Dann habe ich wohl Glück gehabt. Mein FOH/Werkstattmeister/Elektriker (ja, drei!) arbeiten gut und zuverlässig. Kleinigkeiten werden auch schon mal umsonst gemacht. Leider hat er für die neuesten Modell nicht alle Geräte da, vermittelte daher direkt weiter an einen anderen FOH. Völlig problemlos ohne weitere Wartezeit.
Zum Update vom 20.1. - der Laden wußte nix davon (ich habe mich am 22.1. da gemeldet). Der Händler hat sich schlau gemacht, der Werkstattmeister wollte von mir lernen und der Elektriker hat's einfach gemacht. Meine Meinung: Man muss nicht alles wissen - aber Service ist da noch groß geschrieben. Und es ist kein kleiner Laden. Ich bin zufrieden!
Beiträge von MOKKA-Orange
-
-
Kurz mal etwas zur Technik: Ohne Allradantrieb dreht die Hinterachse in Kurven etwas langsamer als die Vorderachse. Das kann man sehr gut beobachten, wenn man die Spuren sieht. Die Hinterachse läuft einen engeren Kreis als die Vorderachse.
Beim Allrad allerdings laufen Vorder- und Hinterachse etwa gleich schnell, da sie ja gekoppelt sind und kein Mittendifferenzial verbaut ist.. Vor Allem auf glattem Untergrund folgt die Hinterachse daher nahezu exakt der Vorderachse. Gefühlt "überholt" das Heck. Tatsächlich beschreibt "läuft wie auf Schienen" diesen Sachverhalt aber besser. Bei Eisenbahen laufen Vorder- und Hinterachsen auch in der gleichen Spur. /*klugscheißmodusaus*/ -
War bei mir so - der FOH hatte sich nach der Mailanfrage von mir selbst schlau gemacht und war beim Telefonat schon wissend. Der Meister der Werkstatt schaute unter den Fahrzeuginformationen nach und fand nichts. Ich blieb standhaft und der Elektriker (in meiner Werkstatt sind das eben zwei verschiedene Personen) hatte dann kein Problem, musste aber auch noch nach der Software suchen. Mit den Infos oben sollte das viel einfacher sein
-
Richtig. Es gibt keine "Allrad an"-Meldung. Weder im BC noch sonstwo.
-
So, wie versprochen mein Testergebnis: Alles Bestens!
Die Fehlermeldung trat beim Starten auf einseitig rutschigem Boden mit maximalem Lenkeinschlag (mit der Software vom 20.1.2014) nicht mehr auf. Selbst an gleicher Stelle, an der ich früher die Meldung erhielt.
Ich weiß, dass das kein Beweis ist, ob sie wirklich den Fehler behoben hat (wie soll der auch aussehen?) - aber umgekehrt kann ich bestätigen, dass die neue Software ansonsten prima funktioniert. Der Allrad packt wo er soll und Matsch ist mindestens so gut wie SchneeZum myOpel übrigens: Auch ich hatte keine Benachrichtigung und keinen Hinweis auf eine Produktverbesserung. Wie schon gesagt, ist das Update nicht einem Fahrzeug zugeordnet, sondern einem vom Kunden zu meldenden Problem. Daher wird myOpel keinen Hinweis geben - man muss schon selbst zum FOH. Daher zweifle ich auch an, dass das Update einfach so bei einer Inspektion aufgespielt wird. Mag beim ganz Freundlichen aber durchaus möglich sein, kostet ja nicht viel. Wer aber sicher sein will, sollte dabei sein.
Mein Mokka mit der neuen Software macht auf jeden Fall Spaß!!
-
@ andi_wi: So kann es natürlich auch sein. Oder vielleicht weiß mein FOH jetzt auch Bescheid und schlägt dem nächsten Kunden sogar das Update von sich aus vor. Aber du hast völlig Recht: Hauptsache ist, es ist die Lösung des Problems und andere kennen sie auch.
-
Guter Beitrag.
Aber ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass unter meiner Motorgestellnummer KEIN Update zu finden war, sondern nur über die allgemeine Fehlerbehebungsliste. Daher möchte ich bezweifeln, dass es ein automatisches Update gegeben hätte.
Mein Eindruck, wie dieses Update gemacht wurde, bestärkt mich hierin auch, denn der Elektriker suchte sich an Hand des Auftrages die richtige Software heraus, um sie aufzuspielen. Er schaute nicht nach, welche Software mein Mokka schon hatte und welche daher eventuell erneuert werden müsste.
