Alles anzeigen
Ich habe die Überschrift mit Benziner ergänzt .
Er hat seine Bohne 2012 bestellt. Da gab es noch keine 1.6 Diesel zur Verfügung.
Ich hoffe ,ich habe richtig recherchiert
Danke.
Alles anzeigen
Ich habe die Überschrift mit Benziner ergänzt .
Er hat seine Bohne 2012 bestellt. Da gab es noch keine 1.6 Diesel zur Verfügung.
Ich hoffe ,ich habe richtig recherchiert
Danke.
Der Ölverbrauch kann durch den Fahrstil und/oder das Fahrprofil durchaus beeinflusst werden.
Von August 2015 bis Mitte Januar 2016 nicht einmal den Ölstand kontrollieren ist halt zuwenig.
Wir sprechen hier vom 1,6 Benziner, richtig?
Wie alt ist das Fahrzeug denn?
Am Anfang kann sich ein Motor schon mal den ein oder anderen Schluck Öl gönnen.
Mit 6.000 km ist der ja quasi erstmal richtig eingefahren.
Es steht mit Sicherheit irgendwo in der Betriebsanleitung, dass man regelmäßig den Ölstand kontrollieren soll.
Alle 500/1.000 km macht meiner Meinung nach durchaus Sinn.
Der 1,6er Benziner hat 5,1 Liter Öl bei max..
Zwischen min. und max. ist´s 1 Liter.
Also ist Deine Frau x km bzw x Wochen mit rund einem Liter zuwenig (unter min.) rum gefahren!
Ob und inwieweit der Motor dadurch Schaden genommen hat kann mit Sicherheit keiner vorhersagen.
Kommt ja auch auf den Fahrstil Deiner Frau an.
Die nächsten 50 bis 100 Tkm werden es zeigen.
Die Frage ist wie lange habt Ihr das das Auto oder kann´s der nächste Besitzer ggf. ausbaden?!
Ob ich Opel bzw. dem Händler jetzt eine Steilvorlage für die Ablehnung von Kulanzanträgen bei einem eventuellen Motorschaden in ferner Zukunft durch die Mitteilung der vorangestellten Tatsache liefern würde .... ....eher nicht!
Alles anzeigenVielen lieben Dank für die Kommentare und verschiedene Sichtweise der Dinge!!! Es freut mich wirklich, denn ich hätte niemals gedacht so schnell und viele Reaktionen zu bekommen! Wenn ich Fragen und Probleme mit dem Fahrzeug haben sollte, werde ich hier mit Sicherheit sehr schnell fündig werden
Das ist wirklich mein allererster nagelneuer Opel und ich bin mit dem Mokka sehr zufrieden
Er macht Spaß und natürlich gibt es kein perfektes Auto! Es gibt da ein paar Punkte, die mir nicht so gut gefallen, aber die positiven Dinge wiegen mehr
Ich bin z.B. sehr sehr froh darüber, dass mir die Scheibe nicht während der Fahrt, sondern erst zu Hause geborsten ist!
![]()
Es ist einfach, dass ich enttäuscht bin, dass hinter einem guten Fahrzeug eine "schlechte Organisation" stecktEs hätte mir gereicht, wenn z.B. Opel so reagiet hätte, dass sie es sich "überlegen". Ich weiß, dass es rechtlich nicht von der Garantie abgedeckt ist. Mir geht es mehr darum wie sich Opel verhält und es zeugt von Größe und Selbstverständis einer Firma, wenn sie dies als Kulanz abhandeln würde! Wie verhält sich eine Firma außerhalb der rechtlichen Dinge? Was nutzt mir ein gutes und tolles Auto, wenn die Organisation "dahinter" schlecht ist? (Siehe VW mit dem Abgas Skandal!Den Schaden kann man monetär gar nicht mehr abschätzen!) Ich weiß nun wie sich Opel verhält und werde mich auf Kämpfe leider einrichten müssen, wenn es um wirkliche Fälle geht
. Meine Versicherung hat freiwillig kulant gehandelt ohne, dass ich sie anbetteln musste! DAS zeugt von Größe! Der Mokka hatte mehr 33.000€ gekostet! Was sind also 100€ (soviel hatte die Scheibe gekostet) in Relation zu dieser Summe? Ich hätte nichts dagegen, wenn die gesagt hätten Material übernimmt Opel und ich die Arbeitskosten der Werkstatt!
Ich habe Opel am 04.01. kontaktiert, aber bisher noch keine Reaktion von denen erhalten, noch nicht einmal eine Eingangsbestätigung! Aber ich werde den Ratschlag von Uwe sicherlich aufnehmen und Opel nochmals kontaktieren! Mein Fall sollte natürlich auch beim richtigen Bearbeiter landen und das weiß ich natürlich nicht ob dies auch passiet ist. Da hat er Recht und DIESE Chance/Zeit muss ich gerechterweise auch Opel geben! Ich werde mich auf jeden Fall hierzu noch äußern und auch hier berichten, wenn sich was ergibt! Wer weiß, evtl. werde ich von Opel genauso begeistert sein wie von meiner Versicherung?
Im Augenblick ist meine Entscheidung so, dass ich kein Neufahrzeug von Opel mehr erwerben werde, egal wie sehr mir das Fahrzeug auch gefällt! Denn die "Vorteile" eines Neufahrzeugs scheinen mir bei Opel nicht sehr viel zu nutzen.
