Dann ist es aber zu spät, wenn man es nicht abnimmt
Beiträge von Mr._Bean
-
-
Danke.
Ich sehe gerade, er kann ja auch 215/60/17 auf einer 7x17 Felge fahren.
Hier gibt es Winterreifen auch in größerer Auswahl: http://www.reifendirekt.de/cgi…&suchen=Angebote+anzeigen
Also sollte man 17" Winterreifen fahren
-> Felgenkonfigurator: http://www.interpneu-raederkon…bo%20ecoFLEX/J-A/3504413/
Für die 7x18ET38 Felge benötigt man 215/55/18: http://www.reifendirekt.de/cgi…mologation=&sort_by=preis
Interessant sind die Rabatte, die man hier z.Zt. gewährt:
Pirelli SCORPION VERDE: Listenpreis* 292,00 € -> 154,70 €
Continental PremiumContact 2 E, 215/55 R18 99V XL mit Felgenrippe: Listenpreis* 274,00 € -> 192,10 €
Continental PremiumContact 2 E, 215/55 R18 95H: Listenpreis* 262,00 € -> 204,90 €
Continental PremiumContact 2: 205,90 €
Ich dachte, mein jetziger Wagen hätte teuere Reifen: Hier werde ich eines besseren belehrt ...
-
Ich habe nun nicht alle Beiträge gelesen ...
Hat der Wagen mit Halogenscheinwerfen nun LEDs als Tagfahrlicht oder nicht.
Wenn nein: Dann würde man ja alle 6 Monate die Lampen wechseln müssen.
Wobei sich mir dabei gerade die Frage stellt: Wie "einfach" ist das bei dem Wagen?
-
165€ wäre ja noch ok ... Zumal es wenigsten Contis sind. Aber auch hier muß man dann wohl viel Glück haben, so ein Angebot zu bekommen: http://www.reifen.com/de/TyreVehicle/ListTyreByVehicle/CarSummer/Opel/Mokka/Opel-Mokka-1-4-Turbo-ecoFLEX-Mokka-J-A-103kw-191-196kmh-1364ccm/83573/215-65-R16?VehicleTypeSelect.VehicleType=Opel-Mokka-1-4-Turbo-ecoFLEX-Mokka-J-A-103kw-191-196kmh-1364ccm&VehicleBody=&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&PriceRange=none&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=&Page=1&ListTyreBySize.TyreListSort=&ListTyreByVehicle.TyreListSort=&TyreSeason=summer&TyreSearchType=TyreVehicle&ListTyreBySize.TyreSearchType=TyreVehicle&TyreManufacturerFilterKey=#ListTyreByVehicle.TyreSpeedIndexKey=undefined&ListTyreByVehicle.TyreManufacturerFilterKey=&ListTyreByVehicle.SortDirection=dsc&ListTyreByVehicle.Sort=price&ListTyreByVehicle.Page=1&ListTyreByVehicle.TyreListSort=price#dsc&TyreSize=215-55-R18&ListTyreByVehicle.PriceRange=&InstanceName=ListTyreByVehicle
Für den Winter macht es Sinn Winterreifen zu fahren. Das wären dann 205/70R16. Müßte man natürlich auf 16" Felgen montieren. Aber: Ich finde hier keinen: http://www.reifendirekt.de/cgi…&suchen=Angebote+anzeigen
Wieso gibt es hier keine Reifen
Zumindest bei der Reifen/Felgen-Kombi hätte ich jetzt mit einer größeren Auswahl gerechnet. Kann doch nicht sein, das es hier keine Reifen gibt ...
Oh: 215/65/16 gibt es in einer größeren Auswahl ...: http://www.reifendirekt.de/cgi…&suchen=Angebote+anzeigen oder http://www.reifen.com/de/TyreVehicle/ListTyreByVehicle/CarWinter/Opel/Mokka/Opel-Mokka-1-4-Turbo-ecoFLEX-Mokka-J-A-103kw-191-196kmh-1364ccm/83573/195-70-R16?VehicleTypeSelect.VehicleType=Opel-Mokka-1-4-Turbo-ecoFLEX-Mokka-J-A-103kw-191-196kmh-1364ccm&VehicleBody=&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&PriceRange=none&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=&Page=1&ListTyreBySize.TyreListSort=&ListTyreByVehicle.TyreListSort=&TyreSeason=winter&TyreSearchType=TyreVehicle&ListTyreBySize.TyreSearchType=TyreVehicle&TyreManufacturerFilterKey=#ListTyreByVehicle.TyreSpeedIndexKey=undefined&ListTyreByVehicle.TyreManufacturerFilterKey=&ListTyreByVehicle.SortDirection=asc&ListTyreByVehicle.Sort=price&ListTyreByVehicle.Page=1&ListTyreByVehicle.TyreListSort=price#asc&TyreSize=215-65-R16&ListTyreByVehicle.PriceRange=&InstanceName=ListTyreByVehicle
Warumn fährt er dann auf 205er Winterreifen?
