Beiträge von Christian2

    Ein Auto besteht ja nun mal zum größten Teil aus Blech und Plastik.
    Da kannst du machen was Du willst. Es wird niemals eine High End Akustik werden.

    Eine High-End-Akustik im Sinne von "richtigem" HIFI wird nicht erreicht werden können.
    Allerdings ist das in einer "normalen" Wohnung auch nicht erreichbar.


    Ein Freund fährt nen 3er BMW mit Luxus-Sound-System ab Werk.....ich bin jedesmal fasziniert, wie toll jegliche Art von Musik in diesem Fahrzeug klingt.


    Da HIFI eines meiner Hobbys ist und ih mich ein wenig mit Raumakustik etc. auseinandergesetzt habe, glaube ich, das ein wenig beurteilen zu können.


    Die Absicht von Gott-los ist, vermute ich, einen sog. "Druckkammereffekt" zu vermeiden. "Stehende" Basswellen sollen zusätzlich mit Hilfe eines zweiten Subwoofers vermieden werden. Dieser soll Schallwellen, bevor diese reflektiert werden, "schlucken".


    Mit der angegebenen maximalen Musikleistung hat das alles aber nichts zu tun..... 8o

    Hallo, hat jemand schon einmal die Resonanzfrequenz für den Opel Mokka ausgerechnet? Habe in meiner Bohne einen Hifi Ausbau mit 2 Subwoofer Kicker S12l7 vor und würde gerne die Bassreflexkistemit der fahrzeugresonanzfrequenz abgleichen.
    Ich vermute einmal das diese zwischen 45 und 50 Herz liegt.
    Danke schonmal im voraus.
    Mfg KickerBohne

    Hi Gott-los,
    fogendes habe ich bei "klangfuzzies.de" entdeckt...klingt vernünftig!


    Hi,
    ein Auto hat keine Resonanzfrequenz sondern verschiedene Anzahl von sogenannten Quer-, Längs- und Vertikalmoden (stehende Wellen). Befindet sich dein Frequenzbereich des Subwoofers unterhalb dieser Moden, so hast du hier nur den Druckkammereffekt des Fahrzeuges, der dir mit einer großen Schalldruckpegelerhöhung dankt. Die erste Längsmode (meist die erste Mode über dem Druckkammereffekt) kannst du ungefähr mit einem Maßband bestimmen, indem du von deiner Frontscheibe zur Heckscheibe misst. Danach teilst du die Schallgeschwindigkeit c (~343m/s) durch diesen gemessenen Wert. So erhälst du Frequenz der 2. stehenden Welle. Für die erste musst du diese Frequenz nochmals durch 2 teilen. Dies ist die untere Grenzfrequenz deines Fahrzeuges, bis zu derer der Druckkammereffekt seine volle Wirkung ausbreitet. Hier ist auch kein Unterschied an verschiedenen Aufstellorten messbar.
    Beispiel: Fahrzeuglänge von Front- zu Heckscheibe = 3m
    c = 343m/s
    Daraus folgt: 2. stehende Welle bei f(2) = 3/343 (Hz) = 114,3Hz
    Daraus folgt: 1. stehende Welle bei f(1) = f(2)/2 = 57,2Hz
    Ergebnis: Unterhalb dieser Frequenz von 57,2Hz hast du die volle Druckkammer.


    Natürlich erhälst du durch Überlagerungen der verschiedenen Moden auch Schalldruckpegeladditionen sowie -subtraktionen. Dies ist aber nur schwer vorraussagbar und berechenbar, da das Fahrzeug sehr komplex aufgebaut ist. Da hilft nur probieren, oder nach der Theorie ausmessen:
    Frequenzgang des Subwoofers im Fahrzeug (minus) Frequenzgang des Subwoofers im Freifeld (gleich) Nullniveau des Fahrzeuges

    Ohne grundsätzlich die evtl. tatsächlich vorhandene Problematik in diesem besonderen Fall (warum auch immer) anzuzweifeln,
    finde ich den Beitrag sehr unseriös.


    Der User ist bisher NIE in Erscheinung getreten, schreibt gleich was von Anwalt und negiert Opel im Allgemeinen.
    Aussagekräftige Fotos gibt es leider nicht.


    Fakt ist, dass Stoff schmutz- und abriebempfindlich ist.
    Den Standardstoff des Mokka empfinde ich persönlich als suboptimal was das "Anfassgefühl" des Fischrätmusters betrifft.


    Ich bezweifle stark, dass es bei normalem Gebrauch in kurzer Zeit zu wesentlichen Verschleißerscheinungen kommt.

    Hallo an alle Winterräder-Suchenden,


    mal als kleinen Vergleich zu den OPEL-Angeboten.



    Ich habe für meine Reifen/Rad-Kombination 780,- bezahlt. Allerdings OHNE Reifendrucksensoren.


    Reifen: Michelin Alpin A4 215/65 R16H
    Felge: Borbet F Black/Glossy (Alu-Felge)


    Bei den Reifen geh ich keine Kompromisse mehr ein. Ich fahr nur noch Michelin, denn damit habe ich die letzten 30 Jahre die besten Erfahrungen gemacht.
    Die Sommerpneus am Mokka sind halt die Ausnahme, weil schon drauf.

    Wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe, gewinne ich den Eindruck, dass Mancher die grundsätzliche Beschreibung der Erscheinung NICHT gelesen, bzw. erfasst hat. :starts:


    Die Heckscheibenheizung schaltet unter DREI Bedingungen zu, die separat oder gleichzeitig auftreten können.
    Hier geht es außerdem ausschließlich um DIESEL-FAHRZEUGE!


    Die Heckscheibenheizung (HSH) schaltet bei NIEDRIGEN Außentemperaturen und AKTIVIERTER HSH-Automatik zu.


    Die HSH schaltet bei der Partikelfilter-Reinigung zu. Start/Stopp funktioniert nicht.


    Die HSH schaltet bei Außentemperaturen ab 19°C aufwärts zu, bis eine Kühlmitteltemperatur von ca. 70 bis 75°C erreicht ist und/oder die Gaspedalbetätigung stärker ist. Die Heckscheibenautomatik ist DEAKTIV! Start/Stopp funktioniert. Ausschließlich um diese, an dritter Stelle angeführte Funktion geht es hier!!


    Allein die Tatsache, dass diese Funktion vorhanden ist, stört mich nicht.
    Ich hätte mir eine nachvollziehbare, technische Erklärung dieser Funktion von Opel gewünscht. :clap:
    Opel wiederum erklärt die Nichtauskunft mit "Betriebsgeheimnis". :bww: :know:


    Gut, damit muss ich leben.....


    ....und die FOH's sind manchmal nicht oder einfach schlecht informiert.




    Kontrolliert man nun den Ölstand wie vorgeschrieben (nur) 10 Minuten nach Stillstand des Motors, ist noch nicht alles zusammengelaufen udn der Motorölstand ist entsprechend niedrig.

    ...Hmmmmmmm... :gru:


    Bei meiner Bohne ist es so:


    Wenn ich direkt nach dem Abstellen den Ölstand kontrolliere, steht dieser etwas über der Mitte des Peilstabes.
    Nach weiteren 5 bis 10 Minuten zeigt der Peilstab "voll".
    Dies verändert sich durch längere Standzeit nicht mehr wesentlich.