Beiträge von helmut10

    Hi, warum so grantig, ..............


    ............ Jetzt ist halt der Autobesitzer der Dumme, wenn die Bauteile durch höheren Verschleiß öfter ersetzt werden müssen, ..........

    grantig????


    Ich bin doch nicht grantig und hätte auch überhaupt keinen Grund dazu.

    Wie ich schon schrieb, das kann jeder so halten und tun wie er das möchte.


    Zum Thema "höherer Verschleiß" kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es diesen bei meinem Mokka nicht gibt.

    Das Auto wird jetzt im Juli 7 Jahre alt und ist ca. 123000 km gelaufen. Es ist immer noch die erste Batterie drin und

    beim jährlichen Kundendienst wurden nur die üblichen Verschleißteile (Filter, Bremsscheiben und -beläge, usw.) gewechselt.


    Das Auto war bisher nur einmal im Winter 2019/2020 außerplanmäßig in der Werkstatt. Und da war das Steuergerät der Sitzheizung defekt.....dürfte aber meiner Meinung nach wenig bis überhaupt nicht mit der "Start-/Stopp-Automatik zusammenhängen:wink:


    Dass durch "Start/Stopp" der Verbrauch nennenswert verringert wird, wage ich zu bezweifeln - das ist mir aber auch ziemlich egal.



    Gruß

    Helmut

    Also, ich wüsste nicht, warum ich die "Start-/Stoppautomatik" durch ein Modul dauerhaft deaktivieren sollte......:gru:


    So ein Teil kostet ja bestimmt auch etwas:floete:


    Die "S/S-Automatik" bei meinem Mokka funktioniert zu meiner Zufriedenheit. Und wenn ich wollen würde:wink:, kann ich sie manuell deaktivieren.


    Aber das kann und soll natürlich jeder so halten, wie er es möchte.


    Gruß

    Helmut

    :thumbup:........gerade in dieser Jahreszeit, wenn es morgens mitunter noch sehr kalt ist, kann es durchaus sein, dass der Luftdruck in den kalten Reifen um 0,2 bis 0,3 bar geringer ist, wie bei warmen Reifen.

    4x 60 Euro (240 Euro) ist schon ´ne "Hausnummer".

    60 Euro pro Stück......so teuer waren die Sensoren, kurz nachdem das RDKS bei Neuwagen Pflicht wurde.


    Vor kurzem habe ich bei einem Händler in "eBay" 4 neue Original "Schrader" Sensoren (Herst.Nr.: Opel 22853740 / Schrader 3049 u. 65649-67, EAN: 5054208000251) für zusammen 52 Euro (incl. Versand) gekauft.


    Die Sensoren wurden vom Reifenhändler ohne zusätzliche Kosten beim Aufziehen der neuen Sommerreifen montiert.


    Ich habe die Sensoren prophylaktisch tauschen lassen........ neue Reifen waren fällig. Mein Mokka wird jetzt 7 Jahre alt und irgendwann sind die Batterien der Sensoren mal "am Ende".


    Gruß

    Helmut



    .

    Genaugenommen ist das ein Empfänger und ein Sender. Der Mokka fragt die ID ab, sendet also ein Signal an die Ventile und diese Antworten. Auch die zentrale Abfrageeinheit ist also ein Empfänger und ein Sender

    Andreas, da täuscht Du Dich.

    Falls Du mir nicht glaubst, hier das entsprechende Zitat aus Wikipedia:


    "Bei direkt messenden Systemen erfasst ein Drucksensor aktiv den Innendruck und die Lufttemperatur eines Reifens. Diese Informationen werden zusammen mit einem Identifikator in gewissen Intervallen über Funk an ein Steuergerät im Fahrzeug übertragen"



    Auch das "Anlerngerät" fragt keine Daten von den Sensoren ab, sondern regt diese nur dazu an, dass sie ihre Daten (ID und Druck) aktuell per Funk aussenden.


    Gruß

    Helmut


    PS: Die Sensoren senden natürlich nur, wenn der Reifen (das Fahrzeug) bewegt wird. Wenn das Fahrzeug eine gewisse Zeit steht, bzw. der Reifen ruhig im Keller oder der Garage an der "Wand hängt" wird nicht gesendet, und der Sensor verbraucht keine Energie der Batterie.

    Warum:gru:


    Meine nagelneuen Sommerreifen haben mit 8,5 mm Profiltiefe mehr als doppelt so viel, wie die Winterreifen (7 Winter alt).


    Und schneebedeckte Straßen gibst bei uns jetzt eh nicht mehr.


    Da müsste ich im Sommer bei heftigen Gewittern mit Graupel oder Hagel das Auto schon eher stehen lassen.


    Gruß

    Helmut