Beiträge von helmut10

    Tankbuch führe ich, seit ich den Mokka habe......und nach bislang 135.000 km kenne ich den tatsächlichen Durchnittsverbrauch über diese Distanz (5,8 l). Angezeigt werden nur 5,2 l.

    Wenn ich so dahingleite, Tempomat im BAB-Abschnitt bei 110 km/h, dann habe ich derzeit auch Touren mit unter 5 l/100 km angezeigt !

    Dann solltest Du aber berücksichtigen, dass der vom BC (Bordcomputer) angezeigte Wert reichlich "geschönt" ist.


    Bei meinem Mokka sinds tatsächlich ca 0,6 l/ 100 km mehr :floete:

    Das Problem haben nicht alle MOKKAs. Meiner ist nun 4 1/2 Jahre alt und da ist kein Rost. Meiner kommt aus Korea.....


    Gruß Ulli

    Meiner wird 8, kommt auch aus Korea.....und hat keinen Rost.


    Und "gesalzene" Straßen gibts bei uns eigentlich den ganzen Winter über....irgendwie muss der Salzvorrat ja aufgebraucht werden. :floete:

    Das kannst Du Dir sparen......ein normales Rad passt nicht in die Mulde.



    Und wenn man einen defekten Reifen mit dem Pannenset "repariert", darf man zum neuen Reifen auch gleich noch den Reifendrucksensor kaufen...der ist nämlich durch die "Pampe" dauerhaft unbrauchbar geworden.


    Gruß

    Helmut

    Dankeschön auch zu dir!

    Ich habe inzwischen hier gelesen, wie es andere gemacht haben. Dort wurde gesagt, die Räder müssen ab.

    Die Beiträge sind aber schon etwas älter, kann also heute anders sein.

    Bin nun ziemlich unsicher.

    Die Schmutzfänger hab ich selbst montiert an meinem Mokka A (EZ 07/2014)......Hebebühne hab ich nicht und die Räder blieben auch dran

    Danke und moin, Moin ;)

    Die Frage nach dem Selbstanbau bezog sich eher darauf, ob es grundsätzlich möglich ist, also ohne spezielle Arbeiten, Teile oder Spezialwerkzeug. Tut mir leid, wenn ich mich unklar ausgedrückt habe.

    Servus,


    Ich gehe jetzt mal davon aus, dass die original "Opel" Schmutzfänger für den "A" identisch zu denen für den "X" sind.......


    Da gibt es beim Anbau keine Probleme und es ist auch kein Spezialwerkzeug nötig.


    Wenn man sich nicht scheut, sich auch mal hinzuknien, ist noch nicht mal ein Wagenheber oder gar Hebebühne nötig.

    80 Franken ( "knapp" 80 €) für einen Sensor... das ist schon "heftig".


    Ich ließ im vergangenen Frühjahr prophylaktisch 4 neue Sensoren bei der Montage der neuen Reifen einbauen ( waren 7 Jahre alt).


    Ich habe für die 4 "original" Sensoren von Schrader bei einem Händler auf eBay insgesamt 52 € bezahlt.


    Dem Reifenhändler wars egal, was er montiert.


    Gruß

    Helmut

    Servus Willy,


    jeder der Sensoren hat eine individuelle Kennung, die er mit dem aktuellen Druck an den Bordcomouter sendet.


    Muss ja auch so sein, sonst wäre es nicht möglich, die angezeigten Werte genau dem jeweiligen Rad zuzuordnen.


    Gruß

    Helmut