Ich finde es echt traurig das der FOH mir nicht sagen kann warum mein Auto später kommt!!!!! In der heutigen Zeit muss Opel immer in der Lage sein,mir genau sagen zu können wo mein Auto aktuell ist!!!! Heutzutage kann man(n) sogar ein kleines Paket genau verfolgen!!!! Und das soll bei einem Auto nicht gehen?????
Beiträge von Holrad
-
-
Hallo zusammen !!!
Ich habe mal ne Frage!! Gibt es hier welche die ihr Auto Anfang August mit abnehmbarer AHK bestellt haben???? Wollte mal wissen ob sie ihr Auto schon haben???? Meiner sollte in kW 45 kommen,ist er aber nicht
Jetzt soll er in kW 49 oder 52 kommen??!?!?!?
Gruß Holrad -
Sorry aber elf Wochen nach der Bestellung müsste Opel in der Lage sein mir genau zu sagen wie der Status meiner Bestellung ist!!!
In der heutigen Zeit ist das überhaupt kein Problem!!! Das ist ganz ganz schwach!!!! Das hat auch nichts damit zu tun das so viele Autos bestellt werden, anhand meiner Bestellnummer muss Opel immer in der Lage sein mir genau zu sagen wie es aktuell ausschaut und wo meine Bestellung ist!!!!!So jetzt genug gemault
Ich freue mich trotzdem auf meinen Mokka
Gruß Holrad
-
Hallo Mandala!!!!
Meiner muss ja erst mal auf der Liste stehen!!!!! Das weiß mein FOH erst Montag!!!! Wenn nicht,dann heißt es weiter warten !!!!! Und keiner weiß wie lang!!!!Gruß Holrad
-
Könnte Kotzen!!!!! Gerade den FOH erreicht( nach drei Tagen )und ganz schlechte Nachrichten erhalten!!!!
Nein ihr Auto kommt nächste Woche auf keinen Fall, bekomme Montag eine Liste und wenn er dann drauf ist kann ich mehr sagen!!!! Also Montag Nachmittag nochmal anrufen !!!!
Mal ne Frage an alle anderen die auch noch warten oder den Liefertermin für kW 45 haben wie schaut es bei euch aus?????Gruß Holrad
-
Hallo zusammen !!!
Ich soll mein Auto nächste Woche bekommen, habe aber noch nichts von meinem FOH gehört weder positiv noch negativ ??!!! Habe Gersten und heute versucht bei ihm mal nach zu fragen!!!
Entweder war er bei einer Auslieferung oder gerade nicht ihm Hause, ich will ihm ja auch nicht nerven aber ich wüsste schon gerne ob mein Auto nächste Woche kommt. Wenn ich lese was andere schon für Erfahrungen mit Lieferzeiten haben werde ich langsam skeptisch ob ich meinen nächste Woche bekomm!!!???Gruß Holrad
-
Und ich bin fast bei jedem Rennen dabei!!!!!!
Gruß Holrad
-
So Auto noch nicht da aber die Winterreifen sind schon startklar!!!!!
Nach langen suchen habe ich mich für Rial Milano Titanium Felgen mit Nokian WR SUV 3 215/60 R17 100H Reifen entschieden!!!!
Die RDKS habe ich Original von Opel genommen. Alles im allem bin ich etwas unter 1000€ geblieben. Finde das für 17 Zoll Felgen mit RDKS Sensoren absolut ok!!!
Jetzt nur noch auf meinen Mokka warten und drauf damit!!!!Gruß Holrad
Bilder folgen wenn mein Auto da ist!!! ( ich hoffe in zwei Wochen )
-
So liebe Leute, die Winterreifen sind montiert und die ersten ca.400km sind abgespult.
