Beiträge von Ezeyer

    habe letztens einen Bericht über die Kfz-Versicherungen gesehen. Viele Versicherungen machen die Prämien für uns "Alten" jährlich höher, da wir mit 40 oder 45 Jahren Fahrpraxis angeblich eine "Gefahr für den Straßenverkehr" sind. Eigentlich eine Frechheit und man kann nichts dagegen machen. Da hilft auch keine "Facelifting" beim Schönheitschirurgen.


    Warum angeblich ? Studien zeigen leider das mit höherem Alter das Risiko an Autounfällen steigt, und weil in Deutschland niemand einen Gesundheitscheck möchte, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat sträubt sich gegen eine regelmäßige Pflicht-Prüfung für deutsche Senioren, muss man eben diese hohen KFZ-Prämien in Kauf nehmen.
    Mit einer regelmäßige Pflicht-Prüfung für deutsche Senioren gäbe es keine Grund dafür, denn dann könnte man das Risiko bei Senioren senken und damit auch die Versicherungsbeiträge.


    Aber wie schon geschrieben, sind die Versicherungsbeiträge in Deutschland wegen der großen Konkurrenz und des großen Automarktes relativ gering, und wer sich ein 25.000 € Auto leisten kann, der hat dann auch noch die 400 € für die KFZ-Versicherung übrig, und wer meint er wäre so ein toller und guter Autofahrer, der kann ja auf die Vollkasko-Versicherung verzichten :)


    Habe gerade mal die "HUK" und die "WGV"-Versicherung mittels dessen Online-Beitragsrechner verglichen, waren lagen mit 371€ und 376€ im Jahr (HF+VF) in etwa gleich auf ....

    Dann sei froh -- brauchste im Winter nicht mit dem neuen rumfahren und hast noch keinen Winterbetrieb. -- meiner war ja im Febr. beim FOH -- hatte aber gleich gesagt -- wenn Schnee weg ist -- habe Ihn dann 2 Tage vorm treffen in Suh abgeholt :thumbup:


    Naja, Du hast eine Allrad-Mokka und zierst Dich dann damit im Winter bei Eis und Schnee zu fahren, für mich war das ja gerade ein Grund jetzt einen Mokka mit Allrad zu nehmen,
    so musst Du ja wieder fast eine ganzen Jahr warten, bist Du den Allrad-Antrieb im Winter austesten kannst :)

    Also ich habe damals (Sept 2013) bei meiner jetzigen Mokka 1.6er die 17-Zoll-Alu-Kompletträder von Opel beim Kauf mit ausgehandelt, lt. meinem FOH passen die auch auf meinen neuen Mokka 1.4i drauf, nur müssen eben die Reifendrucksensoren nachgerüstet werden - mal sehen, evtl. bekomme ich diese Woche ja meinen neuen Mokka und mit den vorhandenen 17-Zoll-Alu-Kompletträder ausgeliefert (die Winterräder sind bei meinem FOH eingelagert), dann kann ich nochmals genau die Bezeichnungen anschauen und kontrollieren, ob die jetzt eine Zulassung haben oder ob die noch für den neuen Mokka nachgetragen werden müssen ...


    Auf der anderen Seite ist eine polizeiliche Kontrolle der Winterräder bei einem Neufahrzeug mit original Opel-Felgen doch sehr sehr selten, ich glaube die Chance damit erwischt zu werden liegt wahrscheinlich ähnlich hoch wie ein 6er mit Zusatzzahl im Lotto !!
    Bei wem hat die Polizei mal eine Kontrolle der Winterreifenzulassung durchgeführt ? Bei mir nicht und ich kenne auch niemand ...

    Allerdings muß ich noch bis 2017/18 warten, bis es einen PS-stärkeren Benziner gibt :thumbup: . Laut meines FOH wird es den dann geben :thumbup: .