Bei den Sommerreifen mit 215/65/16 gibt es auch eine sehr große Auswahl: http://www.reifendirekt.de/cgi…&suchen=Angebote+anzeigen , oder http://www.reifen.com/de/TyreVehicle/ListTyreByVehicle/CarSummer/Opel/Mokka/Opel-Mokka-1-4-Turbo-ecoFLEX-Mokka-J-A-103kw-191-196kmh-1364ccm/83573/215-65-R16?VehicleTypeSelect.VehicleType=Opel-Mokka-1-4-Turbo-ecoFLEX-Mokka-J-A-103kw-191-196kmh-1364ccm&VehicleBody=&TyreSpeedIndexKey=&Reinforced=False&Runflat=False&PriceRange=none&SelectedTyreOption=None&ConstructionType=&Page=1&ListTyreBySize.TyreListSort=&ListTyreByVehicle.TyreListSort=&TyreSeason=summer&TyreSearchType=TyreVehicle&ListTyreBySize.TyreSearchType=TyreVehicle&TyreManufacturerFilterKey=#ListTyreByVehicle.TyreSpeedIndexKey=undefined&ListTyreByVehicle.TyreManufacturerFilterKey=&ListTyreByVehicle.SortDirection=dsc&ListTyreByVehicle.Sort=&ListTyreByVehicle.Page=1&ListTyreByVehicle.TyreListSort=price#dsc&TyreSize=215-65-R16&ListTyreByVehicle.PriceRange=&InstanceName=ListTyreByVehicle
Der Wagen bringt einen ja Reifentechnisch um ...
-
Zitat
ch hab vorn und hinten 20er platten von H&R drauf gemacht. Reifen schliessen nun fast mit den Kotflügelkanten ab und der Tüv hat auch seinen Segen gegeben. Laut Gutachten müsste man bei 215/55 18 eine zusätzliche Radabdeckung von ca 10mm anbringen, bzw die originale weiter ausstellen. Hat aber auch ohne geklappt(kommt auf den Prüfer an). Radbolzen muss man keine kürzen die Bolzen verschwinden in den Giesstaschen.
Ja, ja:
Zitatkommt auf den Prüfer an
Ich würde dann 15er nehmen. Frage mich aber, wie ich das vorher klären kann, damit ich es hinterher ohne zusätzliche Radabdeckung eingetragen bekommen. Wobei ich mich frage, wie man das zusätzlich abdecken kann und woher man so eine Abdeckung bekommt ...
Aber: Mit der Breiteren Spur sieht er gleich noch mal ein ganzes Stück besser aus! -> https://www.youtube.com/watch?v=b_wNYnMsZ4U#t=22
Dazu kommt noch:
ZitatSolange Du org.Felgen fährst brauchst die Bolzen nicht kürzen(ab 20 mm bei den 15ner Platten schon),die haben alle diese Sacklöcher.
Mit Nachrüstfelgen sieht das ganze schon anders aus. Hier müssen die Bolzen gekürzt werden(allerdings nur die ersten 5 mm die ohnehin kein Gewinde haben).
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/4e776e-13955160846mux4.jpg]
Das würde also gehen
-
[Blockierte Grafik: http://www.opel.de/content/dam…x432_mokas145_e01_734.jpg]
Welche Reifen sind eigentlich serienmäßig auf den 18" Felgen?
Was kosten Reifen bei Opel?
Ich habe gerade mal nach Reifen ausschau gehalten:
Sommerreifen: http://www.reifendirekt.de/cgi…&suchen=Angebote+anzeigen
Kaum Auswahl und die Preise sind recht heftig bei den Ordentlichen
Winterreifen: http://www.reifendirekt.de/cgi…&suchen=Angebote+anzeigen
Da sieht es ja noch trauriger aus ...
Ganzjahresreifen: http://www.reifendirekt.de/cgi…&suchen=Angebote+anzeigen
Ganze 2 Reifen ....