Fazit: Es war die absolut richtige Entscheidung. Auch wenn wir noch keinen Schnee haben, haben die Michelin-Männer am Wochenende im Bayrischen Wald gezeigt das sie auch bei den doch noch warmen Temperaturen gut greifen und nicht schmieren. Die Radgröße hat auch überzeugt, kein Vergleich zu den beim Händler getesteten 16"-Reifen.Hier noch ein Bild unserer Bohne mit den neuen Reifen/Felgen:
Mokka.JPGKein Ding Pastor, nehme ich dir nicht böse. Muss ja am Ende jeder selbst wissen was er macht, dafür gibt die Welt ja in jeder Beziehung genug Auswahl her
Und es darf auch jeder seine eigene Meinung dazu haben, aber du verzeihst mir wenn ich anderer Meinung bin und den Kauf von "Billig-Reifen" für verantwortungslos halte. Da geht ein Danke an Mokka Blau für den Post, den ein guter Reifen spielt bei jedem Meter den man fährt eine Rolle. Egal ob Sommer oder Winter, Regen oder Trocken, 1cm Schnee oder 50cm Schnee... Das hast nicht mit wilden Jahre zu tun.
Wir haben schon so einige Reifen getestet und die Nachteile von Hausmarken/Günstigen Reifen begann bei den Winterreifen bei der Kombination von anständigen Fahrleistungen gepaart mit extremen Laufgeräusch und geringer Laufleistung und endet bei meiner Meinung nach unfahrbaren Reifen. Ich sehe das Problem an vielen Stellen:
1. Keine rechtliche Grundlage bzw. Normung/Prüfung für Winterreifen
2. Hersteller die auf Sommerreifen eine M+S-Kennung prägen
3. Autofahrer die sich keine Gedanken drum machen bzw. einfach zuwenig über das Thema wissen
Man muss sich einfach bewusst werden, das der Reifen das einzige Teil ist, welches den direkten Kontakt zur Straße hat. Dabei geht es dann nicht um Grip um noch 5km/h schneller fahren zu können und noch nicht mal um bei Schneefall durch die Alpen zu fahren. Ein schnelles Ausweichmanöver, Aquaplaning, Notbremsung, ... Alles Situationen wo sich ein guter Reifen auszahl. Von der höheren Laufleistung reden wir noch nicht mal. Ein Beispiel hierzu ist einer meiner Arbeitskollegen. Dieser hatte als Zweitwagen für den Weg zur Arbeit einen Peugeot 107 mit todesmutigen 68PS und war auch Käufer von asiatischen Billig-Reifen. Als der 107 sein Lebensende erreicht hatte und er einen Ersatz suchte, ist er einen identischen 107 mit Marken-Reifen probe gefahren. Fazit war, er war überzeugt was Reifen ausmachen da der Vergleichs-107 laut ihm ein ganz anderes Fahrverhalten hatte und sich viel besser fuhr.
Fakt ist, man bekommt was man bezahlt und ein Markenreifen kostet nicht zum Spaß deutlich mehr als ein China-Reifen. Zum Beispiel in 215/60R17 kostet ein billiger Sunny-Winterreifen ca.50€, ein guter Mittelklasse Semperit ca.125€ und ein Premium-Reifen(Conti, Michelin, Dunlop) ca.145€. Ich finde es gut den Reifen seinen Gegebenheiten anzupassen, solange es Sinn macht. So würde ich z.B. für das reine Stadt-Auto guten Gewissens einen Mittelklasse-Reifen wie einen Semperit wählen, während ich für das Hauptauto welches auch außerhalb unterwegs ist nur zu den Premiumherstellern(Michelin, Dunlop, Continental, Pirelli, Bridgestone) greifen. Da fahre ich lieber Stahlfelgen mit Mittelklasse-Reifen bevor ich mir Alufelgen mit China-Reifen kaufe...So liebe Leute, die Winterreifen sind montiert und die ersten ca.400km sind abgespult.
