Beiträge von helmut10

    Es soll aber ein Neuwagen werden. Gut das ich einen FOH (gefunden) habe, der an die 10 Neuwagen Mokkas hat, keine Vorführer oder Direktionswagen. Es sind Neuwagen. Er hat sie einfach schon in Voraus bestellt, wegen den langen Lieferzeiten.






    Ähnlich wars bei mir Mitte April.


    Sagte meinen FOH, dass ich einen Mokka (Neuwagen oder Tageszulassung) möchte und nannte ihm die gewünschte Ausstattung. Nach einigen Tagen kam er mit dem Neuwagen-Angebot.
    Laut FOH gibt es für die Händler einen "Neuwagenlocator" in welchem alle bereits áuf "Halde" produzierten Mokkas aufgelistet sind.
    :miko: war bereits produziert und auf dem Schiff. Im Kaufvetrag stand schon die FIN. An Aussstattung war mehr drin wie ich eigetlich wollte - aber der Preis war in Ordnung:thumbup:


    Mitte Juni war das Auto in Antwerpen - eine Woche später beim FOH.


    Die Fahrzeugübergabe hat sich dann leider verzögert, weil FOH noch die Anhängerkupplung anbauen musste und ich in Urlaub gefahren bin (eigentlich wollte ich schon mit :miko: in Urlaub fahren ;) )


    Am ersten Werktag nach dem Urlaub habe ich dann den Mokka bekommen :thumbup:




    Gruß


    Helmut

    Hallo Izelion,


    laut Räder- und Reifenumrüstkatalog des TÜV Hessen (Intenet Suchbefriff: Opel Mokka Reifengröße) sind folgen Konbinationen zugelassen:


    Felge 16X6.5J: 195/70 R19 94H (auch Schneekette zulässig), 205/70 R 16 97H, 215/65 R 16 98H


    Felge 17X7J: 215/60 R17 96H


    Felge 18X7J: 215/55 R18 95H


    Aber mit Einzelfreigabe sind auch andere Felgen-/Reifenkombiantonen zulässig.


    Habe mit z.B. Winterreifen der Größe 215/65 R16 98H auf Alufelge 7X16 mit Gutachten im "Netz" bestellt.


    Bei den Felgen auf den Lochkreisdurchmesser (5X105) und die zulässige Enpresstiefe achten :!:


    Gruß


    Helmut

    Ich hatte vor dem Mokka zwei silberfarbene Autos - waren wirklich pflegeleicht und sahen auch nach Wochen nicht schmutzig aus.
    Nur beim Polierer/Wachsen in Frühjahr und Herbst verfluchte ich den hellen Fahrzeuglack, weil man jeden noch so kleinen dunklen Punkt (Flugrost, Teer usw.) gesehen hat.


    Meine "bessere Hälfte" und ich entschieden uns bei unseren "Wunsch"- :miko: für die Farbe Schwarz weil es "edel" ausschaut :thumbup: .
    Sieht auch gut aus, ist aber leider sehr pflegeaufwändig :( - nach dem Waschen einmal über feuchte Straßen fahren, und schon wäre eigentlich die nächste Fahrzeugwäsche fällig.


    Wir haben auch noch einen (feuerwehr-) roten Corsa-D. Diese Farbe ist nicht ganz so pflegeaufwändig. Aber ohne Fahrzeugwäsche sieht auch rot nach einiger Zeit stumpf aus.


    Grüße
    Helmut

    Hallo zusammen,


    ich hab meinen Mokka jetzt seit 2 Montaten und auf der "Uhr" hat er aktuell 2800 km.


    Das "Phänomen" der sich selbst aktivierenden Heckscheibenheizung habe ich auch festgestellt :huh: .
    Als der Moka ganz neu war, konnte ich das nahezu bei jeder Fahrt beobachten - Motor straten - "Heckscheibenheizung eingeschaltet".
    Beim Gasgeben - "aus" - vom Gaspedal - "an".
    Das Ganze bis zu einer Kühlflüssigkeitstemperatur von etwa 70 °C.


    Mein FOH hat mir dann erklärt, dass das mit der Reinigung, bzw dem "Freibrennen" des fabrikneuen "DPF" zu tun hat.
    Er sagte, dass die Reinigung bei einem Neufahrzeug sehr häufig durchgeführt werden muss, damit die produktionsbedingten Rückstände und Beschichtungen
    in den "Waben" weggebrannt werden. Der FOH meinte, dass das bis zu einer Fahrleistung von 3 - 4 tkm dauern kann.


