Beiträge von bella_b33

    Das war bei meinem letzten Polo auch schon so doof gelöst.

    Bei VW schaltet man die Zündung aus und bewegt den Scheibenwischerhebel nach unten...die Wischer gehen dann in die obere Position und man kann sie abklappen. Kenn ich von BMW auch so, da muss man den Wischerhebel aber einige Sekunden nach unten drücken.

    Hatte evtl. gehofft das man im Cockpit was drückt und die fahren dann in die Mitte oder sowas


    Das es das beim Mokka nicht gibt, kann ich fast nicht glauben. Hab aber auch nichts gefunden über eine Serviceposition. Man könnte es von Hand probieren, also Wischer anschalten und dann im passenden Moment die Zündung aus ;)


    Gruß
    Silvio

    Jop, Parallelstraße oder leicht neben der Straße hatte ich bisher 2-3 mal beobachten können. Ansonsten funktioniert es meist(ich hatte noch ein paar Mal null Empfang, scheint aber jetzt vorbei)


    Gruß
    Silvio

    Also immer ganz wichtig! !!!!
    Beim Batterie laden immer ein Kabel abklemmen.
    Sonst werden durch Spannungsspitzen die Elektronik oder die Dioden für die Gleichspannungerzeugung zerstört.


    Hi Mokkanolle,
    Früher waren da sicher weniger Schutzmechanismen verbaut und die Ladegeräte vielleicht auch etwas gröber in der Ausgangsspannung.
    Ich hab an all meinen Autos hier das Ladegerät einfach so dran, ohne die Batterie abzuklemmen. Für CTEKs werden sogar Schnellanschlussstecker verkauft, daß man den Batteriekasten nicht einmal mehr öffnen muss.


    Gruß
    Silvio


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Ein bekannter hat einen Tiguan, und der empfindet den Mokka nicht lauter als den Tiguan!


    Ich hab beide vor der Tür. Kann mich da auch nicht festlegen, welcher der beiden Lauter ist. Einzig der Mokka wird beim Ausdrehen der Gänge ein wenig lauter als der Tiger, das ist aber dem alten 1.8er 16v geschuldet. Ansonsten sind beide gleich in dieser Rubrik.


    Zum Poltern, kann ich nur sagen, das ich eine "Kiste" in die Reserveradmulde eingepasst habe, diese hat einen 18mm Spanplattendeckel
    Da Poltert nix mehr!! Seit dem ist Ruhe dahinten!!

    Gut, in der Reserveradmulde haben wir das Reserverad, da hinten scheppert und poltert aber auch nichts :)


    Gruß
    Silvio


    Hi Thomas,
    NEIN, Du bist nicht allein. Ich fahre 2,15bar rundum, das was am Anfang noch gerade so erträglich. Mittlerweile mit 16tkm fährt sich der Wagen nicht mehr ganz so straff, finde ich! Im Winter mit 16 Zollern und gleichem Luftdruck ist es allerdings nochmal schöner vom Komfort her! Gepoltert hat der Mokka allerdings bis heut noch nie, also straff aber relativ ruhig.
    Ich fahre diesen Minimal-Luftdruck btw hier auf allen Autos.


    Gruß
    Silvio

    Hallo,
    also richtige Hänger hatte ich noch Keine. Eher hatte ich die letzten paar Wochen oftmals GPS Probleme, teils über mehrere Stunden. Hatte auch Radio resettet und später nochmals die Batterie ab gehabt, keine Besserung. Mittlerweile funktioniert alles wieder.

    Bei unserem ollen 1.8er ist es so, daß er auch immer besser fährt(mittlerweile haben wir 15tkm und vor 1tkm die erste Inspektion + Ölwechsel usw. durch). Es wird kein Rennwagen draus aber ich find es schon okay.


    Gruß
    Silvio

    Ich steh btw mittlerweile völlig auf das originale Opel Xenonlicht(schon im Astra H, jetzt im Mokka), ist bei Schlechtwetter und schlechten Straßen ein Segen. Mein Tiguan hatte sehr bläuliche Xenon, da hab ich jetzt auch die Osram 4100k reingemacht - perfekt. Bei trockenen Straßen ist das alles schön und gut, wenns nass wird, dunkler Straßenbelag, dann seh ich mit den 4100ern deutlich besser :)....sorry fürs OT


    Gruß
    Silvio