Fazit: Es war die absolut richtige Entscheidung. Auch wenn wir noch keinen Schnee haben, haben die Michelin-Männer am Wochenende im Bayrischen Wald gezeigt das sie auch bei den doch noch warmen Temperaturen gut greifen und nicht schmieren. Die Radgröße hat auch überzeugt, kein Vergleich zu den beim Händler getesteten 16"-Reifen.Hier noch ein Bild unserer Bohne mit den neuen Reifen/Felgen:
Mokka.JPGKein Ding Pastor, nehme ich dir nicht böse. Muss ja am Ende jeder selbst wissen was er macht, dafür gibt die Welt ja in jeder Beziehung genug Auswahl her
Und es darf auch jeder seine eigene Meinung dazu haben, aber du verzeihst mir wenn ich anderer Meinung bin und den Kauf von "Billig-Reifen" für verantwortungslos halte. Da geht ein Danke an Mokka Blau für den Post, den ein guter Reifen spielt bei jedem Meter den man fährt eine Rolle. Egal ob Sommer oder Winter, Regen oder Trocken, 1cm Schnee oder 50cm Schnee... Das hast nicht mit wilden Jahre zu tun.
Wir haben schon so einige Reifen getestet und die Nachteile von Hausmarken/Günstigen Reifen begann bei den Winterreifen bei der Kombination von anständigen Fahrleistungen gepaart mit extremen Laufgeräusch und geringer Laufleistung und endet bei meiner Meinung nach unfahrbaren Reifen. Ich sehe das Problem an vielen Stellen:
1. Keine rechtliche Grundlage bzw. Normung/Prüfung für Winterreifen
2. Hersteller die auf Sommerreifen eine M+S-Kennung prägen
3. Autofahrer die sich keine Gedanken drum machen bzw. einfach zuwenig über das Thema wissen
Man muss sich einfach bewusst werden, das der Reifen das einzige Teil ist, welches den direkten Kontakt zur Straße hat. Dabei geht es dann nicht um Grip um noch 5km/h schneller fahren zu können und noch nicht mal um bei Schneefall durch die Alpen zu fahren. Ein schnelles Ausweichmanöver, Aquaplaning, Notbremsung, ... Alles Situationen wo sich ein guter Reifen auszahl. Von der höheren Laufleistung reden wir noch nicht mal. Ein Beispiel hierzu ist einer meiner Arbeitskollegen. Dieser hatte als Zweitwagen für den Weg zur Arbeit einen Peugeot 107 mit todesmutigen 68PS und war auch Käufer von asiatischen Billig-Reifen. Als der 107 sein Lebensende erreicht hatte und er einen Ersatz suchte, ist er einen identischen 107 mit Marken-Reifen probe gefahren. Fazit war, er war überzeugt was Reifen ausmachen da der Vergleichs-107 laut ihm ein ganz anderes Fahrverhalten hatte und sich viel besser fuhr.
Fakt ist, man bekommt was man bezahlt und ein Markenreifen kostet nicht zum Spaß deutlich mehr als ein China-Reifen. Zum Beispiel in 215/60R17 kostet ein billiger Sunny-Winterreifen ca.50€, ein guter Mittelklasse Semperit ca.125€ und ein Premium-Reifen(Conti, Michelin, Dunlop) ca.145€. Ich finde es gut den Reifen seinen Gegebenheiten anzupassen, solange es Sinn macht. So würde ich z.B. für das reine Stadt-Auto guten Gewissens einen Mittelklasse-Reifen wie einen Semperit wählen, während ich für das Hauptauto welches auch außerhalb unterwegs ist nur zu den Premiumherstellern(Michelin, Dunlop, Continental, Pirelli, Bridgestone) greifen. Da fahre ich lieber Stahlfelgen mit Mittelklasse-Reifen bevor ich mir Alufelgen mit China-Reifen kaufe...Da kann ich Dir nur zu 100% zustimmen!!!!!
-
Hallo Mr. Bean!!
Muss es 18 Zoll sein??? Wenn nicht,kann ich Dir die Felgen Rial Milano 7x17 ET40 5x105 Titanium empfehlen,habe ich bei Reifen Anton.de gekauft!!! Dazu noch vernünftige Reifen (bin auch noch auf der Suche wird aber wohl Michelin) und du hast schöne Winterreifen für weit unter 1000€!!!Gruß Holrad