Beiträge von frank_sch

    Habe ich in meinem Astra e und auch hier im Mokka. Beim Astra finde ich funktioniert es besser. Bin mal ca 8 km über die Landstraße gefahren, er merkt auch erst später das man die Hände nicht richtig am Lenkrad hat, und wenn man dann wieder zupackt läuft er weiter


    Ich persönlich finde es schon gruselig das Fahrzeug irgendwie selber fahren zu lassen.

    Man muss sich halt einfach mit dem Konzept der einzelnen E- Kfz auseinandersetzen.


    Ich hatte einen Kangoo Benziner bj.21 und meine Frau einen Twingo Elektrisch bj 22 mit 22er Akku


    Der Kangoo war für längere Stecken und der Twingo für Kurzstrecke also alles im Umfeld Max 50km einfach.


    Ich hatte mich im Dezember 24 dazu entschlossen den Kangoo auszutauschen gegen einen Astra l Gse und muss sagen auch für lange Strecken geeignet.


    Im Januar 25 haben wir uns auch dazu entschlossen den Twingo auszutauschen und da ist die Wahl auf den Mokka gefallen, ja er ist dazu gedacht jetzt auch mal weiter als die 50km zu fahren und dafür ist er prima.


    Laden tun wir ausschließlich zu Hause und im Sommer mit Überschuss von der Solaranlage

    Hallo Gemeinde,


    hat jemand von euch schon das neue 2025 ´er Modell beim FOH gesehen ? 8)

    Ich überlege ernsthaft mir diesen zu kaufen, solange es für mein 2021 ´er Modell noch gutes Geld gibt und bevor die Zahnriemenprobleme auftauchen :akt:

    War am Samstag bei meinem FOH grandland Veranstaltung hatte ihn gefragt ob er schon den neuen Mokka hat. Die Antwort war bestellt und bezahlt seit 1monat aber noch nicht da

    Interessant - wird bei euch der Verbrauch angezeigt? Ich habe auch einen Wireless Dongel für Android Auto weil über Kabel funktioniert es mit meinem Handy überhaupt nicht - ausser ich schalte einen USB-Hub dazwischen. Bei mir hat die Opel App auch schon vor dem Einsatz des Dongels die Fahrten nur sporadisch aufgezeichnet. Auch jetzt mit dem Dongel wird vieleicht von 50 Fahrten eine erfasst. Aber immer ohne Adresse und ohne Verbrauch. Vermutlich wird die Opel App spätestens beim nächsten Handywechsel entsorgt. Die 80€ im Jahr für die Vorklimatisierung und Ladestandskontrolle sind gemessen an der Erfolgsquote die ich im Probemonat hatte deutlich überzogen. Die Funktionalität Werkstattterminund KVA anfragen funktioniert auch nicht überzeugend.

    Ich kenne ja mehrere App von anderen Herstellern Renault, Mercedes, Hymer (Wohnmobil), Segway (Mähroboter), aber so einem Müll wie den von Opel habe ich noch nie erlebt.


    Beim Astra l ist die 6 monatige Probezeit abgelaufen, ich werde in keinem Fall für 120,-- ein Abo für 1 Jahr kaufen.

    Beim Mokka läuft die 6 monatige Probezeit noch, und auch da werde ich in keinem Fall für 80,-- ein Abo für 1 Jahr kaufen


    Renault und Mercedes funktionieren auf 2 Handys immer aktuell was die Daten angeht, Vorklimat. ohne Probleme Renault bis 30% und 3 Jahre kostenfrei.


    Hymer (Wohnmobil) Steuerungen von Licht (Dimmen einzelner Lampen), Kühlschrank, Heizung, Klimaanlage, Frischwasser/Abwasserstände, Solaranlage, Batterien alles ohne Probleme. komplett Kostenlos. Auch auf mehreren Handy`s mit Admin oder Gastzugang.


    Segway (Mähroboter) Plan erstellen mit GPS und mehrere Mähflächen, Starten und Stoppen von Mähvorgängen, Regensensor, Diebstahlschutz und das Abo 29,-- Euro im Jahr

    Guten morgen, habe mich heute früh damit befasst. Jetzt bin ich durch dich schlauer.


    Habe einen Bluetooth Dongel damit sich das Handy per CarPlay kabellos Verbindet, und es erstaunt mich NICHT die Opel App kann sich dann nicht Synchronisieren. Habe meine 2 x 30 Minuten gefahren, und er hat jetzt Fahrten im Fahrtenbuch zwar ohne Adressen aber er hat sie Erfasst.


    Danke nochmals für deine Hilfe.

    Ah ok, ich dachte wegen der Probezeit.


    Trotzdem mal den Händler nach der Verifizierung fragen, weil noch eine Aktivierung aussteht. Ich würde denen das zeigen in der App.


    Probiere aber erst mal die Sache zu aktivieren, indem du das so machst, wie vorhin beschrieben.

    Machen wir so, der hatte bei der App das mit dem fahren am Anfang angezeigt dann nie wieder, bei meinem Astra im Dezember war das nicht die hat direkt funktioniert der hat aber auch ein Navi

    Gehört dir das Fahrzeug gar nicht?


    Daran kann das vielleicht auch liegen. Der Händler muss dich nämlich als Eigentümer verifizieren.


    Mein Wagen war ein Vorführer, der Händler musste den Verkauf bei Opel verifizieren, erst danach ging alles problemlos.

    Nein wir sind Erstbesitzer der gehört uns

    Im Fahrzeug selber gibt es mitunter auch Benachrichtigungen, die man bestätigen muss. In dem Fall ist da so ein grünes Symbol auf dem Bildschirm zu sehen, wo du drauf tippen musst, um da hinzugelangen.


    Ist leider alles ziemlich kompliziert. Das hätte man mMn einfacher gestalten müssen.


    Ich habe damals auch eine Weile gebraucht, bis alles funktionierte.

    Also bis jetzt ist da nix gekommen Haben aber auch kein Navi.

    Bei unserem Twingo Electric hat man die App einfach installiert und alles hatte funktioniert

    Hast du dabei das Smartphone bei den Fahrten per Kabel und Bluetooth mit dem Fahrzeug verbunden?


    Sonst klappt das mit dem Datenaustausch nicht.


    Zusätzlich muss die App auf dem Smartphone aktiv sein. Sieht man daran, dass auf dem Smartphone die Meldung "Mit dem Fahrzeug verbunden" erscheint.

    Danke für deine Info, natürlich nicht das hat mir Opel nicht geschrieben


    Meine Frau hat zwar das Handy dabei aber die App interessiert sie nicht.


    Mit CarPlay ist sie zwar verbunden wegen dem TomTom navi

    Bei meinem Mokka habe ich das Problem das der Fahrzeug Status bis heute noch nicht freigeschaltet ist.

    Der Service bei Opel schreibt mir ständig ich soll 2 x 30 min mit guter Netzabdeckung fahren

    Ich bin min 20-30 mal auch schon länger gefahren und was ist nix


    Die sind doch nur verpeilt bei Opel



    IMG_0416.png