Da wird man ja arm
-
Hier müßte man also Radhausverbreiterungen anbriongen:
http://www.autokiste.de/psg/1111/grossbild/9750_2.jpg
[Blockierte Grafik: http://www.autokiste.de/psg/1111/grossbild/9750_1.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.autokiste.de/psg/1111/grossbild/9750_2.jpg]
Also so eine Gummilippe am Kotflügel sie hier am Tiguan zu sehen ist
---------------------------------------
@ Basti: Was sagt denn der TÜV dazu?
Du mußt es ja abnehmen lassen, da du momentan ohne Zulassung fährtst ...
-
Zitat
Was hat der für Baßmitteltöner? 165er?
Ja, hat er. Siehe: http://www.carmedio.de/lautspr…nge-165mm-opel-mokka.html
Lautsprecheradapterringe 165 mm+Kabeladapter für Opel Mokka vordere/hintere Türen
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntrfsi2.png]
Geeignet für folgendes Modell:
- Opel Mokka ab Bj. 10/2012
Einbauort:
- vordere und hintere Türen
Adaptering Abmessungen:
- Ø Ring Aussen: 164,3 mm
- Einbauausschnitt: 143,5 mm
- Ringhöhe: 28 mmfür folgende Lautsprechergröße geeignet:
- Ø 165 mm
--------------------------------------------------------
Wenn ich die Lautsprecher hier so sehen, dann ein SoundUpdate bestimmt nicht schaden ...
(Kostet bei ebay 29€ ...)
http://www.ebay.de/itm/Opel-Mo…echer&hash=item19e4a891ed
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1646017uzjsi.jpg] [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/16460202nufa.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Orig-Opel-Mokka-Lautsprecher-Tuer-Vorne-GM-13350328-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/C6sAAOSw7NNUJauS/%24_57.JPG]
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Orig-Opel-Mokka-Lautsprecher-Tuer-Vorne-GM-13350328-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/GPkAAOSwVFlUJauW/%24_57.JPG]
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/Orig-Opel-Mokka-Lautsprecher-Tuer-Vorne-GM-13350328-/00/s/MTIwMFgxNjAw/z/GYwAAOSwVFlUJaub/%24_57.JPG]
Hinten: http://www.callparts.de/en/fah…781066-13350328-545295771
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/16460232ku2i.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1646025yluaa.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/1970371p9pix.jpg]
[Blockierte Grafik: http://i.ebayimg.com/t/OPEL-MOKKA-Lautsprecher-Tuer-Tuerlautsprecher-Hinten-22759401-/00/s/NjAwWDgwMA==/z/~ocAAOxyBjBTTq8Q/%24_57.JPG]
Die: http://www.testeo.de/produkt_t…r-ts-e-170-ci-800324.html wären immer noch eine Überlegung wert
--------------------------------------------------------
Das Bose-System sieht so aus: http://www.bose.at/AT/de/Image…ka_DE_150_tcm45-81887.pdf
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannti9sak.png]
--------------------------------------------------------
Update: Der Mokka hat bei den Serienlautsprechern (nicht Bose) ein 165er Kompo Frontsystem und ein 165er Breitband Hecksystem
Beispiele für ein 165er Frontsystem:
Pioneer TS-E 170 Ci
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/ts-e170ci-new_largeoxzf.jpg]
http://www.pioneer.eu/de/produ…1/201/TS-E170Ci/page.html
ZitatZitat
Seinen Triumphmarsch begann das Pioneer dann im Hörraum, wo es mit seinem anspringenden und luftigen Charakter die versammelte Konkurrenz an die Wand spielte. Der pfeilschnelle und knackige Bass sowie der nahezu perfekte Hochton sorgten hier für Furore - wow .. die Sensation war perfekt: So viel Klang für so wenig Geld gab's noch nie.
