Vielleicht ist das eine Option für eine nachträgliche Festnavigation. :click:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Vielleicht ist das eine Option für eine nachträgliche Festnavigation. :click:
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Glückwunsch an Alle, die mit ihrem neuen Mokka jetzt die Gegend bereichen.
Mit dem schönsten Auto was auf unseren Strassen zusehen ist.
Respekt Respekt, aber mit dem Wagenheber geht's, das Borddingens sieht da weniger professionell aus. Aber die pchrauben mit einem Radkreus lösen?
Schickes Auto:-)
Michael
Ich habe noch keine Probleme mit dem Scherenwagenheber bei meinem Astra gehabt und das Radkreuz habe ich bisher auch verwendet.
Am WE das erste mal einen ausziehbaren Radschlüssel genommen für den Wagen meiner Frau, da ich mir neue plastikummantelte Stecknüsse für die Alu's gekauft habe. Meine letzten Alu waren ziemlich schnell zerkratzt in den Lochbereichen obwohl ich sehr vorsichtig daran gegangen bin.
BTW: Laut Handbuch sollen die Räder doch mit 125Nm angezogen werden, macht das jetzt von Euch keiner.
120Nm sind OK aber 110Nm finde ich dann doch zu wenig.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Ich vermute mal das die serienmässigen Alu's nicht so teuer sind, als das sie in einer Dunklen Gasse geklaut werden würden.
Hast Du auf der HP von Opel mal auf den Preis geguckt,was die 18 Zöller pro Stück kosten.
Benutze seit Jahren Felgenschlösser für meine Alu's, fühle mich einfach sicherer auch wenn meine Felgen noch nie so teuer waren wie die Originalen vom Mokka.
Habe die Felgenschlösser von Irmscher darauf.
Sind eigentlich laut Verpackungsbeschreibung für den Astra J und Chevi Cruze gedacht.
Mein FOH hatte im Januar noch keine speziellen für den Mokka werden aber sowieso gleich sein.
Aber eine Sache macht mir wirklich Sorge: Oft wurde schon über die geringe Zuladung gesprochen, die ja mit ca. 400 kg nicht gerade üppig ist.
Bei mir ist das fehrfertige Leergewicht bei 1531kg, das zulässige Gesamtgewicht bei 1858, sind 327. Da ich eher 95 statt der veranschlagten 75 kg wiege ,
bleiben dann(mit etwas Bordwerkzeug) nur noch 300 kg über. Das kann doch unmöglich stimmen?! Da können ja nicht mal 5 Personen mitfahren, wenn sie nackt sind, geschweige denn Gepäck dabei haben.
Ist das bei Euch auch so? Oder haben die sich vielleicht irgendwie vertan, z.B. das Gewicht des 4WD zugrunde gelegt?
Das habe ich hier schon gepostet, doch es hat keiner darauf reagiert, endlich hat es noch einer Bemerkt.
Vorsicht bei den Kennzeichenlampen die Haben keine Strassenzulassung eigentlich alles was aussen stattfindet auch Blinker und ähnl. dann lasst Ihr die Karre, bei Kontrolle, echt stehen.
Hier habe ich aber eine Information gefunden, wo das nicht expliziet verneint wird.
Zitat:"Wer sein Beleuchtungssystem auf LED umrüsten möchte, der sollte immer auch die Einheit tauschen. Soffitte und Einheit sind so aufeinander abgestimmt und die Bauartgenehmigung für das Kraftfahrzeug bleibt erhalten. Bei Unsicherheiten fahren Sie bitte zu Ihrem TÜV vor Ort."
Quelle: kennzeichenbeleuchtung.com
Ich würde dir gerne ein Foto von der hochgeklappten Lehne schicken.
Komisch, bei meiner Armlehne für den Astra H ging das und die sah ganz genau so aus wie deine BFux.
Bei Aubu in der Beschreibung soll es auch funktionieren.
Edit: In der Einbauanleitung ist es auch abgebildet.