danke für die Infos
Beiträge von TheMatze
-
-
Hallo nochmals in die Runde,
ich hätte eine Frage an die Leute mit Lenkradheizung unter euch:
Wo am Lenkrrad wird es bei euch warm?
Ich habe jetzt einmal die Lenkradheizung getestet und wirklich warm wurde es nur in der Mitte oben.
Von VW bin ich gewohnt das dass ganze Lenkrad warm wird.
Ist da unsere Heizung defekt oder ist das bei euch auch so?
Und weiß vielleicht jemand ob es eine Sicherung fürs Wireless-Charging gibt? Habe im bislang noch nichts gefunden.
Die Mutter nutzt es nicht und heute habe ich Geldstücke drin gefunden obwohl ich Ihr gesagt hatte, das man da keine metallischen Gegenstände reinlegen darf
.
Daher würde ich es gerne abschalten.
Danke euch für den Support
VG Matze
-
Kurzes Update: Wir geben dem Mokka eine Chance.
Es wird ein Ultimate aus 1. Hand EZ03/21 35.000KM SOH bei 94,7% mit Spoticar Premiumgarantie (24 Monate, OBC ist enthalten) Scheckheft komplett, Kundendienst und HU Neu für 15.900€
Denke die Preisleistung stimmt. Ende der Woche / Anfang nächster Woche holen wir ab. Einziges Manko Sommerreifen.. Da werden wir wohl im Herbst einmal umsatteln müssen.
Wir kommen vom Dacia Spring MJ23 und wechseln zum Mokka. Ich kann nur sagen wenn beim Spring mal was kaputt geht, wartest du Monate auf die Ersatzteile, weil die aus China kommen und es kein Lager in DE/EU gibt? Bei uns war drei mal der Kofferraumtaster defekt, da das nur ein Microtaster ist und mit der Zeit bricht. Dann fährt man Monate durch die Gegend und kann den Kofferraum nicht nutzen (weil es auch keine Entriegelung über den Schlüssel gibt). Liegen geblieben sind wir mit dem Neuwagen direkt vier Wochen nach Kauf weil das BMS des Akkus nicht mehr mit dem Steuergerät des Fahrzeugs kommunizieren wollte. Lack ist so dünn, dann wir nach gerade mal 23 Monaten mehrere Stellen mit Lackplatzer hatten (will nicht wissen wie das in paar Jahren aussieht). Manchmal wollte die ZV nicht und wir mussten das Fahrzeug manuell mit dem Schlüssel öffnen. Fehlermeldungen das es ein Problem mit der Hochspannung gibt, hatten wir auch ab und an. Betreuung vom Autohaus bei uns war ebenfalls unterirdisch und alternativlos da im Umkreis von 50KM alles derselbe Konzern. Bin Heilfroh das wir das Teil noch halbwegs gut verkauft bekommen haben (2k Euro mehr und man hätte dafür nen neuen Spring bekommen).
-
Heute mal folgende Auskunft schriftlich auf eine Anfrage erhalten:
Wir bieten jedem Kunden ein Servicepaket für 999,- EUR an, dieser beinhaltet eine 3 jährige Anschlussgarantie (EU-weit gültig) und eine frische Wartung (Inspektion) vor der Übergabe, TÜV wird automatisch NEU gemacht.
Auch wenn in der Vergangenheit nichts gemacht wurde haben Sie automatisch mit der neuen Wartung bei uns im Haus eine wiedergewonnene Servicetreue und das Fahrzeug gilt als Scheckheftgepflegt, die Fahrzeuge beziehen wir über das offizielle Gebrauchtwagenportal von Opel/Stellantis hier ist natürlich auch bekannt das oftmals in der Vergangenheit nichts gemacht wurde.
-
Ich denke, dass sich das auf einen Unfallschaden bezieht und nicht auf einen Kapazitätsschaden.
Steht da ja auch, Verschleiß und Alterung sind kein versichertes Schadensereignis.
ich habe die HUK dazu angeschrieben und folgende Rückmeldung erhalten:
Heißt für mich, die prüfen erst ob ein Dritter wie der Hersteller durch die Herstellergarantie aufkommen muss oder ob es sich wirklich um einen Schaden und keine Alterbedingte Degeneration handelt.