FAZIT: Klangmeister: das Pioneer TS-E 170 Ci setzt auf innere Werte und spielt die Konkurrenz an die Wand. 38 von 50 Klangpunkte, Spitzenklasse.http://www.testeo.de/produkt_t…r-ts-e-170-ci-800324.html , http://www.ebay.de/sch/items/_…bayphotohosting&_osacat=0
passendes 165er Koaxsystem:
Pioneer TS-E1702i
[Blockierte Grafik: http://www.pioneer.eu/images/products/carspeakers/pioneer/ts_e1702i_ew_zoom.jpg]
http://www.pioneer.eu/eur/prod…1/201/TS-E1702i/page.html
13er Koaxsystem
Pioneer TS-E1302i
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/pioneer-ts-e1302ivms7z.jpg]
http://www.pioneer.eu/de/produ…2/201/TS-E1302i/page.html
http://www.ebay.de/sch/i.html?…E1302i&_sacat=0&_from=R40 , http://www.idealo.de/preisverg…-ts-e-1302-i-pioneer.html
oder
http://www.rainbow-audio.de/lautsprecher/germanium-line/
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/8406-pb-rac231174oqjig.jpg]
165mm Metal Cone Midwoofer mit Kapton Schwingsplenträger für geringe Wirbelstromverluste
, 25mm Silk Dome Tweeterhttp://213.23.92.133/rainbow/index.aspx?pm=1221113
http://www.ebay.de/sch/i.html?…rainbow+sl-c+6.2&_sacat=0
oder
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/car_hifi_lautsprecheratkm5.jpg][Blockierte Grafik: http://abload.de/img/car_hifi_lautsprecherkgorw.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.ars24.com/ars_upload/Rainbow/rainbwo_germanium_gl-c62.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.rainbow-audio.de/wp-content/uploads/2013/07/GL_W6_1600px_EN1.jpg]
Externer Inhalt m.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.ZitatHier die TSP des GL-W6 Tieftöners:
----------------------------------------------Fs = 43 Hz
Res = 8,3 Ohm
Re = 3,7 Ohm
Qms = 3,85
Qes = 0,58
Qts = 0,50
Mms = 17,5 Gramm
Sd = 131 cm²
Vas = 18 Liter
Xmax (linear) = 11 mm (+/-5,5mm)Rainbow GL-C6.2: http://www.idealo.de/preisverg…-2-rainbow-car-audio.html
Rainbow GL-C6.2 Active: http://www.idealo.de/preisverg…ve-rainbow-car-audio.htmlDa man die Gitter vor den Hochtönern in der A-Säule einzeln bekommt kann man die Rainbowhochtöner vorher ordentlich in die nachgekauften Hochtönrrgiter einsetzen:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/car_hifi_lautsprecheruxp2p.jpg]
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/lautsprechergcshq.jpg]Rainbow-Coax für die Rears: http://www.rainbow-audio.de/la…ine/coaxial-lautsprecher/
oder
Scan-Speak P820013 'Discovery'
--------------------------------------------------------
Laut diesem Link hat das Radio wohl einen QuadLock Stecker: http://www.i-sotec.com/soundlo…a/335/mokka-audio-upgrade , http://www.i-sotec.com/soundlo…6/mokka-audio-system-plus
Hier habe ich u.U. etwas brauchbares gefunden: http://www.opel-problemforum.d…er-anschlussbelegung.html
Adapter für den Mokka bei Dietz: http://dietzshop.com/OPEL-Mokka-2013-:::217975.html
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Zitat
Ich weiß nicht....ich habe schon so oft gelesen, dass der Empfang dadurch schlechter wurde.
Die Beste UKW Antenne ist ein 1m langer Stab. Jede Kurzstabantenne verschlechtert schon das Signal, da sie nicht mehr optimal auf die Wellenlänge abgestimmt ist. Sicher: Man kann durch eine entsprechende Beschaltung manches wieder abfangen. Aber irgendwann ist Schluss mit Lustig und der Empfang leidet.
DAB ist (noch) hochfrequenter und damit kurzwelliger. Somit kann auch die Antenne kürzer ausfallen.
-
Zitat
der liegt jetzt viel solider auf den strassen,
Ja: Das kenne ich von meinem W168. Der hart hinten 25er drauf und ich habe ihn an die Grenzen getrieben. Da er auch gerade einfedert, setzt er mit den Winterreifen an den Heckschürzeninnenkanten auf:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/radhausgrobkn3xd5l.jpg]
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/alim13892cw4.jpg]
Um das mit den Spurverbreiterungen zu prüfen habe ich mich extra im Autohaus unter den Wagen gelegt ...
Diagonales Verschränken hilft nicht, da die Achse hier doch leicht kippt und der Reifen von der Radhausinnkante wegschwenkt. Man muss schon den Wagen voll beladen und ihn dann durch eine Senke treiben.
