Beiträge von Opafor2kids

    Hallo zusammen,
    auf Grund unseres langen Spanienaufenthaltes und anschl. Krankheit war ich jetzt lange hier nicht anwesend, muß nun aber endlich mal eine wirkliche Story hier loswerden.
    Es fuhr also der Mokka 2500km komplett ohne jegliche Probleme nach Spanien, was uns natürlich wie immer sehr erfreute.
    Am nächsten Tag nach unserer Ankunft fuhren wir zu unserem Verwalter zur Erledigung aller Formalitäten, und nach auch einigem Smalltalk wollten wir direkt zum einkaufen fahren. Einsteigen - Schlüssel drehen - Motor springt an - leider brennt die Servokontrolllampe - und geht NICHT mehr aus!!!! Nach allen möglichen Versuchen incl. komplett ausmachen, warten, wieder starten usw.usw. - immer das gleiche Ergebnis, KEINE Servo!
    Ich hatte hier vor 1 Jahr schon mal ein ähnliches Problem, in die Werkstatt, 25,-EUR bezahlt, aber auch nur eine lapidare Auskunft erhalten über den Grund.
    Also habe ich mich nach Fuengirola zu Opel schleppen lassen, alles soweit wie möglich erklärt, leider war es aber schon 15:30Uhr... ;)
    Am nächsten Tag kommt der Anruf, die komplette Servoeinheit wäre defekt und müßte gewechselt werden...Kostenvoranschlag 2100,-EUR, aber natürlich müßte man mich vorher fragen. Was soll man also 2500km von der Heimwerkstatt entfernt antworten...??? Nichtsdestotrotz rief ich diese an und erhielt zur Antwort, dieser Fehler sei völlig unbekannt! Also gab ich in der Werkstatt Bescheid, sie sollen reparieren, ich wolle aber eine komplette Fehlermeldung mit entspr. Unterlagen sowie alle defekten Teile!
    Am nächsten Tag gegen Nachmittag war der Mokka fertig, der Serviceleiter hatte mit Opel Saragossa telefoniert, weil auch hier der Fehler unbekannt sei, und siehe da, Opel übernimmt 70% der Ersatzteilkosten. Trotzdem blieben an mir natürlich 691,-EUR hängen, aber meine Laune brauchte natürlich nicht mehr ganz so lange zum "regenerieren"...
    Hat denn hier schon mal irgend jemand ähnliche Probleme gehabt?
    Ich bin mal gespannt auf Eure Antworten!
    Gruß Klaus

    Hallo zusammen,
    hat denn schon mal jemand Probleme mit dem AGR-Ventil gehabt?
    Bin jetzt bei km-Stand 87000 und am WE ging plötzlich die gelbe Motorleuchte an. Beim hochschalten hatte ich ständig das Gefühl, als wenn er nur auf 3Töpfen liefe, also erst normal Gas angenommen, dann aber "oben" plötzlich abgekackt.
    Auf der AB habe ich dann wieder nichts gemerkt, aber die Lampe brennt ständig. Heute früh auf dem Weg zum FOH wieder beim hochschalten "abgeschmiert".
    Eben der Anruf AGR-Ventil kaputt, 327 Euronen :cursing:
    Wer hat hilfreiche Tipps? Kann man auch so fahren oder das Teil still legen oder was auch immer?
    Danke Euch!
    Gruß Klaus

    äh - ist zwar schon älter, aber das Thema stellt sich gerade für mich ;)


    Ist der Tank denn im Fahrzeuginneren???

    äh - ist zwar schon älter, aber das Thema stellt sich gerade für mich ;)


    Ist der Tank denn im Fahrzeuginneren???

    Also ich packe immer unten rein die Bettwäsche, Hand- und Geschirrtücher, eben alles, was nicht unbedingt in die Koffer muss. Die kommen dann oben drauf zusammen mit Schuhtasche, Rucksack und Kleinkram - da passiert gar nichts!!! Somit bleibt der Kofferraum frei für den Koffer für unterwegs, Kühltasche, Getränke etc. Geht alles ganz hervorragend!

    Hallo -Was-,
    auch von mir ein herzliches Willkommen!
    Zu Deinen Plänen für einen Mokka kann auch ich Dir ein kurzes Statement geben:


    Ich habe meine Bohne mit knapp 10Tkm als Vorführwagen übernommen und vielleicht waren da auch schon evtl. vorhandene Mängel beseitigt, aber seit dem ist es wie mit Deinem BMW - Werkstatt nur zum Reifenwechsel! Das einzige was mich an dem Auto stört ist die Armlehne, die war im Meriva mehr als besser. Ansonsten habe ich jetzt 70Tkm auf der Uhr und das Böhnchen schnurrt zuverlässig vor sich hin, ich hatte noch kein besseres Auto! Selbst mit dem Navi hatte ich noch keine Probleme . :D :thumbup:

    dann kann ich ja gleich das Reifenprofil
    abschleifen"Aber was solls sagte der Affe und biss herzhaft in die Seife".

    Na ganz so schlimm ist es nun auch wieder nicht. Ich muß sie auch aufziehen, um nach Spanien gut über die Pyrenäen zu kommen, dort kann ich sie aber auch nicht wieder runter machen. Trotz einer Winterdurchschnittstemp. von ca. 20Grad in Andalusien sehen meine noch nicht sooo schlecht aus!

    Die dauerhafte Deaktivierung des Fernlichtassistenten ist ganz einfach:

    Ich verstehe nur nicht, warum will man das deaktivieren!?
    Ich halte das für eine super "Erfindung" UND es funktioniert tadellos!!!! Denn wer hat noch nicht vergessen abzublenden...?
    Ich hab´s auch schon vergessen, mit der entsprechenden Reaktion des Entgegenkommenden - das Auto vergißt es nicht! :thumbup: