Super, ich hatte gestern die Zustellung. Habe es gleich eingeklebt.
Wünsche Dir viel Freude mit Deiner Bohne!
LG, Konrad.
Beiträge von Dein Nachbar
-
-
Da habe ich für euch noch etwas im Fundus:
Hoffe es ist groß genug, Konrad.
-
Der Dauerplus ist auf "9" bei der 13pol. Anhängerkupplung.
Ich habe mir einen Prüfadapter gebaut, da bei meinem Frontera die Kontakte etwas korritiert waren.
Mich störte es, Hänger anstecken, kontrollolieren, abstecken, reinigen, usw.
LG, Konrad.
-
Buongiorno ihr Lieben, besonders schön finde ich bei den Scheinwerfern die "Chrom-Augenbraue". Ich sage dazu eher "Tränensäcke".
Doch der Scheinwerfer bekommt mehr Volumen. Gefällt mir sehr gut. Die Bilder dazu in meiner Gallerie sind sind von unserem Mokka.
Pflicht ist die Ladekante, wobei ich finde es sollten beide gemacht werden. Die innere ist doch höher und nicht immer passen andere Passagiere so auf wie ich.
Heute habe ich den Chromring für die Mittelkonsole bekommen, sieht richtig gut aus. Hatte leider mein Handi nicht dabei.Ciao, Konrad.
-
Ich finde es sehr, sehr schade, dass die 2 Farben aus dem Programm sind
, vor allem das Blau. Also ich falle überall damit auf, wenn ich um die Ecke komme
. Ist einfach ne tolle Farbe
LG Andrea
Ist ja eine wunderschöne Farbe und da Blau meine Lieblingsfarbe ist, naja ...LG, Konrad.
-
Ich hätte gerne den Boracayblauen (mein Frontera hatte auch so ein Blau) oder India Orage bestellt. Wartefrist bis ende August auf Boracayblau. Der Orange ist momentan nichz im Prg. waren die Aussagen.
Die Probefahrt war dann mit Espressobraun und bei Sonnenschein. Da funkelten die Farbpartikel was das Zeug hält.
Und noch dazu sofort Lieferbar (23.05. Bestellt und 06.06.14 Übernommen). Also, ...Gruß, Konrad.
PS.: Dazu mein Wunschkennzeichen, speziell für die Österr. Polizei.
-
Hallo Konrad,
Hab Dir doch auch schon geschrieben wenn Du in München bist, meld Dich einfach
. Wie heisst das so schön:
Is der Berg auch noch so steil, a bisserl was ,geht allawail
LG Andrea
Hallo Andrea, hallo Alex, habe ja schon zugesagt. Wird aber erst in den Weihnachtswochen sein. (ein paar Tage am Christkindlmarkt)Und da komme ich mit der Bahn oder Flieger. Will das Hofbräuhaus auskosten. Aber versprochen, werde ich nicht vergessen Euch mitzuteilen.
Nächste Woche ist Neapel und Capri angesagt, aber mir dem Adler von Airberlin.
Schaffe es im Moment nicht einige Kilometer abzuspulen. Stehe bei 2.000Km seit ich meinem Sohn wieder den Schlüssel abgenommen habe.
Ich weis es ja, mein Sohn auch, es ist Geil einen Mokka zu fahren. Aber es ist der von meiner Gattin und mir, Basta !
Wünsche noch einen schönen Abend, Konrad.
-
Teil 5
"Hallo wolly, geh´sei doch so nett und schreib beim Gruppnbuidl de Naum zua Laidl dazua. Das ma was wer wer is."(Der Satz war ein Versuch in Bayerisch)
Für mich und etliche aus der Runde ist es ja durch die Entfernungen nicht möglich, an so einem fidelen Treffen die netten Leute persönlich kennen zu lernen.
Leider habe ich bei meinem Aufenthalt in München und Berlin, nicht daran gedacht es im Forum bekannt zu geben. Heute tut es mir Leid dies versäumt zu haben.
Ganz liebe Grüße aus Wien, Konrad.
-
Chromfelgen, ...
würden sich doch auch gut auf unserem Mokka machen.
Warum werden diese nur mit dem Buick-Encore angeboten ???Habt ihr schon am Encore die Motorhaube genauer betrachtet ???
Seht euch die Bilder mal an:
Und ein schönes Wochenende wünsche ich allen, Konrad.
-
Habe heute nach einem Ausflug vor einem Restaurant den Rückwärtsgang eingelegt und der Motor wurde fast abgewürgt, als ob die Handbremse angezogen wäre.
Geht gegen "OFF" und dreht gleich wieder normal ca. 800 Umin bei getretener Kupplung.
Diese Situation habe ich nun zum zweiten mal.
Erstmalig habe ich es oberflächlich abgetan, glaubte ein Stein oder eine Asphaltunebenheit wären der Grund.
Heute ein ebener schöner Parkplatz, einparken und dann Dass, zurück schalten in den 1. Gang einen Meter vor und wieder den RWGang eingelegt, siehe da, geht wieder.
Ausgestiegen nachgeschaut, kein Brösel um meinen Rädern.
Was ist das wieder???Bin gespannt ob das noch jemand hatte.
LG aus Wien, Konrad.