Das was ich von der Hinterachse gesehen habe sah so aus:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/laengslenker-radaufhae0eka.gif]
---------------------------------------------------
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/41-pbpxvk3l._sy355_dojrc.jpg]
Eibach Spurverbreiterungen: http://web2.carparts-cat.com/d…2=102&52=1&30=84&31=10264 -> http://web2.carparts-cat.com/d…5B8B641D1F68241001&12=130
Pro-SpacerService Information beachten , mit TÜV-Gutachten, ET 8 mm;Dicke/Stärke 15 mm, Spurverbreiterung pro Achse 30 mm, Zentrierungsdurchmesser 56,5 mm, Gewindemaß M12x1,5, Lochkreis-Ø 105 mm, Lochanzahl 5
Abnahme bzw. Eintragung der Pro-Spacer-Distanzscheiben: http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22014/2299/INFO.PDF
Einbauanleitung: http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/22014/2299/SYSTEM4.PDF
ZitatZulässigkeit und Abnahme: Durch den Anbau von Distanzringen erlischt die allgemeine Betriebserlaubnis für das Fahrzeug. Es ist daher im Bereich der StVZO zwingend erforderlich unmittelbar nach dem Umbau, diesen nach §19.3 StVZO von einer Sachverständigenorganisation (TÜV oder DEKRA) abnehmen zu lassen.
ZitatTeilegutachten: http://www.dvsegmbh.info/PDF/e…14/2299/E132XT0087-00.PDF
Ein Auszug daraus für den Mokka:
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenannth7s7q.png]
Auflagen zur Radabdeckung: EA1 & EB2 : 5mm und 10mm
Das bedeutet, das man Radhausverbreiterungen anbringen müßte
Dann würde das so ja nicht gehen:
Quelle: Bild von Basti oben ...
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/0a527e-1396110592fyjto.jpg]
H&R Spurverbreiteerungen: : http://www.h-r.com/de/produktfinder.html#
Fahrzeuginfos: Lochkreis: 105 | Lochzahl: 5 | Mittenzentrierung VA: 56,6 / HA: 56,6 | ET Grenze VA: 8 / HA: 8 |Befestigung: M | Gewinde: M12 x 1,5
Breite pro Achse: 30 mm -> 30365566
Einbauhinweise: http://www.h-r.com/bin/infos/EBH-DRM.pdf
Gutachten: http://www.h-r.com/bin/122XT0289.pdf
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/unbenanntuvs8r.png]
Es sieht hier nicht anders aus: Die Radhäuser müssen verbreitert werden.
So wie bei Basti ist es leider nicht zulässig
Zitat[Blockierte Grafik: http://h13.abload.de/img/radabdeckungq4dk5.jpg]
Anforderungen an die Radabdeckung nach EG-Richtlinie ( 78/549/EWG i.d.F. 94/78/EG ) :
Die Radabdeckung muss bei fahrbereitem Fahrzeug, mit einem Insassen auf dem Vordersitz und bei Geradeausstellung der Räder die folgenden Anforderungen erfüllen.
Man lege das Lineal senkrecht an der Radmitte an und kennzeichne wieder die Flanke mit Kreide. Nun trägt man einen 30Grad Winkel nach vorn und 50Grad Winkel nach hinten ab und kennzeichnet wieder die Flanken. In diesem Bereich muss das ganze Rad abgedeckt sein.
Also Reifen und Felge => das komplette Rad incl Ventil, Nabenkappe usw.Ergänzung ( trotz bereits vor EU Richtlinie erfolgter Eintragung
Ein aus dem Radkasten herausstehender Reifen ( bzw. Felge ) kann unter Umständen nach § 30c StVZO
Zitat:“ Am Umriss der Fahrzeuge dürfen keine Teile so hervorragen, dass sie den Verkehr mehr als unvermeidbar gefährden.“
bemängelt oder die Abnahme des Fahrzeuges verweigert werden.Wobei ich auch das gefunden habe:
ZitatDie Radabdeckung muß gewährleistet sein Der TÜV achtet besonders darauf, daß die Radlauffläche (siehe Definition) im Bereich der Linie A abgedeckt ist.
[Blockierte Grafik: http://abload.de/img/abdeckft6ckuf6.gif]
Defintion der Reifenlauffläche (laut TÜV): Der Teil des Reifens, der bei Geradeausfahrt mit der Fahrbahn in Berührung kommt. Die Felgenseitenwand oder der Felgenrand müssen nicht zwingend abgedeckt sein.
----------------------------------------------------------------
Hier habe ich noch welche gefunden:
http://spurverbreiterung.de/pr…bezeichnung=Mokka&typ=J-A
http://www.hofmann-spurverbreiterungen.de/ , http://www.hofmann-spurverbreiterungen.de/Mokka__218.pdf