Bei (von Dir im ersten Post geschrieben) über 60 Jahren Autoerfahrung, solltest Du doch mit Ende 70 nun wirklich wissen, dass das kein Garantiefall ist.
Das andere Hersteller (Ford, VW, Audi, Honda etc.) ziemlich sicher nicht anders reagiert hätten sollte einem Menschen mit dieser Lebenserfahrung auch klar sein.
Hast Du selber mit Opel kommuniziert und wenn ja wie oder lief das über Deinen Händler?
Deine bisherigen Beiträge passen für mich persönlich doch sehr zu dem üblichen Opel-Bashing und ich bin ganz sicher, dass Opel das überleben wird wenn der ein oder andere dann eben keinen Opel mehr kauft.
Auf der anderen Seite könnte ich (mit nur 34 Jahren Autoerfahrung) und ganz sicher auch viele andere Autofahrer von anderen Herstellern bessere Beispiele von wirklich schlechtem Kundenmanagement schildern.
Da steht und fällt auch viel mit dem Händler!
Das mache ich ja gerade.Wenn ich die gesamte Größe vom Kofferraum nutzen kann wäre das aufgrund der Menge an Ausrüstung besser.
Alles anzeigen
Hallo,
wir hatten die Inhaenger damals in einer B-Klasse und in einer C-Klasse Kombi
Keine Frage, die Teile sind nicht schlecht, allerdings liegen die Seitenteile nicht press an der Seitenwand des Fahrzeugs an, was zur Folge hatte, dass Hundehaare durch diese "Lücke" in den Kofferraum gefallen sind.
Daher habe ich mich auch bei der Bohne zum ersten Mal für den Kofferraumschutz von Azuga entschieden. Das ist halt zum Inhaenger "nur" eine kräftige Folie, diese wird aber mit Klebeband und Klett an den Seiten des Mokka verklebt, d.h., es liegt press an.
Wie die Inhaenger-Seitenteile im Mokka befestigt werden, kann ich Dir nicht sagen. In der B-Klasse war es so, dass die Seitenteile jeweils mit einem Saugnapf an der Seitenscheibe befestigt wurden, bei der C-Klasse war ein Gummiband dran, den man in einen Haken, der sich im Kofferraum befand, einhängen konnte.
Danke für die bisherigen Antworten.
Ich möchte keine Tiere sondern verschmutzte Ausrüstung (Gurt, Seile, Läufer, etc.) transportieren und die Seitenwände der Kofferraumverkleidung und die Rückwand der Rücksitze vor Verschmutzung und Beschädigungen bewahren.
Gibt es User hier die den Kofferraumschutz von Inhaenger nutzen und über Erfahrungen schreiben könnten?
Wie werden z.B. die Seitenteile befestigt und kann man die Hutablage bei ausgeklappter Box noch nutzen bzw. montiert lassen?
Für ein paar Bilder wäre ich auch sehr dankbar.
Alles anzeigenBin heute in einem Golf 6 mit dem 1,4TSI Motor mitgefahren.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/VW_Golf_VI
1390 cm³, 118 kW (160 PS) bei 5800 1/min, 240 Nm bei 1500–4500 1/min. Kompressor und Turbolader. 7-Gang-DSG
Was für ein Motor (zusammen mit dem Getriebe)... . Das Ding geht ab wie eine Rakete. Tritt man zum Beschleunigen zu stark auf den Pin drehen die Räder durch. Schade das der 1,4er im Mokka nicht ansatzweise so durchzugsstark ist
Da denkt man doch mal über Tuning nach ...
Der direkte Vergleich vom Golf TSI zum Mokka hinkt etwas: http://www.kfztech.de/kfztechn…/direkteinspritzfazit.htm
Auf die Probleme die bei diesem Motor und dem DSG nun wirklich nicht selten sind kann ich gerne verzichten bzw. das hatte ich (2008-2011) schon.
Dann lieber konventionelle Technik die haltbarer ist - aber zugegebenermaßen auch spürbar gemütlicher.
Alles anzeigenIch weiß nicht ob dir das hilft aber ich habe auf youtube mal einen Beitrag gesehen wo jemand ganz viele Folgen über seinen Astra J OPC reingestellt hat. Dort gibt es eine Folge wo er seinen Bordcomputer freischaltet um mehr Daten abrufen zu können. Es soll wohl eine Firma geben die sich NoLimits heißen soll. Da kann man alles freischalten, egal ob das Fahrzeug es unterstützt oder nicht. Vll hilft dir das.
Hier der Link : https://m.youtube.com/watch?v=iDv57rTIFCA
Kosten: angeblich 35€
Gruß Ronny
Diese Firma nutzt in dem Video OP-COM.
Das ist nichts besonderes und jeder kann (so wie ich) diese Software inkl. Dongle kaufen.
Das Problem ist, dass der Mokka vom Hersteller dieser Software noch nicht erfasst wurde.
Das bedeutet, die Möglichkeiten der Software beim Mokka gehen Richtung Null.
Beim vorherigen Opel (Insignia aus 2011) konnte ich ein paar wenige Funktionen beim Display freischalten.
Die Möglichkeiten Dinge einzustellen sind bei OP-COM und Opel aber geradezu armselig wenn man im Vergleich die aktuellste VCDS-Software (hab ich auch) in einem gut aus gestattendem Golf 7 sieht.
Ein Firmware-Update vom Modul.