Bin gerade über einen Beitrag aus 2012 in einem anderen Forum gestolpert, wo man die gleich Frage allerdings zum Zafira gestellt hat. Dort ist man zu folgendem Schluß gekommen: Der Zafira B hatte eine bedampfte Scheibe mit bläulich/lila Schimmer und der neuere Zafira Tourer keinen sichtbaren Schimmer mehr, aber immernoch eine hitze-reflektierende Scheibe (was dort verglichen wurde mit kleineren Ausstattungsvarianten ohne eine solche Scheibe, die dann deutlich fühlbar und schneller wärmer wurden). Die Markierung der hitze-reflektierenden Scheiben war dort "Laminated GS".
Beiträge von MOKKA-Orange
-
-
Ich habe gerade mal in alten Ausstattungslisten gestöbert, hier eine vom Juni 2012
http://www.opel-infos.de/infomaterial/120_13_2012-06-01_1.pdf
Danach hatten auch alle Varianten des ersten Mokkas eine Wärmeschutzverglasung, von Solar-Reflect ist allerdings bei keinem Modell die Rede. Bei Innovation oder für 200 Euro kann man die Solar-Protect (dunkle Scheiben hinten) haben.
-
Noch ein Nachtrag: In einem anderen Forum wird der Unterschied zwischen Splintex- und Pilkington-Scheiben diskutiert. Kurz zusammengefasst:
Die einen bedampfen die Scheibe von innen (sieht dann aus wie eine entspiegelte Brille mit dem bläulich/violetten Schimmer), die anderen verwenden eine UV-und wärmeabweisende Folie zwischen den Scheibengläsern (ohne Schimmer mit klarem Farbeindruck). Unsere könnte also vom zweiten Typ sein.
-
Ich habe gerade mal nachgesehen - auch Modelljahr 2014 hatte in allen Ausstattungsvarianten die Solar-Reflect-Scheibe drin. Zu 2013 kann ich nichts sagen. Aber ich konnte bis jetzt auch noch keinen Autoglaser finden, der seine Ersatzscheibe nicht als Solar-Reflect-Variante anbot. Und selbst die Bedienungsanleitungen, die man noch online finden kann, erwähnen nirgends, dass es Autos mit und ohne gäbe, sondern nur, dass Mautgeräte evtl. nicht funktionieren. (Allerdings erwähnen die auch nicht, wohin man das Gerät kleben soll, wenn man die Frontkamera verbaut hat.)
Ein Foto einer Nicht-Solar-Reflect-Scheibe würde mich allerdings jetzt umso mehr interessieren. Meiner Scheibe sieht man es zumindest auch nicht an (dem fremden, neuen Fahrzeug der Konkurrenz vor meiner Haustür, der ebenfalls so eine Scheibe haben soll, allerdings auch nicht).
Bei einem Steinschlag-Reparateur in Finnland habe ich noch die Eurocodes gefunden:
6337AGSVZ für eine Grün-Solar-Scheibe
6337AGSMVZ für eine Grün-Solar-Scheibe mit Regensensor-Vorbereitung
6337AGSCMVZ6T für eine Grün-Solar-Scheibe mit Kamerahalter- und Regensensor-Vorbereitung6337 steht dabei für den Mokka, A für Windschutzscheibe, GS für Green-Solarreflect, VZ weiß ich nicht (der Übersetzer macht daraus Loch und Hülse). Wenn die Scheibe bläulich schimmern würde, müsste es BS heißen, wenn die Scheibe klar wäre, CS (wie wohl im Corsa gelegentlich verbaut). Andere Scheiben als die drei oben genannten gibt es demzufolge für den Mokka nicht.
-
Laut aktuellem Konfigurator hat jeder Mokka eine Solar-Reflect-Windschutzscheibe.
Einzig in der Tönung der hinteren Seitenscheiben/Heckscheibe, die entweder getönte Wärmeschutzverglasung oder (in höheren Ausstattungsvarianten) Solar-Protect genannt wird (letztere ist deutlich dunkler), unterscheiden sie sich.
Laut einem Astra-Forum hält eine Solar-Reflect-Scheibe einen Teil der langwelligen Infrarot-Strahlung auf. Das wird aber nicht aufgestempelt, da es dafür keine Vorschrift gibt. Die Frontscheibe aber muss immer mindestens 70% Licht durchlassen und das steht drauf.
Laut Glasern ist die Frontscheibe leicht grünlich und wäre im Vergleich mit einer "normalen" Scheibe vor weißem Hintergrund also erkennbar. Also entweder vor einer weißen Wand parken oder aber mal ein weißes Blatt Papier dahinter halten. Die Frontscheibe sollte dann genauso grün aussehen, wie die vorderen Seitenscheiben.
-
Da fehlte wohl ein Smilie an der richtigen Stelle ... als "Doppelpost" habe ich das nämlich gar nicht gemeint - der Post damals war ja nur eine Vermutung. Also nix für ungut
Und testen kann und konnte ich es leider nicht, da ich gar kein Ersatzrad habe
- würde mich aber auch interessieren.....