    Die Reinigung des "DPF" habe ich bislang in zwei Fällen bewusst bemerkt (Start/Stop deaktiviert, Heckscheibenheitung an und höherer Verbrauch im Stand).


    Vor 3 Wochen bin ich dann erstmals ein längeres Stück Autobahn gefahren (330 km hin - 4 Tage später die selbe Strecke zurück).


    Seither ist hat sich die Heckscheibenheizung erst einmal wieder selbständig gleich nach dem Motorstart eigeschaltet.
    Das war nach einer Phase mit Kurzstrecken, bzw. verkehrsbedingt "verhaltener" Fahrweise (viele LKW auf der Bundesstraße auf dem Weg zur/von der Arbeit - einfache Strecke 23 km).


    Ich vermute, dass durch das Zuschalten der Heckscheibenheizung die zum Einleiten des Reinigungsprozesses des "DPF" notwendige Motor-/Abgastemperatur schneller erreicht
    werden soll.


    Einen Zusamenhang zwischen Außentemperatur und dem Aktivieren der Heckscheibenheizung ist mir bisher nicht aufgefallen.
    Gut im Juli war es teilweise sehr warm und jetzt sind die Temperaturen (leider) schon oft "herbstlich".



    Gruß
    Helmut


    ich habe bei 1500 km einen Ölwechsel machen lassen, ob gut/sinnvoll darüber streiten sich die Gemüter. Vor einer Woche habe ich nochmal einen halben Liter nachgefüllt. Da waren ca. 8000 km auf der Uhr.
    Mitte/Ende Oktober ist dann die Jahresinspektion fällig und dann gibt es wieder neuen Lebenssaft für den Motor.


    Berni


    Ölwechsel bei Neufahrzeugen nach der Einfahrzeit ist bei manchen Kraftfahrzeugen wohl immer noch vorgeschrieben.
    Das kenn ich von meinen Motorrad (ist jetzt aber auch schon "ein paar Tage" alt). Damals musste bei 1000 km eine Inspekton mit Ölwechel (natürlich in der Vertragswerkstatt wegen des Garantieanspruchs :( ) durchgeführt
    werden. Der Motor wird nach Auskuft des (Zweirad-) Mechnikers in so einen Fall mit einem speziellen (minderwertigeren??) Öl befüllt, damit sich die bewegten Teile anaeinander anpassen können.
    Das mit Rückständen verschmutzte Öl wird dann nach der Einfahrphase abgelassen und der Motor mit dem vorgeschriebenen Öl befüllt.


    Als ich meinen FOH beim Erhalt meines Mokkas danach fragte, erhielt ich die Auskunft, dass das bei heutigen Motoren nicht nötig sei.
    Ölwechesel bei der nächsten Inspektion (nach einem Kalenderjahr oder 30 000 km).
    Er gab mir allerdings den Rat, in der Einfahrphase (so ca. 1000 - 2000 km) öfters mal den Ölstand zu kontrollieren.


    Inzwischen habe ich ca. 2500 km auf der "Uhr". Öl musste ich noch nicht nachfüllen :thumbup: .
    Allerdings zeigt der BC eine "Restlebensdauer" von 81 % an.
    Wenn das so weiter geht, müsste das Öl bei einem Kilometerstand von ca. 13 000 km gewechselt werden ?(


    Gruß
    Helmut

    ,




    ........ Für den Preis haBE ICH MIR HEUTE EINEN KOMPLETTRADSATZ ABER AUF Alufelge GEKAUFT; :thumbup: :thumbup:


    Hallo zusammen,


    meine am Donnerstag Abend bestellten Winterräder sind heute bereits geliefert worden :thumbup:
    ("RIAL Davos", silber, 7X16 5x105 ET 38 (laut Beschreibung wintertauglich), Semperit Speed Grip 2,215/65 R16 98H , und RDKS-Sensor Chev./Opel 22853740).


    Ich muss gestehen, alle 4 Räder waren 115 Euro teurer als Gerlolds Räder - aber ich legte Wert auf die orginalen Sensoren.


