Beiträge von tom-ohv

    Habe gerade meinen Händler gefragt und folgende Antwort bekommen.
    Beim Insignia, Astra (K/J) und Mokka werden Warnungen ausgegeben, wenn Motoröl, Kühlwasser und Scheibenwischwasser unter Minimum sind.
    Aber z.B. beim Meriva soll es trotz sonst identischem Motor (1.4 Turbo) nicht so sein weil die Sensoren dort nicht verbaut sind.


    Prüfe trotzdem mind. alle 1Tkm den Ölstand manuell. ;)

    .........Ich erinnere da an den Zafira A und B...der verkaufte sich auch gut....bis VW den Touran brachte..........

    Was jetzt aber nicht unbedingt am schlechten Opel oder ach so tollen VW lag.
    D ist VW-Land mit einer ziemlich Kritik resistenten Fan-Gemeinde.
    Mir hat vor ein paar Wochen ein Kollege fast wörtlich gesagt, "der Touran ist ein tolles Auto mit dem ich noch nie Probleme hatte"!
    Meinen Einwand auf die diversen Schäden der Vergangenheit konterte er dann mit, "na ja, also bis auf die Motorenprobleme, den Getriebeschaden und die gebrochene Feder hinten hatte ich noch nie Probleme ... aber das ist ja bei 100Tkm normal..."!
    Was soll man dazu noch sagen?!


    Opel ist in seinen Augen übrigens "total schlecht und er würde sich nie einen kaufen.
    Er hatte zwar noch nie einen aber "das sagen ja alle"!

    Ich habe diese Schutzgitter Anfang Mai über die Plattform Ali-Express (Alibaba) bestellt und meine Kreditkarte wurde Anfang Juni belastet.
    Obwohl nachweisbar die richtige Anschrift bei der Bestellung angegeben wurde hat es der chinesische Händler und/oder der russische Lieferant geschafft, eine Anschrift in Dietzenbach (Rodgaustr. 50) auf mein Paket zu bringen.
    Dort wurde das Paket auch am 13.07. zugestellt. Da ich nur der Empfänger bin und Nachforschungsaufträge bei DHL nur vom Absender gemacht werden können sind meine Möglichkeiten hier leider erschöpft.
    Der Händler, die Weisheng Trading Co.,LTD hat die Kommunikation am 23.08. leider eingestellt und wird wohl nichts weiter unternehmen.
    Direkte Kontaktmöglichkeiten (Mailadresse oder Telefon) zu Ali-Express hab ich nicht gefunden sondern nur irgendwelche Roboter-Chats bzw. interne Formulare.
    Ich habe heute dann eine Reklamation bei meiner Bank gestartet und hoffe irgendwann zumindest etwas Geld zurück zu bekommen.
    Die Globalisierung ist halt nur so gut wie das schwächste Bindeglied.
    Ich verbuche es jetzt erstmal unter Leer- bzw. Lehrgeld.

    Steuerkettenprobleme bei Opel kenne ich nur vom Z22SE in meinem Speedster wo der Spanner und der Beöler getauscht werden musste. Ansonsten ist es rund um die Kette bei Opel relativ ruhig.

    Ich weiß, dass war der ausschlaggebende Grund.
    Vor allem weil ich mit dem Golf TSI vor Jahren mal betroffen war ..... ;(


    Die Motoren von Opel waren bis auf ganz wenige Ausnahmen eigentlich immer gut und die Probleme mit Rost etc. von früher hat man mittlerweile auch im Griff.
    Schade das sich das noch nicht zu allen rundgesprochen hat.

    Danke für die Info !
    Ich bin hier angenehm überrascht, zumal ein Zahnriemen leiser läuft wie eine Steuerkette, und eine zusätzliche Ölschmierung braucht ein Zahnriemen auch nicht. Toll ist natürlich das die Steuerkette keinen Austausch bei 120.000 kn braucht und an sich auch hochwertiger ist.
    Guß walter

    Theorie und Praxis ...... ;( 8)
    Wenn es zu dem A14NET (bzw. mittlerweile B14NET) genauso viele Berichte wegen Steuerkettenschäden gäbe wie beim VW-Konzern zu den TSI-Motoren hätte ich mir ganz sicher ein anderes Auto gekauft!


    Beim neuen 1.6 Diesel von GM wurden ja nun einige Standards im Motorenbau "neu erfunden".
    Solange es hält ist alles schick, aber wehe es geht auf Rechnung des Kunden mal was kaputt.

    Schreib doch etwas mehr zu Deinem Auto und Fahrstil.


    Ich habe zurzeit den 1.4 Turbo mit Automatik.
    Von 2008 bis 2011 hatte ich einen Golf TSI mit DSG mit dem ich knapp 70Tkm gefahren bin.
    Kann von daher schon vergleichen.


    Auch wenn mir aktuell noch die Langszeiterfahrung zum Wandler fehlt, jetzt in der Anfangsphase kann ich keinen Vorteil für das DSG erkennen.
    Der Wandler schaltet schnell, ruckfrei und harmoniert sehr gut mit dem Motor.
    Für mich und meinen Geschmack auf jeden Fall besser als der (Mokka-)Schalter mit Allrad, den ich von 7.2014 bis 7.2015 knapp 23Tkm gefahren bin.


    Das man beide Systeme mit dem Gaspedal steuert ist klar?!
    Mit einem sensiblen rechten Fuß - vielleicht auch mal etwas vom Gas gehen - lässt sich der Wagen spritsparend und mit niedrigen Drehzahlen bewegen.


    Was trotz erst weniger km (Stand heute 2722) im Vergleich auffällt, anders als das DSG schaltet der Wandler nicht sofort und z.T. völlig unnötig in den 2. Gang.
    Zum Beispiel in Parkhäusern hat mich das DSG von Anfang an damit genervt, dass auch bei Schrittgeschwindigkeit und Steigung sofort der 2. eingelegt wurde und der Wagen sich dann mit etwas über Leerlaufdrehzahl da hoch gequält hat.

    Die Klappe vom Kofferraum bei Mokka 1 hat so gut wie immer geklappert beim schließen.
    Ist beim Mj.2015 zum positiven geändert worden.


    Das mit der hinteren Türverkleidung ist mir bis zu diesem Beitrag noch gar nicht aufgefallen.
    Aber ich sitze in meinem Auto nie hinten. Von daher ist´s mir relativ egal.