Vor rund 3 Wochen (also als das Problem bereist schon bestand) hatt ich TÜV Termin. Abgasuntersuchung war soweit ok. Wäre der Defekte KAT dabei aufgefallen? Heute habe ich den Luftmassensensor gereinigt. Auto läuft noch, eine richtige Probefahrt kann ich aber erst morgen machen. Das ODB2 Diagnosegerät soll auch morgen ankommen. Ich hoffe das ich dann mehr weiß! Vielen Dank aber schonmal für die vielen Tipps.
Beiträge von Tobi_A
-
-
Diese Geräusch, ich würde es eher als blechernes scheppern bezeichnen. Als ob der Auspuff hinten irgendwo locker wäre tritt nur ab und an auf. Wenn das kommt ist auch die Leistung komplett im Keller. Das tritt wie schon gesagt auch nicht ständig auf. Turbo hatte ich auch schon in Verdacht. Aber das wäre dann ja schon ein mechanisches Problem. Da würde ich dann erwarten das es immer da ist und sich auch nicht mit dem neu Starten des Motors wegzaubern lässt. Ich werde mir mal ein OBD2 Gerät besorgen und schauen ob ich damit etwas schlauer werde.
-
So bin gerade eine Runde gefahren. Das 16 Minütige Video ist auf 1:30 gekürzt, vermittelt aber denke das Problem. Das Geräusch könnte ich provozieren, jedoch nicht so stark wie ich es schon einige Male hatte. Vor dem Start des Videos hab ich einige male stärker Gas geben müssen um meinen Mokka in diesen Zustand zu versetzen. Wenn man sehr sachte fährt mit wenig Gas und Berge meidet fährt sich alles ganz normal.
-
Hab die alte Zündspule noch hier liegen. Federn siehe Bild. Hab die genau so gerade raus genommen. Nichts gereinigt oder sonstiges. Zündkerzen sind mit Drehmomentschlüssel angezogen. IMG_20250323_142008.jpg
Wenn die Kerzen nicht sauber sitzen, würde ich erwarten dass das Problem ständig Auftritt bzw. wenn die Last am Motor abnimmt auch wieder von allein verschwindet. Ich hab aber das Gefühl das hier irgendetwas falsch ans Motorsteuergerät geschickt wird und das dann den Fehler verursacht. Erst nach Aus- und wieder einschalten der Zündung ist dann der Fehler resetet.
-
Hallo Liebe Forumsmitglieder,
ich hab hier im Forum schon des Öfteren reingeschaut. Jetzt ist es aber soweit das ich mit der Suche nicht weiterkomme und daher ein paar Tipps bräuchte. Ich besitze einen Mokka 4x4 (140PS) Bj.2014.
Die ganze Story: Vor rund 2 Monaten sind wir mit unserem Anhänger nach Österreich gefahren. Hier habe ich auf der Autobahn plötzlich einen rapiden Leistungsverlust mit sehr starkem ruckeln vom Motor gehabt. Das ganze ist zwei mal auf einer Strecke noch rund 800km aufgetreten. Vorher habe ich lange Zeit E10 getankt und dachte mir das evtl. damit zusammenhängt. Seiter der Zeit gibt es nur noch E5 (leider ohne Besserung). Das ganze hatte ich dann auch wieder etwas verdrängt da es nur diese zwei mal aufgetreten ist. Im normalen Fahrbetrieb ohne Anhänger war alles wie immer.
Ein paar Wochen später sind wir dann nach Köln -ohne Anhänger- gefahren. Ausgangspunkt war München. Die 600 km hinzu war auch alles ok. Auf der Rückfahrt ist mein Mokka dann zweimal auf der Autobahn in den Notlaufbetrieb gegangen. Ich bin zu dem Zeitpunkt mit rund 130km/h unterwegs gewesen. Keine besondere Steigung oder sonstige Auffälligkeiten. Im Display kam nur die Anzeige das ich demnächst eine Wartung durchführen lassen soll. Auf den Parkplatz raus gefahren, Zündung aus und wieder an und alles war wieder normal.
Darauf hin haben wir die Zündkerzen und anschließend auch noch die Zündspule getauscht in der Annahme das dies die Ursache für den Leistungsverlust ist.
Vor gut 2 Wochen wollten wir dann von München aus nach Sachsen mit unserem Anhänger fahren. Wir sind ca. 1 km gekommen als das starke ruckeln wieder los ging. Ich konnte mich dann mit einer Höchstgeschwindigkeit von 40km/h wieder nach Hause "schleppen" und bin im Anschluss direkt zu ATU zum Fehlerspeicher auslesen gefahren. Die Zündung habe ich zum abkoppeln des Hängers nicht ausgeschalten. Das starke ruckeln bestand auch ohne Anhänger. Das Fehlerspeicher auslesen hat leider überhaupt nichts ergeben da dieser komplett leer war. Also auch vom Notlaufprogramm 2 Wochen vorher stand nichts drin.
Nach erneutem betätigen der Zündung lief wieder alles und wir sind mit schweren Gewissensbissen ohne Anhänger nach Sachsen gefahren. Schön langsam ohne starkes Gas geben und sind so auch heil wieder zurück gekommen. Jetzt hat sich der Fehler auch erstmals während normaler Fahrt auf einer Bundesstraße bergauf bemerkbar gemacht. Mein Kumpel mit Werkstatt und Hebebühne ist aktuell zeitlich leider anderweitig gebunden. Daher mal hier ins Forum gefragt ob ihr Tipps habt was das sein könnte. Gestern als der Fehler auftrat hab ich den Motor auch im rollen kurz ausgemacht und wieder angeschaltet und der Fehler war weg.
Zusammenfassung: Es ist also ein Problem was sich über den Zeitraum von rund 4500 gefahrenen Kilometern stätig verschlechtert hat. Zündkerzen und Zündspule sind neu. Unter Last (mit Anhänger oder mittlerweile auch bei stärkerem Beschleunigen) fängt der Motor stark das ruckeln an. Auch hört man teils ein sehr krasses lautes Geräusch aus dem Bereich des Auspuffs. Ich würde es mit Stahlkugeln vergleichen die man in einer Blechdose rumschleudert. Das Problem bleibt so lange bestehen bis man die Zündung aus- und wieder eingeschaltet hat. (Anfangs ist die Symptomatik von allein verschwunden.) Achja, Anlassen funktioniert ohne Probleme genau wie die Start/Stop Automatik. Auch im Leerlauf und niedrigen Drehzahlen tritt das ganze nicht auf.
Ein zugesetztes Sieb vor der Benzinpumpe würde ich ausschließen da der Fehler sofort weg ist wenn die Zündung kurz aus war. Aktuell tendiere ich zu Luftmassenmesser oder Drosselklappersteller (Vermutung eines Kumpels).
Bin für alle Tipps dankbar!
Grüße Tobi