    Nach dem Auspacken habe ich das "Anlernen" der Räder (Sensoren) mal "durchgespielt". Dazu habe ich bei jedem Rad den Fülldruck individuell verschieden eingestellt und mit meinen "Flaig" Reifendruckprüfer (hab ich fürs Moped) kontrolliert.
    Räder nur gegen die am Mokka montierten Sommerräder gelehnt und den Anlernprozess laut Handbuch mit dem "EL 50448 Tool" durchgeführt. Danach wurde der jeweilige Reifendruck der Winterräder auf +/- 1/10tel Bar genau angezeigt.


    Dann machte ich eine Kontrollfahrt - natürlich mit den Sommerrädern. Zunächst wurde der jeweilige Fülldruck der Winterräder angezeigt, ohne dass sich dieser Wert veränderte.
    Nach etwa 10 km kam die Warnung "Reifendruck-Kontroll-System überprüfen" und als Wert wurde jeweils nur "----" angezeigt.


    Zuhause dann das "Anlernen" nochmals mit den montierten (Sommer) Rädern - alles wieder in Odrnung :thumbup:


    Somit dürfte auch widerlegt sein, dass der Bordcomputer des :miko: die Sensoren von 2 Radsätzen (8 Stück) speichern und jeweils individuell erkennen kann.
    Bei jedem Radwechsel/-tausch ist ein erneutes "Anlernen" erforderlich :( , da der Computer anhand der individuellen Kennung des Sensors dessen Platz am Fahrzeug kennt.



    Vieleicht hilft dem einen oder anderen :miko: -Eigner mein "Selbstversuch" weiter.


    Ja ich weiß, es wird ja jetzt endich wieder etwas wärmer und damit ist es eigentilch ein "Unding", sich mit Winterreifen zu befassen ;)



    Gruß
    Helmut

    Hallo Mokkababy,


    zunächst ist es sehr wichtig, zu wissen, ob Dein Mokka ein Reifendruck-Kontroll-System (RDKS) hat.


    - wenn nicht kannnst Du alle laut "EC Certificate of Conformity" zugelassenen Felgen-/Reifen-Kombinationen montieren (egal ob vom FOH oder einem anderen Händler - es müssen nur Felgen sein, die vom "Lochkreis" auf den Mokka
    passen)


    - wenn Dein Mokka RDKS hat, dann müssen auch die zugelassenen Winterräder mit dem System (Sensor in jedem Rad) ausgestattet sein - sonst erlischt die Betriebserlaubnis, da das RDkS ein "sicherheitsrelevantes" Bauteil des
    Fahrzeug ist.
    Durch das RDKS werden die Räder natürlich erheblich teurer:(


    Auch in diesem Fall gibt es verschiedenen Möglichkeiten (immer vorausgesetzt es handelt sich um zugelassene Felgen-/Reifenkombinationen)


    1. Räder von Opel mit Reifendruck-Sensoren (das sind dann origial "Opel/GM Sensoren")


    2. Räder von anderen Reifenhändlern, die von diesem ebenfalls mit Sensoren ausgestattet worden sind
    - 2a:- original "Opel Sensoren" - gibt dann beim "Anlernen" der einzelnen Räder (Sensoren) an den Bordcomputer kein Problem
    - 2b: Sensoren anderer Hersteller, die dann aber erst auf das "System von Opel/GM "geklonte" werden müssen - auch dann dürfte das "Anlernen" der Sensoren problemlos möglich sein.


    Das "Anlernen" der Räder (Sensoren) nach jedem (Rad-) Wechsel kann der FOH durchführen.
    Wenn man das "Anlernwerkzeug EL-50448" hat, geht´s auch ohne Werkstatt.


    Natürlich gibt es auch "Ganzjahresreifen". Wie sinnvol oder gut die sind, kann ich nicht beurteilen.
    Um der "Winterreifenpflicht" genüge zu tun, müssen diese Reifen aber mit "M+S" oder dem "Eiskristall-Symbol" gekennzeichnet sein.



    Viele Grüße
    Helmut

    Hallo Elke,


    "jeck" kann schon sein :)


    Aber irgendwann muss ich mich um Winterräder kümmern - und warum nicht jetzt, wenn beim Reifenhändler noch nicht viel los ist
    und der Preis stimmt :thumbup:


    Außerdem hab ich ja geschrieben, dass ich gerne auf den Winter verzichten würde - aber auf mich hört ja keiner :(



    Gruß
    Helmut