Da aber ansonsten keinerlei sonstige Einschränkungen in den Versicherungsbedingungen genannt sind, müssten Sie demnach für Zellschäden etc aufkommen.Zudem heißt es auch "Rundum-Schutz" und nicht Unfallbedingter Schutz.
-
Hi Andreas,
ich hab gestern Abend noch herausgefunden das meine Autoversicherung (HUK24) einen Akkuschaden mit bis zu 20.000€ abdeckt und wäre ggf. auf das Auto zurückgekommen.
Daraufhin habe ich heute nochmals den Verkäufer kontaktiert und man hat mir nahegelegt bei einem anderen Autohaus zu kaufen, da man ja einen "schlechten Start" mit mir hatte.
Sprich Nachfragen zum Serviceheft und Garantie/Gewährleistung waren/sind nicht erwünscht. Somit hat sich dieses Auto(haus) für mich erledigt.
-
ich war heute MIttag nicht am Rechner..
Kann sein, dass es mich hier im Forum als Online anzeigt.
Das liegt dann daran, dass ich den Tab am PC offen habe und der Rechner läuft. Heißt jedoch nicht das ich davor sitze.
-
Ich hätte ja eigentlich schon ein super tolles Auto gefunden.. Wenn nur die Eintragung vom Kundenservice drin stehen würde..
EZ04/22 11.000KM Blau Elegance + PDC Vorne, Keyless, SOH 97,5% für 17500€
Wenn ich wüsste da kommt Akkutechnisch nichts auf mich zu, würde ich sofort zuschlagen, aber so.. hab ich halt echt Bauchschmerzen.
-
Das ist gut ! Das würde ich mir schriftlich geben lassen mit dem Hinweis, daß der Freundliche - im Falle der Nicht-Kostenübernahme durch Opel - die Kosten für eine neue Batterie/Akku übernimmt.
Wenn die das machen, ist doch gut.
Gruß
Andreas
genau das habe ich auch gesagt. Schriftlich wollte man mir aber nichts geben!
Zudem ist mir aufgefallen, dass die Gebrauchtwagengarantie die einige Händler einem anbieten garnicht die elektrischen Komponenten wie z,b. den OBC abdecken.
Daher macht es eigentlich nur Sinn einen gebrauchten Mokka zu kaufen der die 5 Jahre Opel Flex mit drin hat und Scheckheft gepfegt ist.
Alles andere wäre einen Kauf ohne Garantieabsicherungen sozusagen.
Es sei denn man geht bewusst das Risiko kein und hofft das man Sie nicht braucht
-
So Leute mal wieder ein Update meinerseits:
Gestern 2 Mokkas angeschaut.
Beide wären Kaufkandidaten gewesen.
Fahrzeug 1 EZ 04/22 11120KM meldet nächsten Service in 1000KM oder 8 Monaten. Serviceheft: Keine Eintragungen vorhanden ; Vorbesitzer: Opel Bank
Man wollte mir dann erzählen, dass die Batteriegarantie weiterhin gilt, da ich ja jetzt einen neuen Service mache und als neuer Besitzer meine Termine ja regelrecht eingehalten hätte.
Fahrzeug 2 EZ 07/11 14000KM meldet nächsten Service in 2000KM oder 7 Monaten. Serviceheft, Anleitungen und Co nicht vorhanden
Laut Opel Partner gibt es keinen Online geführten Service wie das bspw. bei VW der Fall ist. Sprich es zählt nur das was im Auto drin liegt und gestempelt wurde.
Akku-Garantie wäre somit gefährdet und Garantieabteilung könnte somit jederzeit einen Garantieanspruch entweder ganz abweisen oder eben teilweise.
Insgesamt bin ich jetzt schon 14 Stunden durch die gegend gefahren weil mir die Verkäufer immer telefonisch versichert haben: Scheckheft gepflegt, keine Wartungen überzogen etc.
Vielleicht ist das auch ein Zeichen, dass ich die Finger von Opel lassen sollte