jederzeit bereit...!
Ab Werk hätte er damals, 2021, doch 46 kWh netto haben müssen* - oder?
Und dieser Wert ist jetzt abgelesen von der Ladestation (also mit Ladeverlusten der abgerechnete)? vom Mokka (was dessen BC halt so preisgibt) ? deinem Carscanner (und damit interna vom System)?
oder wie verhalten sich diese potentiellen 3 Varianten zueinander?
PS/*) wären dann quasi 8.7 % Degradation in 3 Jahren und wievielen Gesamtkilometern?
Also. Laut CarScanner sind 41,828 kWh in den Akku geladen worden und laut Ladesäule 45,474 kWh.
Wobei ich von den 45,474 kWh die laufende Heizung während dem Laden abziehen muss.
Können durchaus die daraus resultierenden 3,646 kWh sein. Das klingt plausibel.
Die ab Werk angegebene Nettokapazität beträgt 46,3 kWh
Die letzten Kilometer bin ich nur in dem Industriegebiet, in dem die Ladesäulen stehen im Kreis gefahren. 😂
Laut CarScanner liegt der aktuelle SOH bei 92,375%, was einer degradation 7,625% entspricht.
Errechnet anhand der Energie, die tatsächlich in den Akku geladen wurde habe ich eine degradation von 9,658% bei aktuell 25634km.
Also.
Ich bin gestern Abend losgefahren und habe den Akku (überwacht mit CarScanner) leer gefahren, bis mir sowohl 0% als auch 0 Kwh angezeigt wurden.
Zu diesem Zeitpunkt stand folgendes im BC:
Durchschnitt Geschwindigkeit: 46 km/h
Durchschnitt Verbrauch: 21,1 kwh/100
Wegstrecke: 175 km
In diesem Zustand hab ich einige Fotos und Screenshots von der CarScanner App gemacht, die ich euch hier mit anhänge.
Auffällig war, das durchaus große Abweichungen der Zellenspannung vorhanden waren.
Der Ladevorgang hat dann nach dem dritten Versuch gestartet und lief ab da von 0% bis 100% problemlos durch. Insgesamt dauerte das Laden 1Std. 11Min.
Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich während des Ladevorganges die „Zündung“ an hatte, da es im Wagen echt saukalt war.
Folgendes ist dann passiert/aufgefallen.
Bisher war das höchste, was bei 100% im Akku war 36,047 kwh.
Dieser Wert wurde gestern schon bei 87% erreicht.
Bei 100% Ladung waren dann 41,828 kWh im Akku.
Das kommt schon eher an den angezeigten SOH Wert hin.
Als ich dann nach Hause gefahren bin hat mir (in ECO) die Reichweite erstmals seit ich den Wagen besitze über 300km Reichweite angezeigt.
Losgefahren mit Reichweite 304km und 100%.
Zu Hause angekommen (nach 5km) mit 300km Reichweite und immer noch 100%.
Also irgendwas scheint sich getan zu haben.
Auch ein (wenn auch nicht aussagekräftiger) Verbrauch von unter 18 kWh/100km stand bei mir noch nie auf dem Display.
Allerdings zeigt er mir seit Ladebeginn
„Systemfehler Elektroantrieb: Fahrzeug anhalten, siehe Bedienungsanleitung“ an.
Das ging auch nicht mehr weg. Ich konnte aber die kurze Strecke bis nach Hause problemlos fahren.
Morgen muss ich dann wohl den FOH kontaktieren
LG
Matthias
Edith:
Systemfehler ist jetzt (29.Dez.2024 / 13:15) wieder weg.
Allerdings ist laut CarScanner die Kapazität auch wieder auf 37,422 kWh gefallen.
Das Auto wurde seit heute Nacht aber nicht mehr bewegt.
Komisch, oder?
Das ist ein so dermaßen krasser unterschied zu meinem.
Ich werde heute Abend nochmal aufbrechen und ein paar gemütliche Kilometer fahren.
Ich berichte dann natürlich.
Aber 14,9 Kw/h werde ich nie und nimmer erreichen.