Ich denke mal, da könnte es einen feinen Unterschied zwischen Audiosystem/Navigation und "echten" Steuerungskomponenten geben.Anbei: Der Allrad funktioniert auch nach dem Update zumindest beim Anfahren auf nasser Straße genau so wie er sollte - wenn die Vorderräder an der Fahrbahnmarkierung Schlupf bekommen, schiebt's von Hinten spürbar kräftig nach!
-
Kurzer Zwischenbericht vom Update: Dauerte keine 15 Minuten und lief auf Garantie. Deshalb würde ich auch nicht zu lange warten - später findet womöglich erstmal eine Überprüfung der Sensoren oder sonstwas statt, um festzustellen, ob die Fehlermeldung nicht doch Recht hat.
Der Punkt war bei Opel übrigens nicht unter der Fahrgestellnummer gelistet, sondern unter den allgemeinen "wenn der Kunde sich meldet"-Problemen als "Allradantrieb aus zeitweise im Display". Dort ist er allerdings mit Bild (Darstellung des Displays, wenn die Meldung auftritt), einer Beschreibung, die aus diesem Forum stammen könnte und eben mit dem Hinweis auf die neue Software (RDCM programmieren) aufgeführt. RDCM ist das schon genannte Rear Drive Control Module (Allrad-Differenzial Steuergerät).Wegen "never change a running system": Während der Fahrt ist das ja völlig richtig, aber niemand möchte heute noch in einem Flugzeug mit einer Software aus den 80er Jahren sitzen, selbst wenn es bisher nicht abgestürzt ist. Aber das muß jeder selbst wissen...
Also nix für ungut - morgen sind wieder Feldwege und Wiesen dran.
p.s. ich bin beim Update nicht einmal gefragt worden, ob ich die Meldung selbst hatte - heißt das, Opel nimmt an, jeder hat ihn?
-
Ich habe heute mit meinem FOH telefoniert und ihm von der neuen Software erzählt. Er hat sich schlau gemacht und bestätigt, dass diese (seit 20.01.2014) explizit für Beseitigung der falschen "Allrad Aus"-Meldung freigegeben wurde.
Ich werde ihn morgen mal besuchen und mir das aus der Nähe ansehen bzw. meinen Mokka damit füttern lassen.
Am Wochenende geht's dann wieder "ins Gelände", wo ich selbst einmal die Fehlmeldung bekommen hatte. Und nasskalt soll's ja auch wieder werden - also fast perfektes Testwetter! Ich werde berichten... -
So sehe ich das auch. Seit meinem erstem Post habe ich übrigens die Fehlermeldung nicht einmal mehr bewußt erzeugen können. Auf rutschigem Untergrund mit maximalem Lenkeinschlag anlassen, losfahren, nix - immer hat alles funktioniert (und Spaß gemacht!).
Da muss also noch etwas dazukommen - vielleicht ein Bordstein oder tatsächlich Eis nur unter genau einem Rad oder sonst was. Und genau das macht dann der Software zu schaffen (ich bin zwar kein Autobauer, aber wie kompliziert eine solche Software wird, die an Hand von ein paar Sensoren und ungeordneten Informationen das Richtige tun soll, kann ich sehr gut aus der Flugstabilisierung nachvollziehen).
Wenn jemand den Fehler dagegen immer wieder reproduzieren kann, dann ist da möglicherweise ein anderer, vielleicht sogar echter Fehler. Vielleicht sollte der aber z.B. auch mal die Laufrichtung der Reifen kontrollieren (nicht lynchen
aber das könnte schon eine Ursache sein).
Im Augenblick sehe ich persönlich das Ganze recht entspannt und warte erstmal darauf, was Opel hier nachliefert.
Wenn die Meldung erscheint, ist der Allrad vermutlich erstmal abgeschaltet! Macht anders auch keinen Sinn. Die Frage ist, ob er bei der nächsten Messung wieder angeht, oder ob er aus bleibt, weil der "Fehler" noch immer da ist (bzw. immernoch das Falsche gemessen wird).
Manche haben also Sekunden später wieder den Allrad, andere nicht. Klingt für mich logisch, da es keine Anzeige für "Allrad An" gibt.Viele Grüße.