Beiträge von Harmado

    seit ca. 2 1/2 Montagen hat mein Mokka eine Umstellung an Geräuschen die ich nicht erklären kann. Ich beschreibe es mal so:


    Morgens, wenn ich den Wagen starte und losfahre, muß ich am Berg den Wagen etwas hochdrehen und dann fängt dieses eigenartige Geräusch(so ein tackern) an, als ob es die Ventile sind. Endlich ein gerades Stück Strasse erwischt, dreh ich den Motor bis ca. 4000 UpM , aber nur um zu hören was los ist. Und bei 4000 UpM ist es besonders gut zu hören. Das Geräusch macht sich ab ca. 2500 UpM bemerkbar und wenn es kalt ist. Sobald es etwas wärmer wird, nehmen die Frequenzen an Stärke ab. Und das tackern ist zwar nicht laut, sie werden aber wahrgenommen.


    Dieses Geräusch (tackern) passiert nur dann, wenn der Wagen beschleunigt wird, im Leerlauf ist nichts zu hören oder wenn die Beschleunigung aufgehoben ist und normal mit Gas weitergefahren kann.


    Dieses Geräusch nenne ich deswegen tackern, weil es sich anhört als würde eine Nähmaschine laufen.


    Ich war beim FOH und habe ihm das Problem geschildert und er selbst konnte es hören das ..."da was ist ". Am Abend, als ich wieder zum FOH kam meinte dieser, es sei ein Blech unten gewesen das man habe etwas abgerückt hätte und so sollen die Geräusche weg sein. Die Geräusche waren im ersten Moment meines davon fahrens nicht auffällig bemerkbar, aber weg sind sie nicht. Vielleicht hat jemand, leider Ferndiagnose, Erfahrung damit bzw. das gleiche Problem. Denn bevor ich zu einem anderen FOH fahre will ich mich genauer Informieren was das sein könnte bevor mir wieder irgendetwas vom Blech erzählt wird. Etwas anders anders ausgedrückt: da fliegt mir gleich das Blech weg........ ^^

    der Winter ist nun da und mit ihm all die Vorzüge die mein Mokka hat. Also nichts wie an mit dem netten Zubehör.........Licht, Sitzheizung,Lenkradheizung, Klima ( nur ab und zu) Heizung bei 28° angestellt und "normales" fahren. Autobahn, Landstrasse und Rumgegurke als Oppafahrten in der Stadt................Verbrauch ca. 6.3 L.


    Der erhöhte Verbrauch macht sich dann besonders bemerkbar, wenn ich viel an Zubehör einschalte. Ich habe daher das so getestet, fahren ohne Heizungen (nur die normal übliche an). Spritverbrauch wieder bei ca. 6,0 da fahren fast nur mit Licht.


    Fazit meiner Fahrten ist. Bei Einsatz von Zusatzeinrichtungen wie Sitzheizungen etc. und Licht steigt der Verbrauch. Das war bei meinen anderen Opelaner nicht anders. Nur bei dem Mokka ist der Verbrauch doch etwas höher. Durch den niedrigen Spritpreis ist der erhöhte Spritverbauch wieder hergestellt.:P

    .....konnte ich die letzten Wochen mir im Mokka sagen. Noch nie hatte ich ein Fahrzeug das bei Seitenwind so ins trudeln geraten ist. Es war fahren wie auf rohen Eier laufen. Da man auch das Lenkrad gerne bedient, kann schlingern schon einmal vorkommen. Ich hatte es aber so festgehalten, das ein schlingern durch Lenkbewegungen fast ausgeschlossen war. Liegt das nun am Fahrwerk? Ein Bekannter sagte mir mal bei meinem damaligen Astra, man solle die Spur überprüfen denn es liegt fast sicher daran. Ich gab ihm dem Auftrag und die Spur wurde dann eingestellt und die Problematik des Seitenwinds war weg. Nun kommt mir der Gedanke, es könne sich jetzt bei dem Mokka um das gleiche Symptom handeln.........Patient Mokka zur Spureinstellung?

    nachdem ich nun aus dem KKH entlassen worden bin und mein Mokka mir freudig entgegenstrahlte fiel mir doch glattweg ein, dass ich noch Winterreifen besorgen musste. So bestellte ich mir die Komplettreifen ( mit Stahlfelgen ). Was ich aber nicht prüfen konnte, aus geschriebenen Anlass, ist, das ich gar keine Verschraubung der Felgen habe.


    Nachdem ich das hier gelesen habe, muss ich mich wohl um Radmuttern und nicht wie von mir angenommen, Radschrauben kümmern.


    Ich habe dann bei Ebay geguckt und das gefunden:


    Gewindemaß M12 x 1,5 mm - Schlüsselweite 19 mm - Verzinkt


    Güte-Klasse 10.0 - Kegelbund 60°


    Nun gehe ich davon aus, dass das die Richtigen sind. an

    nachdem ich nun aus dem KKH entlassen worden bin und mein Mokka mir freudig entgegenstrahlte fiel mir doch glattweg ein, dass ich noch Winterreifen besorgen musste. So bestellte ich mir die Komplettreifen ( mit Stahlfelgen ). Was ich aber nicht prüfen konnte, aus geschriebenen Anlass, ist, das ich gar keine Verschraubung der Felgen habe.


