Beiträge von helmut10


    Hab dafür keine Erklärung, aber beim 1.7CDTI muss man lange warten für die Ölstandmessung, mittwerweile mache ich es so:




    Stelle das Auto in der Garage, Haube öffnen, und am nächsten Tag schaue ich nach.Würde ich nach dem abstellen sofort nachschauen, müsste ich so auch immer nachfüllen!!¨Hab jetzt 8000km und musste nie auffüllen.


    Bei kaltem Motor Ölstand kontrollieren und bis "max" auffüllen, würde bedeuten, dass der Ölstand bei betriebswarmen Motor über "max" ist.


    Öl dehnt sich, wie alle Flüssigkeiten, mit zunehmender Temperatur aus :!:




    Gruß


    Helmut

    Hat jemand die hier http://de.rati-shop.com/armste…=176&car_product_type=139
    in seiner Bohne verbaut?


    Gruß Matthias






    Hallo Matthias,


    hatte mir die Armster2 bestellt, montiert, gestestet, wieder ausgebaut und zurück geschickt :(




    Kam mit der Armlehne nicht zurecht: Schalten und Betätigung des Handbremshebels meiner Meinung nach


    nur umständlich und mit hochgeklappter Lehne möglich ?( .


    Außerdem wird das hintere Ablagefach des Mitteltunnels völlig verdeckt.


    Armlehne sieht zwar gut aus und ist gut verarbeitet, ist aber meiner Meinung nach im Mokka unbrauchbar.


    Wurde auch schon in einen anderen Beitrag hier im Forum darüber diskutiert.



    Gruß


    Helmut

    Denn wie bereits erwähnt, hat sich unser freundlicher FOH fast den selben Mokka als Lagerfahrzeug bestellt wie unserer, nur eben ohne AHK und Frontkamera. Auf die Frontkamera verzchten wir, und wenn der FAhrzeugbrief der am Donnerstag gelieferten Bohne diese Woche noch kommt, dann sind wir am Freitag stolze BEsitzer einer Bohne :thumbup: :D 8) :) :!: :thumbup:

    Mein FOH hat mir die abnehmbare AHK von Westfalia nachträglich montiert:


    Anhängerkupplung, Elektrosatz und 5,5 Stunden Arbeitszeit - Festpreis gemäß Absprache 790 Euro - und vor allem keine lange Wartezeit :thumbup:



    Ich wünsche euch viel Glück, dass es mit dem :miko: klappt :sa:


    Grüße
    Helmut

    Ist ja doof, ich glaub ich will solche Sensoren gar nicht haben (bekomme ich aber, weil MJ2015). Da hätte ich doch lieber ESP+ gehabt.


    Ein RDKS wird ab 01.11.2014 für jeden neu zugelassenen PKW gesetzlich vorgeschrieben.
    Es gibt (je nach Hersteller) verschiedene Möglichkeiten - die Überwachung über Radumdrehungen/Umfang(ABS) oder Sensoren.
    Sensoren sind genauer, aber teurer.
    Opel hat Sensoren.


    Opel war da wohl bei der Ausrüstung der produzierten Fahrzeuge "übereifrig" - denn mein :miko: wurde irgenwann im März oder April produziert und hat das
    "RDKS" bekommen. Hab´ich nicht bestellt und im Kaufvertrag stand nichts.


    Gruß
    Helmut

    Normalerweise müsste doch jedes Fahrzeug 8 "Programmplätze" für die Sensoren haben.
    Einmal jedes Rad anlernen ... und gut. Das sollte doch in Zeiten von Marsflügen drin sein, oder?


    Hallo MOKKA-BLAU,


    "sollte" ist aber leider nicht so :thumbdown:


    Hab´s selbst ausprobiert als ich meine Winterkompletträder bekommen habe.
    Meinen "Selbstversuch" ;) habe ich unter dem Thema "Jetzt kann der Winter kommen..."
    beschrieben.


    Keine 8 Speicherplätze und nach jedem Raderwechsel neu anlernen:motz:


    Selbst wenn man nur "vorne" mit "hinten" tauscht, wird das Rad (der Sensor) nach dem Tausch
    ohne die Prozedur des "Anlernens" am falschen Platz im Display angezeigt.


    Gruß
    Helmut

    Hall Horst,


    wenn die IP-Adressen der Sensoren der Orginalbereifung nicht auf die neuen Sensoren übertragen (geklont) werden, dann benötigst Du beim Radwechsel das "EL-50448" um die


    Räder anzulernen.


    Das Anlernen ist aber trotz "Klonen" erfoderlich, wenn Du die "Plätze" der Sensoren am Fahrzeug vertauscht, (z.B. "vorne links mit hinten links"), denn


    der BC kann anhand der IP Adresse den jeweiligen Sensor idetifizieren und hat ihm aufgrund des Anlernprozesses einen eindeutigen Platz am Fahrzeug zugeordnet.


    Die Werte der Sensoren zeigt das Display dann auf den jeweiligen Positionen an.






    Gruß


    Helmut