-
Hallo Zusammen,
auch nach Aussage meines FOH handelt es sich bei allen 4x4-Fahrern um ein Softwareupdate des RDCM (Rear Drive Control Module). Die Message im MyOpel habe ich auch ohne nähere Infos, aber fragen hilft:
14-R-020 T154500 Programmierung RDCM.
Wenn ich die Nachricht von haltestelle74 lese muss ich allerdings schmunzeln - die Vermutung hatte ich hier schon mal geäußert (ein Rad wird als kleineres Ersatzrad erkannt und deshalb greift die "Schutzabschaltung"). Wäre interessant, ob das mit der Thermik nun auch ein Problem war oder doch nicht, schließlich half das Update vom 20.1.2014 ja irgendwie auch. Viel wichtiger aber, dass dieses Update nun wirklich alle Probleme final behebt.http://www.mokka-forum.de/user/118-haltestelle74/
http://www.mokka-forum.de/user/118-haltestelle74/ -
Hallo Meistermokka,
habe meinen auch seit November 2013 (müsste also das gleiche Schiff gewesen sein
) und hatte die Meldung mehrfach selbst. Habe daraufhin die mittlerweile nicht mehr verfügbare Software aufspielen lassen und seitdem keine Meldung mehr gehabt.
Ich vermute also, du hast die gleiche Software drauf, die ich damals hatte. Diese wird im Moment wohl als "aktuellste" benannt, da es die neuere (die ich jetzt habe) nicht mehr gibt (fragt sich nur warum ?()
Da heißt es wohl leider warten auf eine noch neuere Version, aber keine Sorge: Die Meldung ist ein Irrtum. Wenn sie weg ist, funktioniert alles wiederGrüße
Mokka-Orange -
Während ich heute so über einen Waldweg ging und die Hufspuren im Matsch sah, mich daran erinnerte, dass genau hier eigentlich Pferde verboten sind (und zwar ausschliesslich Pferde), überlegte ich, Autos seien dann aber wohl erlaubt und erfreute ich mich allein schon an dem Gedanken, ich hätte hier auch Mokka fahren können. Der wäre da problemlos durchgekommen und meine Schuhe wären sauber geblieben...
Dabei fiel mir auf, dass ich es diesem Forum zu verdanken habe - war es doch die einzige Stelle, die damals den "Allrad aus"-Fehler kannte, Rat wußte und wo ich Hilfe finden konnte (und man heute noch schnell finden kann). Daneben scheint es selbst heute nur noch ein englisches Forum zu geben, welches interessanterweise meint, wir hätten die Lösung hier schon einen Monat früher gehabt...
Ich möchte daher die Gelegenheit nutzen, einmal den Admins für den Erhalt und die Ordnung dieser Seiten und den freundlichen Kollegen für die Tipps und Diskussionen zu danken, die das hier am Leben halten! Macht alle weiter so!
-
Wie johoff im Beitrag 1 064 schon schrieb, handelt es sich bei dem Update um eine Veränderung der Kalibrierungssoftware des hinteren Differntials. So weit ich weiß wegen der Schutzabschaltung bei Überhitzung, die irrtümlich beim Starten griff (und nicht, wie ich ursprünglich dachte, am Messfehler des Radumfangs lag). Das erklärt, warum
a) es bei den meisten wohl nach Fahrt, Stopp, Motor aus, Motor an, losfahren, passiert ist (bei mir auch)
b) dann gerne auch bei starkem Lenkeinschlag auftritt (denn dann wird das Differential besonders beansprucht)
c) grundsätzlich schlecht reproduzierbar ist
d) der Allrad tatsächlich erst mal aus ist (ist ja eine Schutzabschaltung)
e) wenn der Allrad aber gebraucht würde (was nicht an sein soll, braucht nicht abgeschaltet werden)
f) und nach kurzer Zeit der Allrad wieder funktioniert (egal, ob man die Fehlermeldung wegdrückt oder nicht, da eine erneute Messung der Temperatur möglicherweise wieder grüne Werte meldet und der Allrad dann automatisch wieder eingeschaltet wird).Ich persönlich hatte das Softwareupdate übrigens am 24.1.2014 und seitdem nie wieder dieser Meldung (in den zwei Monaten vorher dreimal). Ich wollte eigentlich abwarten, bis wieder Eis und Schnee liegt, aber das kann ja noch dauern... aber Allrad macht im Matsch auch Spaß!
Ich hoffe damit allen Interessierten etwas mehr zum Hintergrund gesagt zu haben und kann das Update auch nur empfehlen. Ob es den Fehler wirklich final behebt ist zwar nicht bewiesen (und wird wohl auch nie bewiesen, sondern schlimmstenfalls nur widerlegt werden können), es funktioniert aber nichts weniger gut als vor dem Update.