Wie sind eigentlich die Langzeiterfahrungen zum Thema Rost mit den Trittbrettern?
Dort speziell an den Haltepunkten = also der nicht sichtbare Bereich?
Beiträge von tom-ohv
-
-
Keine Ahnung, hab den Autoschlüssel immer lose in der Tasche.
Aber je nachdem könnte ich mir schon vorstellen das Beschädigungen entstehen.
Allerdings würde der Schlüssel ohne Cover unter Umständen auch Schaden nehmen und der ist komplett teurer als das Cover. -
Ok, da war mit meinem ersten Post wohl zu schnell
-
wer intresse hat ich habe so ein gitter für den kühlergrill in chrom zu verkaufen.mehr infos im marktpatz.
Kann Dein Angebot im Marktplatz nicht finden.
Was möchtest Du denn haben und warum verkaufst Du die Teile überhaupt? -
Hallo Tom,
Das weiß sieht auch sehr edel und macht Deine Bohne gleich noch hübscher. Die Teile sehen alle wirklich gut aus.
Wir sollten bald Mengen Rabatt bei der Firma aushandeln.
Gruß
HeikeHallo Heike,
könnte man machen.
Wobei, so wie ich die Internetseite von denen verstehe lassen die in D fertigen.
In dem Fall wäre meine Meinung, "leben und leben lassen"! -
Mein Cover in "Schneeweiß" ist gestern angekommen *freu
-
............. In jedem Fall ist der deutsche Autofahrer der Dumme...
Ich weiß
-
Überleg doch mal wie viele Autos in China, und wie viele im Vergleich dazu in Deutschland verkauf werden können
Das ist mir natürlich bewusst, toll fände ich das als VW-Kunde trotzdem nicht.
Wobei ich mich als Opel-Fahrer nicht so sehr für die Fehlerquote anderer Hersteller interessiere. -
Es ist aber nicht nur Leistung pro Liter Hubraum und ein normal gefahrener Turbo hält heutzutage auch recht lange. Ein großes Problem ist Aluminium. Als Beispiel nenne ich mal die Probleme, die ein anderer, großer, deutscher Autobauer im Winter hatte: Die Aluminium-Motoren kühlen viel schneller ab, als die (zugegeben viel schwereren) Grauguß-Blöcke. Dadurch bildet sich schneller und vor allem viel mehr Kondenswasser, welches im Motor gefriert. Diese Eiskügelchen verstopfen dann Ölleitungen und der Motor nimmt Schaden.
Komisch, bei wirklichen Motorenproblemen landet man immer wieder bei VW....
...wobei dort das Thema Frostschäden auch schon lange her ist.
Aktuell ist Steuerketten und DSG. Nicht umsonst wurde die Garantie für letzteres im ach so wichtigen chinesischen Markt mehr als verdreifacht. Da weiß man als deutscher Kunde doch direkt welchen Stellenwert man für die Firma hat. -
Man muss mit der aktuellen Technik halt entsprechend umgehen.
Eine Literleistung von 100 PS pro Liter Hubraum gilt nach wie vor beim Saugmotor durchaus als standfest, wenn ein paar Regeln eingehalten werden.
Von daher sehe ich die 140 PS aus 1,4 L Hubraum bei meinem aktuellen Auto mit Turbo nicht so kritisch.
Gegen Material- und Montagefehler kann man nichts machen und das kann einen immer und überall treffen.