Beiträge von helmut10

    Hallo Silvio,




    die RDKS-Sensoren machen die Winterkompletträder um einiges teurer :thumbdown:


    Je nach Anbieter kann man pro Radsatz von einem Mehrpreis von 200,- Euro (und mehr) ausgehen - egal ob Alu oder Stahl.


    Für den von mir bezahlten Preis hätte ich sicherlich auch "schicke" 17 oder 18 "Zöller" ohne Sensoren bekommen.




    Abgesehen davon dürfte aber die Auswahl (und die Preise) für Reifen der Größe 215/65 R16 im Vergleich zu anderen Reifengrößen sehr gut sein.




    Helmut

    Sorry an alle,
    aber ich mußte meinem Ärger einfach mal Luft machen, sowohl hier als auch beim FOH. ... und siehe da es geschehen noch Zeichen und Wunder. ..plötzlich ist der Brief da und Morgen um 15:00 Uhr dürfen wir unseren Mokka endlich abholen 8o :thumbup: 8o


    Gruß


    Der Izelion

    Na dann herzlichen Glückwunsch:hurra: :party:




    Gruß


    Helmut

    Hallo Silvio,


    war nicht als Kritik gemeint :agr:


    Ich hab´mir auch Winterreifen auf Alufelgen im "Netz" bestellt, weil ich die Erfahrung gemacht habe,
    dass Stahlfelgen bei unseren "gesalzenen" Straße sehr schnell unter den Radkappen rosten.


    Hab´für vier Kompletträder ("Semperit Speedgrip 2"; 215/65 R16 98H auf "Rial Davos" Felgen 7x16 5x105 ET 38
    und Chevi/GM/Opel RDKS-Sensoren) 1002 Euros bezahlt.
    Bin auch sehr zufrieden mit dem Preis und dem Service der Firma (Donerstag nachmittags bestellt - am Montag morgen geliefert) :)


    Ist aber doch teurer als Kompletträder mit Stahlfelgen.
    Und wenn jemand keinen Wert auf "Alus" legt ..... warum dann nicht das günstigere Angebot.


    Ich sehe aktuell noch das Problem bei den verbauten RDKS-Sensoren.
    Viele Reifenhändler, und nicht mal alle FOH, wissen, "was Sache" ist :know:


    Gruß
    Helmut





    Im Prinzip hast du recht :thumbup:


    Aber hier geht´s nicht (nur) darum, dass sich die Heckscheibenheizung automatisch zuschaltet, wenn der "DPF" ausgebrannt wird.


    Die Frage ist, warum schaltet sich die Heckscheibenheizung immer ein, wenn der kalte Motor gestartet wird.


    Bei einer Kühlflüssigkeitstemeratur von ca. 70 - 75 °C wird diese Funtion dann wieder ausgeschaltet.
    Ferner ist die Funktion in dieser Zeit vorübergehend nicht aktiv, wenn der Motor belastet wird ("Gas geben").


    Bei diesem Motorzustand wird mit Sicherheit keine Reinigung des DPF durchgeführt.


    Wie in einem der vorstehenden Beiträge beschrieben, ist diese Funktion auch nur bei Außentemperaturen über ca. + 20 °C zu beobachten. :gru:


    Bei diesen Witterungsverhältnissen ist es eher selten erforderlich, die Heckscheibe zu enteisen :wink:


    Um ggf. den Einwand gleich zu entkräfte : Nein ich habe die Funktion "Heckscheibenheizung automatisch einschalten" nicht aktiviert -


    der Bordcomputer meines :miko: hat diesen Menuepunkt nicht




    Gruß


    Helmut