    Nachdem ich das hier gelesen habe, muss ich mich wohl um Radmuttern und nicht wie von mir angenommen, Radschrauben kümmern.


    Ich habe dann bei Ebay geguckt und das gefunden: Gewindemaß M12 x 1,5 mm - Schlüsselweite 19 mm - Verzinkt


    Güte-Klasse 10.0 - Kegelbund 60° - Artikel-Nummer: DE-Y008


    nach gut 13000 KM ist meine neue Messung des verbrauchs bei ca.5,8 L. Oft fahre ich Autobahn und da kommt es auch mal vor , dass ich ihn mal bis 180 KM / H fahre. Aber nur für kurze Zeit. Durchschnittsgeschwindigkeit - Autobahn 130 KM / H.


    Landstrasse fahre ich ca. 90 KM / H bzw. je nach Verkehrslage.


    Merkwürdig, und das freut mich besonders, wurde der Spritverbrauch weniger seit ich das Update für meinen Allrad habe installieren lassen.

    immer nur ausprobieren und dann passt es nicht.


    Meine Lösung ist den passenden Mokka zu der Konsole zu bestellen, dann passt es auch mit der Lehne :thumbup:



    Spaß beiseite. Ich hätte wie so mancher Schreiber vor mir hier auch so eine Konsole bestellt.


    Danke für eure Erfahrungen. So bewahrt man sich unnötige Arbeit.

    Hallo Garuda


    ich habe auch so ein Galaxi S2 und war zuerst richtig geknickt, dass das mit dem CD 600 nicht so richtig funktionierte. Ich konnte hin und wieder telefonieren aber das war es auch. Bei dem Handy hatte ich alles ausprobiert und nichts klappte. Irgendwann hatte ich Abends Zeit und schaute mir das Kiesprogramm mal wieder an. Sicherlich gabs da wieder ein Update und auf dem neuesten Stand zu sein wäre auch nicht schlecht. Also Update machen. Handy anschließen, vielleicht gab es da auch ein neues Update und siehe da, für beides wurden Updates gemeldet. Nichts wie drauf aufs Handy und dann mal schnell rein in meinen Mokka..........ausprobieren. Wieder nicht der gewünschte Erfolg.


    Irgendwann später, wieder stieg ich in den Mokka und machte Bluetooth an und die Meldung erschien, ob ich den Zugriff auf meine Handydaten zugreifen lassen wolle. Das bejahte ich und nun endlich funktionierte alles wie ich es immer gerne wollte.


    Freisprecheinrichtung total kann ich nur melden. Telefonbuch, Anrufer über Sprache wählen, Anruferliste, verpasste Anrufer und etc. Alles lässt sich jetzt über Sprache regeln bzw. Drehknopf.
    Heute bin ich über diesen Zustand sehr Happy und kann dir nur vorschlagen, wie von RuHe erwähnt, mach ein Update und probiere es aus. Es sollte auch bei dir funzen.......ups an deinem Handy natürlich :thumbup:

    Werter Womokka, das hat nichts mit hämischen Unterton zu tun sondern vielmehr mit

    Zitat

    Früher sagte ich auch oft, dass ich dies und jenes nicht brauche, und habe relativ viel Geld gespart.


    Nur kann ich nicht auf etwas verzichten was ich nicht hatte oder habe um es zu vermissen. Aber "wer's braucht" darf gerne.... :D


    Nachdem ich die RFK nun einmal habe, nettes Spielzeug, will ich auch darauf gar nicht mehr verzichten. Was mich stört ist, das es keine Führungslinie dazu gibt. Durch die Umstellung der RFK bei Opel soll die Ausstattung der Führungslinien gar nicht mehr geben ( so hier gelesen). Schade drum. ich habe mir daher heute ein Hilfsmittel dazu überlegt, wie ich die RFK am besten nutzen kann und zwar mit einer sehr dünnen Mittellinie vertikal angeordnet. Das ist mir heute klar geworden, als ich bei mir des öfteren die Einfahrt im RWG probierte und mit dem Außenspiegel das Einfahren etwas besser navigierte. Da die RFK wie geschrieben, mir ein nettes Spielzeug ist das ich nicht mehr missen will, suche ich nach der Lösung einer Nachrüstung für eine Frontkamera.

    Naja, ich wollte den Mokka nun bekam ich ihn :thumbup: . und da nicht jeder Tag so ein Mokka zur Auswahl stand musste ich zugreifen, so ich ihn nicht verlieren wollte.


    Alle Funktionen in Kombination mit der Paketensammlung :D sind in Ordnung.


    AUßER


    das der Wagen noch kein Kaffee kochen kann während der Fahrt. Da muss ich noch einmal Rücksprache mit dem FOH machen :P


    Natürlich werde ich mich noch weiter in die Materie des Wagen vertiefen. Dazu habe ich das Handbuch schon einmal durch und finde doch noch immer etwas was ich noch nicht so genau weiß.


    Aber Summasumarum.................tolle Bohne, wie man so schön sagt.


    Bohne hat den Vorteil, dass ich jetzt IMMER sagen kann: "Ich bin auf einer Kaffeefahrt" :P :P