Beiträge von Dein Nachbar

    Sammelklage: Airbags als "Splitterbomben"


    Auch GM ist unter anderen betroffen.
    Airbags die von 2002 bis 2007 gebaut wurden und bis 2013 verbaut wurden, werden jetzt zurück gerufen.
    Da kann man nur hoffen dass nicht allzuviele Zulieferer so pfuschen.


    Nachzulesen:


    http://diepresse.com/home/moto…from=rss&#xtor=ERP-20003-[rss-newsletter]
    http://wirtschaftsblatt.at/hom…-Millionen-Autos#cxrecs_s


    Wenn dann im Forum zu lesen ist, Bremsprobleme, Getriebeprobleme, etc, etc, ...


    Wo sind in unserem Mokka noch so versteckte Fehler ???
    Nachdenken darf man da nicht mehr.


    Aber er ist unser Glanzstück.


    LG, Konrad.

    Ich weis ja nicht wie Du handwerklich begabt bist.


    Als kostengünstigste und Übergangslösung würde ich zuerst den Grund entfetten und mit etwas feinen Kreppband (wie es die Lackierer verwenden) alles abkleben, ausser dem Steg.
    Mit Chromspray zweimal darüber blasen und einmal mit Klarlack (Wegen der leichteren Reinigung) darüber gehen.
    Ich glaube sicher, aus einem Meter Entfernung kauft es jeder als Original.


    Kann man(n), muss man aber nicht. :think:


    LG, Konrad.

    Weil morgen, ja morgen, fang' ich


    ein neues Leben an!


    Das singt schon die EAV und es trifft genau auf Dich zu.
    (Wie auf uns alle Mokka-Fans)
    Noch ganz viel Freude mit Deiner Wunsch-Bohne Trudy.


    Und denke dran:
    Weil morgen, ja morgen, fang' ich


    ein neues Leben an!


    Einen liieben Gruß aus Wien, Konrad.

    laut meinem Mechaniker wurden zum Schluß "Sportbeläge" eingebaut.
    Die haben eine andere Mischung und einen Kühlkanal, sowie gebrochene Kanten, aber verschleissen halt schneller.
    Habe die Klötze leider nie vor dem Einbau gesehen, aber es war spürbar wie Die zupackten.


    Bei meinem Mazda verglasten die Bremsbacken (lt. Mechaniker von Forst..... waren die extra Hart), dass ich bei der Testfahrt glaubte auf Eis zu fahren. Wie auf weichen Knie zurück und wurden sofort auf weisse getauscht, die mir zeigten wie eine Bremse funktionieren soll.


    Bei unserem Mokka kann ich noch nichts sagen, die Bohne muss ich erst auf Herz und Nieren kennen lernen.
    Aber nach dem Service werde ich wieder sehr sehr aufmerksam.


    LG, Konrad.


    alex


    in Österreich gibt es seit längerem nur mehr eine Raffinerie, die OMV.


    Mein Bekannter erklärte mir, dass für die verschiedenen Benzinmarken für dasselbe Benzin bei der Abfüllung nur der markenspezifische Farbstoff beigegeben wird.


    Weiters ist zB. der Diesel schon so qualitativ so Hochwertig das es nicht mehr nötig ist, den etwas teureren Ultimate-Diesel zu tanken.


    Bei euch könnte es etwas abweichen da ihr BRD-weit ungefähr 10 Raffinerien in Betrieb habt. aber qualitativ nicht schlechter.


    LG, Konrad.

    Seit einiger Zeit habe ich beim Bremsen ein heftiges Ruckeln im Lenkrad,
    also ging es heute zum foh. Nach 5 min hat er festgestellt das die linke Brems Scheibe eine unwucht hat.
    Da ich erst 27000 km Gefahren bin, hat er einen Antrag an Opel gestellt die kosten hierfür zu übermehmen.
    gesamt kosten 550 € wobei ich nur die neuen Bremsklötze bezahlen müsste die so um die 110 € kosten. (Materialwert)
    Am Montag erfahre ich ob Opel die kosten übernimmt. :D


    Traurig ist, dass immer die billigen harten Beläge eingebaut werden. Die gehen in die Scheibe.


    Zweimal habe ich zum Schluß bei meinem Fronti (beim letzten Scheibentausch) weiche Klötze verlangt. Zuerst gab mir mein Mechaniker wieder harte hinein. Nachdem ich keinen Unterschied merkte musste er auf Grund meiner Reklamation (machte mehrmals einen Bremstest und lies beim ARBÖ nachsehen) endlich die Weichen einbauen. Das ist wie ein besserer Bremskraftverstärker. Spürbar besseres zupacken und kürzer Bremsweg.
    Und wie mir der ARBÖ-Mechatroniker erklärte, verkürzen die harten Beläge die Lebensdauer jeder Scheibe und verglasen auch schneller. Nachteil der Weichen BK, der Verschleiß.


    LG, Konrad.