Im deutschen Konfigurator ist der Mokka X jetzt drin
Beiträge von tom-ohv
-
-
Wobei das Problem bei einem Mj. 2015 eigentlich nicht mehr auftreten sollte.
Ansonsten könnte es auch einfach eine satte Mischung aus Straßendreck, Staub und Blütenpollen sein.
Wenn es darunter rostet, wird das Wasser was raus kommt immer braun sein.
Leider ist der Aufwand ziemlich hoch dort einfach mal nachzusehen. -
Glüht der schon fast?
Keine Ahnung - ich lieg nicht so oft drunter
-
Ich sage somit Tschüß, Adieu und Servus liebes Forum, liebe Mokka-Fans, vielen Dank für zahlreiche Tipps und Eure Unterstützung.
Das war mein erster Opel seit 35 Jahren Autofahren und es wird leider auch der letzte bleiben, schade Opel, ...Deine Qualität hat mich nicht überzeugt!
Bitte, gerne.
Meiner Meinung nach kann man am besten beim Vergleich der absoluten Basispreise Waren miteinander vergleichen.
Der Vergleich Opel Mokka 18.990,- vs. Range Rover Evoque 34.900,- ist daher für mich keiner.
Auch ein aktueller Tiguan oder ein Q3 spielen doch in einer ganz anderen Liga.Ob die „exzellente, hohe qualitative Verarbeitung“ des Evoque Dich in drei Jahren dann wirklich überzeugt hat, oder doch einer mehr oder weniger ausgeprägten Ernüchterung gewichen ist – die meisten User hier werden es nie erfahren. Die sicherlich ärgerlichen Fehler sind vier und warum Du deswegen 11-mal bei einem Händler warst lässt doch ein paar Fragen offen.
Aber gut, Du hast Deine Entscheidung getroffen und das ist ja auch Dein gutes Recht.
Ich denke, die wenigsten User hier (mich eingeschlossen) sind mit Opel „verheiratet“ und andere Mütter haben ja auch schöne Töchter.Da die Außenmaße vom Mokka, in Verbindung mit der aktuell (und zukünftig) verfügbaren Ausstattung, zu einem nach wie vor sehr konkurrenzfähigen Preis angeboten werden, gibt´s echte Konkurrenten nicht allzu viele. Für mich persönlich kommt dazu, dass ich überwiegend alleine fahre, mir die Motorisierung reicht, ich keinen Diesel möchte und meine Autos bar bezahlt werden. Als Kirsche obendrauf hab ich auch die verlängerte Garantie für das 3. und 4. Jahr. Was danach kommt – keine Ahnung. Wenn´s mich vorher jucken sollte kauf ich halt ein anderes Auto. Ob das auch von Opel ist – wer weiß das schon.
Zum Thema Unwucht bei der vorderen Bremse und da ich ja schon den zweiten Mokka hab, m.M.n. sollte die Bremse vom Mokka sehr vorsichtig „eingebremst“ werden weil sie sonst speziell vorne zur Unwucht neigt. Hatte ich beim Mokka 1 auch und beim Mokka 2 definitiv nicht und ich weiß ja wie die ersten km jeweils gefahren wurden.
-
Bei mir höre ich auch gelegentlich ein noch nicht lokalisiertes vibrieren / scheppern. Da es nicht dauerhaft ist,hab ich noch nicht gesucht. Könnte wohl auch der MSD sein, wenn ich das hier so lese. Kann es sein,dass das Geräusch nur sporadisch auftritt?
Bei mir ist´s beim Kaltstart so aber auch, wenn z.B. nach einer flotten Autobahnfahrt sich die einzelnen Komponenten auf der Landstraße wieder abgekühlt haben und dann z.B. im Schiebebetrieb.
Ob das bei allen anderen Betroffenen des fröhlichen Schepperns auch so ist weiß ich nicht aber bei meinem MSD wird´s dann und wann ziemlich warm = siehe Bild -
-
Mein Fahrersitz knarrt auch.
Dachte immer das es die Sitzfläche ist.
Soll aber daran liegen das am Rückenteil die Klammern des Bezuges ausgeleiert, nicht reparierbar, sind.
Bekomme mit der Inspektion im Juni einen neuen Bezug auf Garantie .Ich habe auch im Juni die (1.) Inspektion.
Wenn das bei mir auch der Grund sein sollte würde ich das aber ziemlich komisch finden.
Weil der Wagen ist 1 Jahr alt und hat 11 Tkm runter.
Den mit Abstand größten Anteil dabei machen die 8 Fahrten von Bonn nach Berlin und zurück aus.
Also ins Auto setzen und 600 km am Stück fahren. -
-
-
Da ich gestern die 11Tkm überschritten habe hier mal ein Bild von meinem Fahrersitz.
Sieht auf den ersten Blick eigentlich ganz gut aus.Allerdings sieht es bei voller Auflösung und stark vergrößert so aus, als wenn sich das Kunstleder beginnend an dem Streifen zur Lehne so langsam auflöst.
Da ich die Bilder gestern Nachmittag erst gemacht habe und seitdem noch nicht wieder am Auto war muss ich mir das heute mal in Ruhe anschauen.
Ich hoffe sehr, dass das nur Staub o.ä. ist.
Gleichzeitig kommt aus dem Bereich der Sitzfläche rechts seit ca. 2-3Tkm immer öfter ein Knarzen wie bei alten Sprungfedern.