Nachfolgend noch ein weiteres Bild von gestern.
Gegen einen Hardware-Fehler spricht m.M.n. das wenn ich das Auto ausmache, verschließe, ca. 15 min. warte und anschließend wieder starte ist alles wieder schick = temporäres Boot-Problem?
Beiträge von tom-ohv
-
-
Hallo Herbert,
ich weiß natürlich nicht, wie du am 11.10. nach Wiesenbronn fährst.
Aber falls du über die Autobahn kommst und bei Schweinfurt-Süd/Wiesentheid abfährst, wirst du das auch erlebenIn Rüdenhausen wurde die Verkehrsführung vor etwa einen halben Jahr geändert - jetzt fährt man etwa 1 km "quer durch die Äcker"
Obwohl ich meinem "Garmin" vor 2 Monaten ein Update gegönnt habe, ist das immer noch so.Ich denke mal, es dauert, bis neue Verkehrsführungen "eingepflegt" werden.
Gruß
HelmutDas ging gestern auf der A2 zwischen Magdeburg und Braunschweig los und die Bilder hab ich bei Peine gemacht.
Meines Wissens wurde die A2 in letzter Zeit nicht verlegt.
Das erste Mal ist´s am 26.7.2015 auf der A3 (Kölner Ring = Kreuz Köln Ost) in Richtung Berlin aufgetreten.
Abholung vom neuen Mokka war am 25.7.2015.
Bin die Strecke jetzt dreimal in beide Richtungen gefahren und jeweils einmal ist es pro Fahrtrichtung aufgetreten.
Das bedeutet aber auch das ich je zweimal ohne Fehler durchgekommen bin.
Ich hoffe, dass es für einen richtigen Hardware-Fehler zu selten auftritt = möchte nur ungern das halbe Auto zerlegt bekommen.
Könnte mir aber auch einen ganz banalen Grund gut vorstellen = z.B. der Quadlock-Stecker sitzt nicht gerade drin, Masseproblem, o.ä.!Der Werkstattleiter von meinem Händler hat sich gemeldet.
Das Problem ist laut seiner Aussage nicht nur auf den Mokka beschränkt und aktuell soll es noch keine Patentlösung für alle Betroffenen geben.
Die Bilder und möglichst genaue Infos sind wichtig.
etit.: Bei Insignia hatte ich einen Kartenfehler im Raum Bonn. Aber der trat fast immer auf und immer an derselben Stelle. -
Gestern Abend die 6. längere Fahrt (Bonn-Berlin = dreimal hin und zurück) und siehe da, der Fehler trat wieder auf.
Warum genau auf dieser Strecke der Fehler zweimal aufgetreten ist und viermal nicht - keine Ahnung bzw. ich habe nichts verändert.
Mal schauen was mein Händler dazu sagt. -
Noch mal der sehr wichtige TIP mit den Fotos an alle die das 950i haben :
Wenn meine Bohne in der Werkstatt war lief alles natürlich perfekt. Nur auf längeren Touren kam es.
Dann sagte der FOH : "Machen Sie unbedingt Fotos von der Situation. Damit handelt Opel sehr viel schneller " Und er hatte RechtIch habe meinen FOH dann gestern mit ca. 10 Fotos "glücklich" gemacht und siehe da : Opel reagierte heute in wenigen Stunden und erklärt sich zum compl. Austausch gegen eine neue NAVI 950i Version bereit
Gerd
...so sehen die Fehler dann aus. Plötzlich kein Empfang, die Position ging verloren usw. usw. :Genau so war es bei mir auch, aber halt nur einmal.
-
Powerfix1 :
Also eine Stellungnahme findest Du nicht im Internet.
Wenn Du Probleme mit dem Navi hast : Fotos machen vom Display (..hatte mir mein FOH geraten und Opel reagierte sofort..), dann zum FOH, der kontaktiert Opel und dann gehts los
Fupix :
Fehler sind : Absturz, total falsche Position, das Navi startet nicht oder erst nach sehr langer Zeit etc. etc.Gerd
Danke für die Info.
Am zweiten Tag nach der Abholung hatte ich das Problem, dass mein Navi 950 kein GPS mehr gefunden hat und erst nach einem Runterfahren der Stg. (=Motor aus, abschließen und ca. 10-15 min. warten) wieder normal funktionierte.
Seitdem keine Probleme mehr.
Ich gehe davon aus das Geräte die dann getauscht werden die Probleme regelmäßig bzw. immer machen, richtig?! -
Das Problem ist, wenn ich zum Beispiel meinen FOH wegen guten Service und Kundenverhalten lobe und weiterempfehle, es sicherlich wieder Leute gibt, die mit diesem FOH ganz andere Erfahrungen gemacht haben und diese Meinung absolut nicht teilen und diese dann hier auch evtl. posten - die Folge ist: der Forumbetreiber muss es dann wieder löschen, weil er sonst wegen übler Nachrede o.ä. ein Schreiben vom Rechtsanwalt bekommen wird - evtl. bekommt der Ersteller der "negative" Beschreibung seines FOH auch noch Post vom Rechtsanwalt.
Also, die Gefahr besteht, dass wenn jeman seinen FOH hier empfiehlt, jemand kommt und genau das Gegenteil über diesen FOH macht , und dann kommen die Anwälte ....
Das kommt, wie so oft, sehr auf die Formulierung/Wortwahl an.
Freie Meinungsäußerung ist schon noch erlaubt in D und wenn man weiß wie´s geht, kann man auch z.B. Polizeibeamten durchaus seine Meinung sagen!!Von daher kann ich nicht verstehen, warum ich nicht sachlich und neutral Roß und Reiter nennen kann wenn ich unzufrieden bin?
Wobei ich mit meinem aktuellen Händler sehr zufrieden bin.Der sitzt allerdings nicht in Bonn sondern in Hilden und hat auch noch eine Niederlassung in Langenfeld...!
-
Soweit ich weiß gibt es die nachwievor in allen Modelljahren.
Na, das muss ich demnächst doch auch mal - zur Freude der Nachbarn - testen.
Hab ich auch nicht gewusst. -
Bis zu welchem Mj. gibt´s denn diese kostenlose Alarmanlage?
-
Opel Mokka:
Sensor Ölrestmenge nur Dieselmotoren!
Kühlwasserstandsensor nicht vorhanden!
Waschwasserstandsensor nicht vorhanden!Opel Astra-J+Insignia:
Sensor Ölrestmenge nicht beim 1,4T
Kühlwasserstandsensor optional mit Checkcontrol/Systemüberwachung
Waschwasserstandsensor optional mit Checkcontrol/SystemüberwachungDas klingt nach einer fachlich fundierten Aussage....???
Schreib ich mal meinem Händler zurück.
Beim Diesel gilt das für beide Varianten --> 1.6 und 1.7 ?? -
Also Scheibenwischwasser wird definitiv nicht angezeigt.
Als bei mir der Behälter mal leer war wurde mir nichts angezeigt.
Tja, Aussage gegen Aussage.
Vielleicht kann der ein oder andere hier auch mal mit seinem Händler sprechen?!
Beim Kühlwasser z.B. würde mich interessieren wo der Sensor sitzt.
Bei VW ist der im Ausgleichsbehälter für das Kühlwasser und der für´s Öl befindet sich in der Ölwanne.