Dazu gibt es unterschiedlichsten Angaben:
Die einen sagen, dass die Sensoren erkannt werden,
die anderen sagen, dass die Sensoren in jedem
Fall bei jeden Radwechsel neu angelernt werden
müssen. Wer weiß das schon so genau? 
Ich bin auf den nächsten Radwechsel gespannt,
ob, und inwieweit die Sensoren meine vormals
beim FOH angelernten Winterräder erkennt.
Und: Ich werde berichten!
Alles anzeigen
Hallo MOKKA-BLAU,
ich hab´s schon ausprobiert, als ich meine Winterräder vor 3 Wochen bekommen habe.
Winterräder angelernt, ohne sie zu montieren - mit den montierten Sommerrädern gefahren - nach ca. 10 km Warnmeldung im Display,
was nicht hätte passieren dürfen, wenn die IPs der Sensoren der Sommerräder noch im BC gespeichert gewesen wären.
Der BC vom Mokka kann nur die individuelle Kennung von 4 Sensoren speichern.
Wenn Du also Sensoren hast, bei denen diese individuelle Kennung (IP) auf die neuen Sensoren "geklont" wurden (d.h. jeweils 1 Sensor "alt" und "neu" haben die gleiche IP),
muss nicht neu angelernt werden - es sei denn, Du vertauscht die Plätze der Räder am Fahrzeug.
Dann werden die Sensoren zwar erkannt, aber der Messwert der Sensoren wird am falschen Platz im Display angezeigt.
Deshalb ist ja beim Anlernprozess (wie in der Bedienungsaleitung beschrieben) die genauer Reihenfolge (v.l - v.r. - h.r. - h.l.) einzuhalten.
Anhand der beim Anlernen jeweils übertragenen IP ordnet der BC jedem Sensor individuell seinen Platz am Fahrzeug zu.
Ich denke, das beantwortert auch die Frage von Mr. Bean:
Opel-Sensoren (Ventile) werden vom BC erkannt. Aber da er nur die IPs von 4 Sensoren speichern kann, muss bei jedem Wechsel angelernt ("verheiratet") werden.
Ausnahme siehe oben: IP der Sensoren geklont und am selben Platz am Fahrzeug.