Hier gibt es einen sehr informativen Artikel zu den Gründen für die geringere Reichweite im Winter:
In meinem Fall reden wir aber nicht über geringere Reichweite.
Wir reden bei mir von 50% des angegebenen Wertes.
Und das war auch schon im November so, als es hierzulande noch weit über +10C hatte
jaja, LFP und ihr eigenes tun/kalibrieren denn!...
Was heißt das?
Der BC zeigt bei mir zu keinem Zeitpunkt „nahe WLTP“ an.
Bei 100% Ladung sind es bei mir maximal 276km.
WLTP müssten m. W. 330km sein.
Fakt ist, an meinem Auto stimmt definitiv was nicht.
Im vollen Akku sind laut CarScanner nur 36kw/h.
Das wiederum passt nich mit dem angezeigten SOH von 92% zusammen. Auch wenn die Temperaturen momentan sehr niedrig sind.
Ich werde heute Abend mal an eine öffentliche Lademöglichkeit fahren und ihn wieder voll laden.
Das ganze werde ich via CarScanner überwachen und dokumentieren.
Der Ladebeginn sollte bei rund 50% sein, was ja -wenn man von 92% SOH ausgeht- ca. 21kw/h sein sollten.
Wenn man aber von den im CarScanner angezeigten 36kw/h ausgeht, sollten es ca. 18kw/h sein.
Ich werde dann ja sehen, was rein geht.
Entweder 21 oder 18kw/h.
Ich weiß, dass das alles Jammern auf höchstem Niveau ist. Aber ich werde aus den angezeigten Werten nicht im geringsten schlau.
Start ist bei vollem Akku und angezeigten 276km.
Nach nur 72 gefahrenen km beträgt die Reichweite anstatt ca. 200km nur noch 120km. Das ist eine m. E. zu große Abweichung. Selbst bei -5C.
Entweder ist die BC Anzeige falsch und der Verbrauch liegt nicht bei 20,9kw/h sondern bei 25,4kw/h. Was eine Abweichung von über 20% bedeutet.
Oder der im BC angezeigte Verbrauch stimmt und ich komme trotzdem nur auf ca. 162km, was bedeuten würde, dass in einem vollen Akku nur ca. 33,86kw/h gespeichert wären. Was einem SOH von 73,29% entsprechen würde.
LG
Matthias
Was zeigt dein Kombiinstrument aktuell mit 50% an Reichweite an?
Also wenn ich mich nicht komplett täusche, dann ist hier ein Sachmangel gegeben.
1. Die vom Hersteller angegebene Reichweite wird nichtmal ansatzweise erreicht. Da kann man sich aber seitens des Herstellers noch mit „Winter“ „SOH über 70%“ o.ä rausreden.
2. Der angezeigte Verbrauch weicht extrem vom tatsächlichen ab. Ist in Deinem und in meinem Fall gegeben. Ebenso die Tatsache, dass pro gefahrenem km die Reichweite stellenweise um mehr als das doppelte abnimmt.
Ich werde mich diesbezüglich im neuen Jahr sofort mit meinem FOH im verbindung setzen.
Bei mir sind da ein paar Baustellen, die es zu beseitigen gibt.
Feuchtigkeit in den Rückleuchten,
Ein verspringender Vorderwagen beim rangieren auf losem Untergrund, fehlendes SOH Zertifikat.
LG
Matthias
Das habe ich bereits letzte Woche getan.
Das sind in etwa auch meine Verbrauchswerte im Winter; 21 KW/H und nach ca. 90 km ungefähr 50% Akku; damit schaffe ich im Winter so ca. 160 km. SOH die Woche gemessen = 89,92.
Alter = 4 Jahre
Hmm. Irgendwie bin ich da sehr verunsichert.
Wenn man es genau nimmt und von 46,2kw/h Kapazität bei einem neuen Akku ausgeht, hast Du noch eine Kapazität von 41,54kw/h.
50% davon sind dann 20,77kw/h, die Du auf 90km aus dem Akku genommen hast.
Hochgerechnet auf 100km wären das dann 23,08kw/h je 100km.
Was zeigt dein Kombiinstrument/BC an bezüglich Restreichweite und Verbrauch?
LG
Matthias