Beiträge von Familievierfuss

    Was habe ich davon, dass der FOH einen höheren Stundenlohn hat, wohl nur dann, wenn ich ihn nicht reparieren lasse und nach Gutachten abgerechnet bekomme? Ansonsten habe ich doch nichts davon, denn die Versicherung rechnet mit der Werkstatt ab, der FOH gibt ihn ggf. sowieso in eine Karrosseriewerkstatt und lässt ihn dort instand setzen.

    das derjenige welcher das Öl mitbringt unterm Strich daselbe zahlt wie derjenige welcher das Öl nicht mitbringt.

    Na ja ich hatte für sechs Liter
    OPEL GM 5W-30 dexos2
    ~30€ mit Versand bezahlt und beim FOH kamen dafür noch Altölentsorgung für 16,07€ drauf!

    Ihr habt es noch gut! Für unseren anderen Wagen Skoda Karoq nimmt der FSH in Bonn für 4,3l 0w-20 Longlife sage und schreibe etwas über 140€!!!
    5 Liter Kanister davon (Original Castrol Edge wie beim FSH) bekommst Du beim großen Fluss für 50€!!!
    5 Liter Dexos von GM mit Hologramm gibt es für ~25€!
    Gut dann nimmt der FSH genauso wie der FOH dann bei mitgebrachten Öl noch die Entsorgungskosten oben drauf.

    Nach einem Jahr oder nach 30.000 km, je nach dem was zuerst eintritt.


    Du kannst theoretisch also einen Ölwechsel machen lassen und dann den Wagen ein ganzes Jahr nicht bewegen. Falls die Batterie so lange durchhält wird das Display Dir sagen, das die Restlebensdauer des Öls bei 0% liegt!

    Erster!
    Und das schon in der letzten Augustwoche!


    Obwohl es diskussionswürdig wäre ob es zählt, aber der Thread heißt ja "Heute war Reifenwechsel angesagt beim Mokka..." 8)


    Nach sieben Jahren waren die Winterreifen runter, die Sommerreifen hätten durchaus noch eine Saison gekonnt, aber nun sind endlich Ganzjahresreifen drauf gekommen. Mehr brauche ich hier in der nördlichsten Gegend Italiens etwas südlich von Bonn direkt am Rhein nicht!

    Interne Schreiben,


    ja da könnte man nun viel drüber diskutieren Pro und Contra. Ist ggf. müßig.


    Aber sie helfen einfach. Solange die Zitate "Hatten wir ja noch nie!", "Sie sind der erste...!" usw. kommen, dann muss man sich zu helfen wissen.
    Das Problem ist wohl auch, dass die Werkstätten für Garantieleistungen weniger Geld bekommen, als wenn sie es mit dem Kunden abrechnen würden.


    Und dann die Ahnungslosigkeit mancher (F)OHs. Warum wird nicht direkt die FIN mit eingegeben? Warum steht nachher auf dem Inspektionsblatt: "Fremde Radbolzen, keine Erstausrüstung!" Selbst wenn man sagt, dass sie wohl nicht die eigene Marke kennen und sie sich schlau machen sollen. Es hilft nichts. Da hilft nur ein Wechsel!