    2017/2018 wird dann ja fast schon der Mokka B sein :)
    Ich denke andere Benzin-Motoren werden die aus dem neuen Astra K dann sein, also der 1.4i Turbo Direkteinspritzer mit 145PS und 245Nm, die 5 PS machen es wohl nicht aus, dass liegt noch in der Serienstreuung, aber die 245Nm gegenüber den 200Nm des jetzigen 1.4i Turbo Saugeinspritzer mit 140PS wird man wohl sehr gut spüren können, das sind ja dann mehr als 20% mehr Drehmoment und fast schon "Diesel-Niveau" :)
    Mehr als die 145PS/245Nm werden aber wohl nicht kommen, dann wohl schon eher eine kleiner Ausführungen des 1.4i Turbo Direkteinspritzer mit 125PS oder mit 115PS kommen.
    evtl. bringt man aber auch den 3-Zylinder Turbo Direkteinspritzer aus dem Astra/Corsa für den Mokka, als Ersatz für den 1.6i Saugbenziner 115PS, aber der 3-Zylinder hat weder mehr Leistung noch mehr Drehmoment, bringt als außer einem niedrigen Verbrauch und eines etwas besseren Drehmonentverlauf wohl keine große Leistungsänderungen -
    wie gesagt, wenn man sich die Motoren des jetzigen Astra K anschaut, dann kann man davon ausgehen, dass diese evtl. schon mit dem nächsten Modelljahr 2017 kommen können.
    Die Diesel sind eh schon gleich und die bei den Benziner wird mal wohl dann früher oder später nachziehen, großer Überraschungen bei der Motorisierung wird es nicht geben, wohl auch keinen 1.6i Direkteinspritzer mit 170PS oder mehr (anderer SUV-Hersteller regeln ja ihre Fahrzeuge sogar bei 210km/h ab).

    Mein FOH hat sich gemeldet, hört sich gut an:


    Anlieferung vom Fahrzeug Opel Mokka wird jeder Zeit erwartet, laut Info Opel sollte er schon da sein !


    Könnte also diese Wochen evtl sogar noch klappen mit dem Mokka-Tausch, dann wäre die Auslieferung ca. 2-3 Wochen vorher als bei der Bestellung am 27.08.2015 angegeben ...

    ... Und ich habe auch gleich die Extra Garantie fuer 5 Jahre genommen (2 + 3 ) "Besser ist besser" dachte ich mir :thumbup:


    Habe ich bei meine Corsa C und Corsa D auch genommen, aber jeweils nach 6 Jahren bis zum Verkauf nie gebraucht :)
    Beim Mokka habe die Garantieverlängerung jetzt mal weggelassen, mal sehen ob das nicht zu optimistisch war ....

    weil sie nach einem Neustart des Motors sofort wieder aktiviert ist,
    (siehe Kontrolllämpchen am Heizungsregler) wenn man sie vorher nicht ausgeschaltet hat.


    Stimmt, die eingeschaltet Sitzheizung bleibt nach den Neustart immer ausgeschaltet, die Lenkradheizung bleibt aber nach dem Neustart eingeschaltet, habe mich auch gewundert, warum man das nicht gleich macht.

    Bei meinem Corsa D, bei welchem der Tempomat sich noch im Blinkerhebel befand und sich sehr enfach bedienen lies, habe ich den Tempomat auch öfters mal eingeschaltet, in den letzten 2 Jahren mit dem Opel Mokka aber so gut wie nie, weil die Bedienung des Tempomat am Lenkrad mit zu aufwändig ist und ich es dann meist einfach lasse, auch den Limiter habe bisher nur einmal mal ausprobiert, ich könnte auch einem Tempomat/Limiter wirklich verzichten, aber es ist eben serienmäßig dabei, seisdrum, da finde ich die besser dass die Start/Stop-Automatik serienmäßig beim Mokka immer dabei ist, beim neuen Astra muss man dass immer noch extra bezahlen, dass hätte man doch sicherlich dort auch schon serienmäßig anbieten können.

    Als Ersatzfahreug hat mir "mein" Verkäufer ein Honda CR-V 1-6 mit allen Extras überlassen. Fährt sich gut, technisch prima, Innenraum und äußere Form sind jedoch nicht mein Ding. Und preislich ganz knapp an 44 tausend€, nee danke. Der Mokka ist (für mich) klar die bessere Wahl (sieht meine bessre Hälfte ebenso)



    Honda CR-V hat Probleme mit dem Allrad, den vergisst er wohl manchmal:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.